Unter dem Begriff Ambilight versteht man eine von Philips entwickelte Technologie, die euren Fernseher optisch erweitert. Diese smarte Hintergrundbeleuchtung ist bei einigen Philips Fernsehern bereits integriert und viele Nutzer kommen aus dem Schwärmen kaum raus. Zum Geburtstag habe ich den Govee Immersion TV LED-Stripe (Dreamview T1) bekommen, der ein Philips ähnliches Ambilight für jeden Fernseher bieten soll. So ein Nachrüst-Kit für ein Ambilight gibt es auch direkt von Philips, da kostet aber schon die Sync-Box alleine 200€ und zusätzlich braucht man auch noch einen Lichtstreifen für mindestens 100€. Beim chinesischen LED Spezialisten Govee gibt es hingegen das Komplettset für 55-65 Zoll Fernseher für unter 70€. Die Govee LED Hintergrundbeleuchtung habe ich nunmehr seit 2 Monaten im Einsatz und in diesem Bericht erfahrt ihr alles, was ihr vor dem Kauf wissen solltet. Inklusive sind auch meine subjektiven Eindrücke und soviel vorweg: Das Ambilight für Arme hat mich definitiv überzeugt.
Der Govee Dreamview T1 erreicht euch in einer kleinen unspektakulären Box mit reichlich Inhalt. Darin befindet sich der LED-Strip mit appliziertem doppelseitigem Klebeband. Die kleine Steuerungseinheit samt Ladeadapter (DC-In), eine Bedienungsanleitung, zusätzliche Clips zum Fixieren des LED-Streifens am Fernseher, acht orangefarbene Quadrate, zwei Reinigungstücher und die Kamera. Die Kamera wird per USB-A an den Controller angeschlossen und der LED-Streifen über USB-C.
Wenn ihr einen dünnen Fernseher euer Eigen nennt, dann ist die Installation der Kamera die größte Herausforderung beim Aufbau. Mein LG OLED Fernseher bot nicht genug Auflagefläche und so habe ich mir in den ersten Wochen mit den orangefarbenen Vierecken ausgeholfen.
Wer einen 3D-Drucker hat oder einen Freund mit entsprechendem Gerät, schickt dem einfach diesen Link, dann kann der euch die perfekte Halterung für die Kamera drucken. Der LED-Strip hat zwei kurze und zwei lange Seiten. Entsprechend klebt ihr den Streifen mit einem Abstand von 2cm zum Rahmen auf die Rückseite auf. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann noch zusätzlich die mitgelieferten Clips nutzen. Ich habe darauf verzichtet und bislang hält es noch problemlos. Wer auf Kabelmanagement steht, der kann auch den Controller hinten am Fernseher ankleben, am besten so, dass man diesen im Notfall noch erreicht. Über den Controller kann man den Govee Dreamview T1 auch steuern, wobei das wohl mit Abstand die unpraktischste Möglichkeit ist. Sobald alles verkabelt ist, müsst ihr nur noch die Kamera kalibrieren.
Im Lieferumfang befinden sich 10 orangefarbene Quadrate, die man auf seinen Fernseher aufkleben soll. Anschließend wird die Kamera auf diese Ecken ausgerichtet. Zumindest sieht Govee das so vor. Wenn man vor kurzem erst die riesige Folie von seinem Fernseher abgezogen hat, will man wahrscheinlich keine Klebereste auf seinem sündhaft teuren TV verteilen. In meinem Fall ist das ein LG Oled C17 65 Zoll und ihr könnt einfach dieses YouTube-Video starten, um die Kamera zu kalibrieren. Die Punkte werden anschließend in der App auf die roten Bereiche gezogen und schon ist euer LED Streifen einsatzbereit. Beziehungsweise wird das Ambilight anhand der Bildschirminhalte gefärbt. Ihr könnt noch mal einen Farbtest durchlaufen lassen (Ambilight Farbtest bei Youtube) und wenn ihr zufrieden seid, dann passt auch schon alles. Ansonsten die Kamera einfach erneut kalibrieren.
So sieht das mit 50% Helligkeit und Kontrast auf 0 aus:
So mit 100% Helligkeit und 100% Kontrast:
Das wichtigste vorweg: Ihr müsst nicht jedes Mal beim Fernsehschauen den Power-Knopf des Govee DreamView T1 betätigen, sondern könnt das Ein- und Ausschalten auch über die App erledigen. Noch praktischer klappt das ganze mit einem Sprachassistenten wie Google Home oder Alexa. Ich habe das mit Google Home realisiert und ein simples “OK-Google schalte Dreamview ein” reicht vor dem Fernsehschauen aus, um mein Ambilight zu aktivieren. Ansonsten könnt ihr über die App sämtliche Einstellungen an eurem Ambilight vornehmen und diese natürlich auch jederzeit ändern. Hier heißt es eigentlich ausprobieren, was euch am besten gefällt und am meisten taugt. Ich stelle euch mal die gängigsten Einstellungen kurz vor, die ich ausprobiert habe.
Ihr merkt schon, bislang wäre die Kamera eigentlich überflüssig und ein guter LED-Streifen kann das Gleiche leisten. Bis auf den Party-Modus natürlich, wobei das über das Smartphone auch möglich wäre. Den Unterschied macht die Kamera und der Modus Video:
Bei den Einstellungen habe ich mich schlussendlich für 50% Helligkeit und “keine” Sättigung entschieden. Damit gefiel mir das ganze mit Abstand am besten. Für Nachrichten und klassische Hollywood-Filme wähle ich die Einstellung “Alle”, da mir die Abänderungen optisch nicht so richtig gefallen. Die komplette Farbgebung und die dezente Beleuchtung des Raumes sind hingegen exzellent umgesetzt. Bei animierten Filmen und beim Zocken (bunte und animierte Spiele, keine Shooter :)) macht der Modus “Teil” dann richtig Spaß und auch bei Naturdokumentationen oder Sport eignet sich der Modus hervorragend. Letztendlich ist es euch überlassen, wie ihr es gerne habt. Die Einstellungen sind gefühlt unendlich und der perfekte Modus für jeden Film steht theoretisch bereit.
Mein größter Kritikpunkt am Govee DreamView T1 betrifft eigentlich meinen OLED Fernseher. Spiegelungen auf dem richtig schwarzen OLED Fernseher sorgen nämlich für Farben, die eigentlich nicht da sind. Ihr solltet allerdings auch ansonsten keine akkuraten Farben erwarten. Ihr könnt mit dem Weißabgleich etwas herumspielen, aber die niedrige Sättigung war für mich der Durchbruch :). Also absolut richtige Farben sind definitiv nicht möglich und insofern nicht direkt vergleichbar mit Philips Fernsehern mit Ambilight. Bei animierten Filmen und Videospielen mit klarem Farbbild ist das Ergebnis aber astrein. Bei normalen Filmen und Serien hat man eine angenehme Hintergrundbeleuchtung, die größtenteils farblich abgestimmt wird. Hier schalte ich meistens auf das einheitliche Licht um, da die Wechsel mir etwas zu schnell gegen und hektisch wirken. Ein “Ambilight” soll die Wahrnehmung des Zuschauers vergrößern und damit die Augen schonen. Die Warnung für lichtempfindliche Menschen wie unter anderem bei Disney+ konnte ich bislang nicht wirklich nachvollziehen.
“Einige flackernde Lichtsequenzen oder ‑effekte können negative Auswirkungen auf lichtempfindliche Zuschauer haben.”
Das änderte sich mit der Anschaffung eines 65 Zoll Oled Fernsehers von LG. Nach “The Mandolarian Kapitel 6: Der Gefangene” verstand ich das Problem lichtempfindlicher Menschen. Mein Xiaomi Beamer und die 100 Zoll Leinwand mussten leider wohnungsbedingt weichen, aber Probleme mit Licht hatte ich da nie. Die Helligkeit, die ein OLED Fernseher auf unsere Augen abstrahlt, ist mit einem Beamer (auch mit einer exzellenten Leinwand) nicht zu erreichen. Im Stockdunkeln blitzte die zugegeben recht langweilige Folge von “The Mandalorian” durchgehend auf mich ein. Das empfand ich als derart anstrengend, dass eine Lösung hermusste. Ehrlicherweise muss ich jedoch auch sagen, dass mir die Folge mit Blitzlichtgewitter deutlich besser gefallen hat, als beim ersten Ansehen auf der Beamerleinwand. Der Govee Immersion TV LED Streifen hellt bei Bedarf jedenfalls den gesamten Raum auf und das Ergebnis ist wesentlich angenehmer. Eine kleine Lampe, richtig platziert, würde wohl selbiges erledigen, aber für seine 60€ hat mich der Govee vollends überzeugt. Wer das TV-Upgrade ohne nervige Konfiguration nicht scheut, für den ist dieser Leuchtstreifen einfach alternativlos.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich ein einfaches Gadget selten so begeistert hat. Der Govee Immersion TV LED Streifen kostet für 55-65 Zoll knapp 70€ und für 75-85 Zoll sind es 100€. Bedenkt man nun den Preis für einen OLED Fernseher mit 1200-2000€ je nach Größe, steigern diese paar Euro den Fernsehgenuss enorm. Zumindest ist das mein Eindruck der letzten beiden Monate. Naturdokumentationen und selbst Nachrichten machen einfach mehr Spaß. Ob es jetzt weniger anstrengend für die Augen ist, kann ich nicht fachgerecht beurteilen. Es steigert den Fernsehgenuss jedenfalls massiv. Govee bietet tatsächlich noch mehr fernseherspezifische “Dreamview” Produkte an und ihr werdet hier bald noch mehr darüber lesen. Jetzt aber zum eigentlichen Fazit:
Der Govee Dreamview T1 LED Streifen ist in 10 Minuten installiert und nach etwas Spielerei mit der App auch direkt einsatzbereit. Die klaren Nachteile sind die teilweise nicht ganz genauen oder sogar komplett falschen Farben. Die falschen Farben entstehen durch Spiegelungen auf den schwarzen Flächen des Fernsehers, die die Kamera entsprechend interpretiert. Die schnellen Farbwechsel können je nach Film oder Serie auch sehr anstrengend werden. Ansonsten könnt ihr das Ambilight aber gut konfigurieren und auch für mehr als nur eine einfache Hintergrundbeleuchtung beim Fernseher nutzen. Die Helligkeit ist auf Wunsch sehr hoch und die Möglichkeiten durch die App umfangreich. Der Govee Dreamview T1 kommuniziert auch nicht mit irgendwelchen Anschlüssen vom Fernseher, sondern ist mittels Kamera völlig autark nutzbar. Von mir gibt es entsprechend eine glasklare Kaufempfehlung für jeden, der noch keine Beleuchtung an oder um seinen Fernseher hat. Für mich persönlich geht das Govee Ambilight außerdem in meine Top 5 der besten Geburtstagsgeschenke aller Zeiten ein.
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, ich habe Mal eine Frage zu der von dir erstellten Halterung. Wie hast du diese am Fernseher befestigt? In deinem Text schreibst du, dass die Lichtleiste mit einem 2cm Abstand zum Rand befestigt werden soll. Das wäre oben aber gar nicht möglich, da der “Griff” der Halterung schon mehr als 5cm ist. Kannst du vielleicht ein Foto senden? Vielen Dank!!
einfach die Klebefläche der Halterung entsprechend abschneiden. Die Kamera ist nicht so schwer. Bei mir beträgt der Abstand zum Rand oben knapp 3cm. Also einfach die 5cm entsprechend kürzen, doppelseitiges Klebeband darauf und fertig.
Hab das govee led tv Licht gehabt und gehasst, hab mir für bißchen mehr Geld dann Lytmi Neo Sync Box & TV
was viel viel besser funktioniert!
is auch keine Werbung oder so. hab nen sky q receiver der hat alle wichtigen apps für film schauen da die Sync Box an ein hdmi Gerät angeschlossen werden muss
OnePlus Pad – Ein waschechtes Flagship-Killer Tablet?
Eines macht man bei Tablets meines Erachtens meistens falsch. Eigentlich müsste man die bessere Kamera vorne einbauen und nicht hinten. Man nutzt sie ja öfter…
OnePlus Ace 2 / 11R vorgestellt – kleinerer Preis, weniger…
Servus John, bei so einem Kommentar wäre eine zuverlässige Quelle nett. Wir können ziemlich gut belegen, dass die hohe Auflösung bei High-End Smartphones knapp eine…
Poco X5 Pro 5G Test
Servus, ja, da ist schon was geplant. Ein paar Vergleiche in der Mittelklasse werden bald kommen und die beiden Geräte werden ziemlich sicher Teil davon…
Sony Xperia 1 V – Leaks im Überblick
und du denkst im ernst dass es unter 1000 liegt ? made my day lol
Sony Xperia 1 V – Leaks im Überblick
Moin @all Werdet ihr es testen wenn es auf dem Markt erscheint? Eins muss man Sony ja zugutehalten immer alle Aktuellen Standards sind vorhanden und…
sim.de Angebote – 6GB für 4,99€ und 18GB für 8,99€
OnePlus Nord 2T (8/128GB) für 349€ aus EU
Realme GT Neo 5 vorgestellt – “Mehr” als nur 240W…
SIMon Mobile mit 10+2GB Datenvolumen ab 8,99€ mtl.
Abstürze hatte ich bisher nicht, aber die Benachrichtigungsproblematik ist mit MiUI 14 nochmal stärker in den Fokus gerückt, denn es ist fast egal, welche Einstellungen…
Der Witz ist gut :-) Leider ist es so, wenn man das Samrtphone mal neu einrichten muss, dass gerade Musik und Bilder endlos benötigen, um…
Gerade mal spaßeshalber den Geekbench 6 heruntergeladen, bei mir war das Ergebnis mit A13/ MiUI 14 gut: 1272/ 3578 Single/ Multi Core. Also keine Throttlung…
AnTuTu hat seine Werte auch vor längerer Zeit mal nach unten angepasst, das geschieht oft auch, wenn neue Bewertungsmaßstäbe hinzukommen, weil neue Technik in die…
Für mich kein Kaufgrund, schon gar nicht die chinesische Variante. Die Leistungszuwächse gegenüber dem Mi 11 Ultra sind im Alltag eher was für Freaks, die…
ChinaHandys.net vergleicht und testet unabhängig China Handys. Wir bieten umfassende Kaufberatung und einen Ratgeber um Dein passendes Handy zu finden. Außerdem informieren wir über die neuesten Smartphones aus China und helfen Dir beim Handykauf viel Geld zu sparen.
Facebook Mail ans Team Newsletter
Lade jetzt deine Chinahandys.net App