Kopieren Sie den Link des ArtikelsAutolampen wandeln sich von einfachen Glühbirnen zu Hightech-Schmuckstücken.Schön anzusehen, schön anzuschauen.In den Augen eines Autos ertrinken, genau das will der DS 7 Crossback erreichen.Die Scheinwerfer dieses französischen Autos bestehen aus funkelnden Kristallen voller LED-Leuchten.Sie können sich elegant um ihre Achse drehen.Es ist, als würde der DS 7 die Augen öffnen oder schließen.Dadurch entsteht die Illusion, dass das Auto Ihnen zuzwinkert.Als Willkommensgruß leuchtet das Auto violett.Das DS-Logo ist in die LED-Kristalle eingearbeitet.Ist das ein Auto oder die Vitrine eines Pariser Schmucks?LED-Leuchten sind ein Fest für Autodesigner und Ingenieure.Die Ära der Halogenlampe – sozusagen der Glühbirne – geht in der Autowelt zu Ende.LED ist nicht nur aufgrund des sparsamen Verbrauchs und der längeren Lebensdauer nachhaltiger als Halogen, LED eignet sich auch sehr gut für neue Anwendungen.Neue Digitaltechnik bietet zusätzliche Möglichkeiten, wodurch sich die Fahrzeugbeleuchtung rasant weiterentwickelt.Mit überraschender LED-Beleuchtung ist die Innovation bereits auf der Straße zu sehen.Scheinwerfer sind besonders wichtig.Sie sind die Augen eines Autos.Autos sind mit einem Gesicht gestaltet, in dem wir Augen und einen Mund erkennen – den Kühlergrill.Gesichter wecken Emotionen und Marken machen sich das zunutze.BMW sagt, seine Doppelscheinwerfer verleihen seinen Autos einen entschlossenen und fokussierten Blick.Dieses Markengesicht mit nierenförmigem Kühlergrill entstand 1968 aus praktischen Gründen im 2800 CS, der beidseitig getrenntes Fern- und Abblendlicht erhielt.Es sind die deutschen Premium-Marken, die die Revolution von der Halogen-Glühlampe zur Hightech-LED-Lampe anführen.Das verdankt Deutschland seiner Stellung als Wiege des Automobils.Der älteste Benz hatte eine Laternenbeleuchtung mit einer Kerze.In gegenseitiger Rivalität arbeiten deutsche Marken an den neuesten Techniken, einschließlich Beleuchtung.Sie übertrumpfen sich gegenseitig.Gemeinsam locken sie Kunden, die das Neueste vom Neuesten mögen, immer wieder in ein deutsches Auto.Ihre Innovationen sind bereits auf der Straße mit blinkenden Lichtern als bunte Lichtbalken sichtbar, die an den roten Blitz von Kitt, dem „lebenden“ Supersportwagen des TV-Helden Knightrider, erinnern.Immer mehr Autos haben nur noch LED-Leuchten.Der nächste Schritt ist die aktive LED-Beleuchtung.Diese LED-Scheinwerfer können dank Live-Informationen von Kameras, Navigations- und anderen Systemen selbstständig „sehen“ und handeln.Sie können den Gegenverkehr einfach umstrahlen.Oder beleuchten Sie diese eine dunkle Ecke extra.Diese aktive LED-Beleuchtung setzt sich schnell durch, von DS bis Skoda.Einen weiteren Superlativ davon liefert BMW mit Laserlight.Die Modelle mit diesen Lampen sind an den „blauen Augenbrauen“ zu erkennen.Ihre Spezialscheinwerfer leuchten die Fahrbahn mit echten Laserstrahlen aus.Mit 650 Metern reichen die Lichtstrahlen viel weiter als herkömmliche LED-Lampen.Sie versprechen eine deutlich höhere Lichtausbeute und Qualität.Intensiver, homogener.Die Laserlampen sind für den sicheren Einsatz im Straßenverkehr geeignet.Niemand bekommt ungewollt gelaserte Augen.Auch die Rücklichter entgehen der Innovation nicht, obwohl ihre Rolle begrenzter ist.Aber das Auge will auch etwas.Den Anfang auf diesem Gebiet macht Audi in diesem Jahr mit dem neuen Q5: Ein Auto mit Rückleuchten, die mit OLED-Lichttechnik arbeiten.OLED kennen wir bereits von modernen Fernsehgeräten.Die dünnen organischen Halbleiter ermöglichen allerlei neue Formen und raffinierte Farbübergänge.OLED öffnet die Tür für Autobeleuchtung, die kleine Lichtshows bieten kann.In der Automobilbeleuchtung verschmelzen Form und Funktion durch die Kombination neuester Technologien immer mehr.Chancen sieht Mercedes-Benz darin, dass die LED-Scheinwerfer als Projektoren fungieren.Sie können nachts Schilder auf die Straße projizieren, etwa eine stilisierte Schneeflocke, die vor Glätte warnt.Und was ist mit einem temporären Zebrastreifen, damit Fußgänger sicher überqueren können?Technologie erweckt die Augen von Autos zum Leben.Autos werden immer mehr zu Fahrrobotern.Dank künstlicher Intelligenz können sie selbst beschleunigen, navigieren, einparken, lenken und damit auch die Beleuchtung bedienen.Autohersteller nutzen diese neuen Beleuchtungstechniken nun, um ihre eigene Lichtsignatur zu entwerfen, die Autos ihrer Marke Tag und Nacht erkennbar macht.So entsteht ein Familienportrait mit erkennbaren Autoaugen.Sie führt zu Designs wie dem Hammer of Thor (Volvo) und dem Aufdruck von Löwenklauen (Peugeot), die uns etwas über die angestrebte Identität von Automarken verraten.Volvo ist hart und skandinavisch;Peugeot ist die historische Marke mit dem Löwen-Logo.Autos werden zu bewegten Lichtskulpturen, die uns verführen und uns neue, andere Fahrerlebnisse bieten.Schließlich hat der Autofahrer immer weniger zu tun.Auch der Austausch der kaputten Autolichter ist keine Option mehr.Elektroautos helfen bei der Energiewende, wenn sie smart laden.Doch wo sind die Automodelle, die gepufferten Ökostrom ins Netz zurückspeisen können?Um Ihnen diesen Inhalt zeigen zu können, benötigen wir Ihre Erlaubnis, Cookies zu platzieren.Öffnen Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um auszuwählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.Für eine optimale Benutzererfahrung unserer Seite wählen Sie bitte „Alle akzeptieren“.Sie können die sozialen Inhalte auch nur aktivieren: Setzen Sie ein Häkchen bei „Cookies von sozialen Medien akzeptieren“.Selbstverständlich unterliegen alle Geschichten von Trouw dem Urheberrecht.Wenn Sie Text kopieren oder ein Video (Fragment), ein Foto oder eine Illustration verwenden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an copyright@trouw.nl.© 2023 DPG Media BV - alle Rechte vorbehalten