Corsair K100 Air Wireless: Ultradünnes mechanisches Gaming-Keyboard hat seinen Preis

2023-02-15 16:09:11 By : Ms. Nancy Ge

06.10.2022 um 14:41 Uhr von Jusuf Hatic - Mit der K100 Air Wireless hat Hardware-Hersteller Corsair eine ultradünne Version seiner Premium-Tastatur K100 vorgestellt. Die äußerst flache Bauweise hat allerdings auch ihren Preis und wird zum teuersten Keyboard im Corsair-Portfolio.

Wenige Wochen nach der Ankündigung der Corsair K100 Air Wireless hat der US-amerikanische Hersteller nun auch offiziell den Verkauf der mechanischen Tastatur begonnen. Hauptmerkmal des neuen Keyboards ist insbesondere die äußerst flache Bauweise: Am flachsten Punkt soll die K100 Air Wireless gerade einmal 11 Millimeter messen. Trotz der schlanken Struktur soll es der Gaming-Tastatur an nichts fehlen, wie Corsair in der zugehörigen Pressemitteilung verlauten lässt.

So ist die Corsair K100 Air Wireless mit Cherry-MX-Ultra-Low-Profile-Schaltern ausgestattet, welche als taktile Tastenschalter sich in ihrer Form am ehesten an den Cherry-MX-Brown-Tastenschaltern orientieren. Die 3,5 Millimeter kleinen Switches sind bisher nur vereinzelt in Gaming-Laptops von Alienware aufgetaucht und geben somit ihr Debüt auf dem Peripherie-Markt. Im Vergleich zur regulären Corsair K100 verfügt die Air-Version über vier statt sechs programmierbare Makrotasten. Der ebenfalls programmierbare Lautstärkeregler sowie die dedizierten Medientasten werden hingegen gleichwertig vom großen Bruder übernommen.

Die Tastatur selbst wird in einem minimalistischen Design gehalten und soll durch das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ein elegantes und hochwertiges Erscheinungsbild abgeben. Zusätzlich dazu wird das dünne Design durch "vielseitige und agile kabellose Verbindungsmöglichkeiten" komplettiert, wie Corsair erläutert. Als Wireless-Tastatur kann die K100 Air neben der klassischen Bluetooth-Verbindung, die mit geringer Latenz arbeiten soll, auch über das hauseigene Slipstream Wireless mit bis zu drei Windows- oder Mac-Computern verbunden werden können. Mit letzterer verspricht das Unternehmen eine besonders schnelle Datenübertragung.

Bei Bedarf lässt sich die Gaming-Tastatur natürlich auch klassisch via USB-Kabel am Rechner anschließen - spätestens zum Aufladen der K100 Air Wireless wird dies nötig sein, welche laut Corsair im Batteriebetrieb eine Laufzeit von 50 Stunden innehat. Bei abgeschalteter RGB-Beleuchtung sollen sogar bis zu 200 Stunden Akkubetrieb möglich sein. Die selbsternannte State-of-the-Art-Performance im ultradünnen Design zieht dafür auch einen happigen Preis nach sich: Für eine UVP von 299,99 Euro soll die Corsair K100 Air Wireless über die Ladentheke wandern und schwingt sich so zur teuersten derzeit verfügbaren Corsair-Tastatur auf.

Würden Sie 300 Euro für eine Gaming-Tastatur ausgeben? Über die Kommentarfunktion können Sie uns Ihre Meinung mitteilen. Zum Kommentieren müssten Sie auf PCGH oder im Extreme-Forum eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine kostenlose Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt.