Kostenpflichtig

2023-02-15 17:02:02 By : Ms. Marie Lu

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Auf ebener Fläche, etwa dem Parkplatz der Polizeiinspektion, hat es die Extra-Portion „Speed“ unter den Füßen LZ-Reporterin Anna Petersen zunächst mächtig angetan. Null Anstrengung, federleichtes Dahingleiten. Dann kam das Lüneburger Kopfsteinpflaster... (Foto: be)

Der E-Scooter ist auf Martin Schwanitz Sorgenkinder-Index gerauscht. Sofern sich ein Verleiher für die elektrischen Tretroller in Lüneburg etablieren sollte, fürchtet der Verkehrssicherheitsberater der Lüneburger Polizei einen Anstieg der Unfallzahlen. Wie gefährlich es wirklich ist, mit einem E-Scooter durch die Innenstadt zu fahren, und welche Probleme dabei auftreten, hat LZ-Reporterin Anna Petersen getestet.

Lüneburg. Keine drei Jahre hat er gebraucht, um ins Visier der Lüneburger Polizei zu geraten. Dabei war die Tarnung fast schon genial. Als Kinderspielzeug verkleidet ist der Elektro-Tretroller auf seinen zwei kokosnussgroßen Rädern erst eine Weile durch Deutschlands Großstädte getingelt, bis er mit seinen 20 km/h unfreiwillig auf Martin Schwanitz Sorgenkinder-Index gerauscht ist. Dort parkt er nun zwischen Motorrad, E-Bike und „Elterntaxi“ – in Untersuchungshaft für Zwei- und Vierräder.

Mehr aus Stadt Lüneburg

Studenten und Lehrende an der Leuphana Universität Lüneburg sind uneins über eine ausgeweitete Anwesenheitspflicht und Plagiatssoftware. Am Mittwoch treffen die Standpunkte erneut aufeinander.

Lüneburger Linker kandidiert bei Landesparteitag als neuer Vorsitzender in Niedersachsen. Was er mit seiner Partei vorhat, verrät er in der LZ.

Vor dem Hintergrund der Erweiterung des Fabrikverkaufs beim Modeunternehmen „Roy Robson“ nimmt die Debatte über die Entwicklung der Lüneburger Innenstadt weiter Fahrt auf. Ulrich Blanck von den Grünen findet klare Worte.

Erst drohte eine lebenslange Haft, dann wurden es deutlich weniger. Das Landgericht Lüneburg verurteilte sieben Männer nach einem brutalen Überfall in Lüchow zu Bewährungsstrafen.

Stefanie Dahle illustriert eigentlich Kinderbücher. Jetzt legt sie einen eigenen Vampir-Roman vor – und der kommt mit viel Heimatbezug daher.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Studenten und Lehrende an der Leuphana Universität Lüneburg sind uneins über eine ausgeweitete Anwesenheitspflicht und Plagiatssoftware. Am Mittwoch treffen die Standpunkte erneut aufeinander.

Lüneburger Linker kandidiert bei Landesparteitag als neuer Vorsitzender in Niedersachsen. Was er mit seiner Partei vorhat, verrät er in der LZ.

Bürger und Kommunen sollen von neuen Windrädern wirtschaftlich profitieren: Das fordern die Grünen im Kreistag. Die hiesigen Bundestags- und Landtagsabgeordneten beantworten Fragen zur Erhöhung der Flächenziele für Windvorranggebiete im Landkreis Lüneburg. Das sind ihre Antworten.

Vor dem Hintergrund der Erweiterung des Fabrikverkaufs beim Modeunternehmen „Roy Robson“ nimmt die Debatte über die Entwicklung der Lüneburger Innenstadt weiter Fahrt auf. Ulrich Blanck von den Grünen findet klare Worte.

Adendorfs männliche A-Jugend gewinnt in Nienburg, die weibliche B-Jugend in Oyten. Die Mädels des HVL ringen Verden nieder.

Erst drohte eine lebenslange Haft, dann wurden es deutlich weniger. Das Landgericht Lüneburg verurteilte sieben Männer nach einem brutalen Überfall in Lüchow zu Bewährungsstrafen.

Stefanie Dahle illustriert eigentlich Kinderbücher. Jetzt legt sie einen eigenen Vampir-Roman vor – und der kommt mit viel Heimatbezug daher.

„English in action“ haben Neuntklässler der Realschule Bleckede jetzt eine Woche lang erlebt - mit dabei: Gastlehrer Luke. Der 34-Jährige war mit dem Bildungsformat schon in vielen europäischen Ländern und hat seine Schüler nicht nur durch die Höhle der Löwen gelotst.

Die Handballerinnen fahren in der Landesliga beim souveränen 31:14 gegen den TuS Bergen ihren zweiten Saisonsieg ein und haben nun wieder Chancen auf den Klassenerhalt.

Die Geschichte der Geschwister Elsa und Anna im Königreich Arendelle fasziniert seit zehn Jahren Klein und Groß. Sowohl der Film als auch die Musical-Version davon gehören zu den erfolgreichsten Produktionen weltweit. „Die Eiskönigin“ – Die Musik-Show auf Eis“ war jetzt im Zentralgebäude der Leuphana Universität zu erleben.