In jeder Skisaison fallen Kinder in die Tiefe. Wiederholt hat sich der Sicherheitsbügel als Ursache für Unfälle herausgestellt. Liftbetreiber könnten diese Schwachstelle beheben.
Fast schon wortident findet man jedes Jahr während der Skisaison folgende Schlagzeilen: "Siebenjähriger stürzte von Sessellift ab"; "Neunjährige stürzt aus Sessellift sechs Meter ab"; "Zehnjähriger von Sessellift abgestürzt und schwer verletzt". Auch die Unfallursachen sind in allen Fällen ähnlich: Kinder rutschen entweder unter dem Liftbügel durch und fallen zu Boden oder sie können den Sicherheitsbügel nach dem Losfahren nicht schließen beziehungsweise öffnen diesen vor der Bergstation zu früh, geraten in Panik und stürzen in die Tiefe.
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen Angebot auswählen und weiterlesen 30 Tage kostenlos testen0,00 € Alle Artikel lesen. Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App Endet automatisch Weiterlesen SN-Digital Einstiegsangebot2,97 €* Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat. Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App Nach 3 Monaten jederzeit kündbar * Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 € Jetzt bestellen Sie sind bereits Digitalabonnent? person Hier anmelden Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen SN-Digital Folgeangebot2,97 €* Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat. Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App Nach 3 Monaten jederzeit kündbar * Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 € Jetzt bestellen Sie wollen ein anderes Angebot? Zur Abo-Übersicht
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Aufgerufen am 15.02.2023 um 09:55 auf https://www.sn.at/panorama/oesterreich/stuerze-vom-sessellift-wie-unfaelle-verhindert-werden-koennten-64993030
DSB – digital systemische Betriebskonzepte GmbH