iCulture » Review » Zubehör » Review: Nanoleaf Mini Triangles, für alle, die klein anfangen wollenNanoleaf hat immer ein Set Mini-Dreiecke mit 4 Stück verkauft.Das ist recht wenig und gibt einem kaum Möglichkeiten, kreativ an einem Muster zu arbeiten.Es gibt jetzt auch ein Paket mit 9 Stück, das Ihnen mehr Möglichkeiten bietet.So ein Paket lässt sich zum Beispiel schön an die Wand hinter dem Schreibtisch kleben.Wir haben uns an die Arbeit gemacht, um zu sehen, ob es wirklich etwas hinzufügt oder ob die Mini-Dreiecke wirklich ein bisschen zu klein sind, um wirklich etwas Spaß daraus zu machen.Sie können mehr in dieser Rezension lesen!Rezension, Fotos und Text: Gonny van der Zwaag (@gonny).Die Nanoleaf Mini Triangles wurden im Dezember 2022 getestet und diese Bewertung beschreibt die damalige Situation.Wir haben dafür das Starter-Kit mit 9 Paneelen verwendet.Auf der eigenen Website verkauft Nanoleaf Sets mit 5 Stück (ca. 89,99 €) und 9 Stück (ca. 129,99 €).Ich persönlich würde zum etwas größeren Set greifen, damit man mehr Möglichkeiten hat.Ein Erweiterungsset von 10 Stück kostet übrigens nur 89,90 €, sodass Sie auch mit dem günstigsten Set klein anfangen und dann zu einem größeren Kunstwerk erweitern können.Normalerweise zeigt Nanoleaf auf Beispielfotos extrem komplizierte Strukturen, aber mit diesem Set kann man auch klein anfangen.Das meine ich zweifach: mit kleinen Panels und mit einer begrenzten Stückzahl.Es sieht neben Ihrem Bett oder Schreibtisch ziemlich gut aus.Es ist gut zu wissen, dass die Fotos von Nanoleaf selbst immer eine gleichmäßige Farbe pro Kachel zeigen, während es in Wirklichkeit einen Farbunterschied gibt, da die Kachel natürlich keine große Lampe ist.Die Beleuchtung kommt aus den drei Ecken, die dadurch etwas „abgeschnitten“ sind.Natürlich kann man es komplizierter machen.Sie können diese Mini-Dreiecke mit anderen Produkten aus der Produktlinie Nanoleaf Shapes kombinieren.Diese besteht aus größeren Dreiecken und sechseckigen Formen in zwei Größen.Sie könnten zum Beispiel einen Dino oder eine Konstruktion bauen, bei der Sie mehr Abstand zwischen den Kacheln halten.Die benötigten flexiblen Verbindungsstücke können separat erworben werden.Im Starterpaket finden Sie nur die normalen, nicht flexiblen Verbindungsstücke.Es ist bekannt, dass Nanoleaf relativ gut mit HomeKit funktioniert, was heutzutage in unseren Häusern erforderlich ist.Denn trotz Entwicklungen wie Matter möchte man ohnehin, dass alles richtig funktioniert und das ist bei Nanoleaf immer der Fall.Im Paket finden wir 9 Stück Leuchtplatten, die viel kleiner sind als üblich (aber das war auch zu erwarten).Es enthält auch nicht flexible Verbindungsstücke und doppelseitige Klebstoffe, um die Paneele untereinander und mit der Wand zu verbinden.Alles ist selbsterklärend, besonders wenn man sich die App schnappt und angibt, wie viele Kacheln man hat, welcher Art.Sie können dann die Shuffle-Taste verwenden, um durch verschiedene Layouts zu blättern, die mit Ihrer Sammlung von Kacheln möglich sind.Sie werden automatisch etwas sehen, das Sie anspricht.In der App gibt es eine Augmented-Reality-Funktion, mit der Sie testen können, wie das ausgewählte Design an Ihrer Wand aussehen und wie groß es sein wird.Ärgerlich ist nur, dass man zweimal tippen muss, um immer zum nächsten Layout zu gelangen, während man schnell viele Bilder durchgehen möchte, um möglichst viele Eindrücke zu bekommen.Das 'Bauen' des gewählten Layouts macht Spaß und ist in wenigen Minuten erledigt, besonders wenn Sie nur wenige Kacheln haben und nicht mehrere Größen berücksichtigen müssen.Sie müssen sicherstellen, dass jede Kachel mit mindestens einer anderen verbunden ist.Dies gibt der Konstruktion sofort Festigkeit.Wenn Sie am Ende noch einige Verbinder übrig haben, können Sie diese verwenden, um Ihre Struktur noch stabiler zu machen.Da ich mir noch nicht sicher bin, ob dies meine endgültige Wahl ist, habe ich nur drei doppelseitige Aufkleber (oben, Mitte, unten) zum Aufkleben an die Wand verwendet.Das ist für diese leichten Fliesen ausreichend, aber wenn Sie trotzdem das Gefühl haben, dass es nicht ganz dicht an der Wand anliegt, können Sie auf jede Fliese einen doppelseitigen Aufkleber kleben.Der schwierigste Teil meines Layouts war die Kachel unten.Viele Leute werden das Steuermodul auf die Unterseite legen wollen, aber dort führen Sie auch das Netzkabel nach unten (vorzugsweise auf der Unterseite).Das war bei der gewählten Konstruktion etwas rätselhaft, da beide nicht in den gleichen Anschluss passen und man nicht möchte, dass das Stromkabel seitlich herauskommt.Sie können das Steuermodul auch etwas höher platzieren oder eine andere Form wählen.Das ist das Schöne an dem System: Es spielt keine Rolle, wie Sie die Kacheln verbinden und wo Sie das Stromkabel anschließen, Sie können dies an jeder freien Kante jedes Dreiecks tun, einschließlich der Mitte oder der Spitze.Gleiches gilt für das Steuermodul: Solange es nur irgendwo an einer Kachel befestigt ist, ist es egal, wo das ist.Sobald alles fertig ist, besteht der nächste Schritt darin, es anzuschließen und zu Ihrem HomeKit-Zuhause hinzuzufügen.Sie können dies über die Nanoleaf-App oder die Housing-App tun.Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten: Indem Sie Ihr iPhone an die Panels halten (dann funktioniert es über NFC), indem Sie den HomeKit-QR-Code scannen oder den Code eingeben.Dies ist jetzt das fünfte Nanoleaf-Produkt, das wir zu Hause oder im Büro angeschlossen haben, und es funktioniert immer einwandfrei.Wenn es mal nicht auf Anhieb klappt, kannst du die Lichter jederzeit mit dem Steuermodul bedienen und deine Mitbewohner mit diversen Lichtshows verwöhnen.Sie können dann zu einem späteren Zeitpunkt noch daran arbeiten, wenn Sie etwas mehr Zeit dafür haben.Sie legen Farbmuster in der Nanoleaf-App fest und können sie anschließend nach HomeKit exportieren, sodass Sie sie auch über die Home-App steuern können.Nanoleaf ist dies gut gelungen, da dieses Maß an Kontrolle nicht bei allen Herstellern von Mehrfarben-/Verlaufslampen möglich ist.Fast alles ist möglich: alles in einem einheitlich leuchtenden Blauton oder einem Mix aus Pastelltönen.Je heller die Farbe, desto mehr fügen sich Ihr Schreibtisch und Ihre Wand ein. Wenn Sie also arbeiten, möchten Sie vielleicht etwas Subtileres mit langsamen Farbübergängen.Wenn Sie eine Party feiern, können Sie wildere und leuchtendere Farben einschalten, obwohl es natürlich so ist, dass Sie mit diesen Mini-Dreiecken kein großartiges Lichtspektakel machen können.Ergebnis 8,7 Nanoleaf Formen Mini-Dreiecke 90 € Vorteile + Klein genug, um überall zu kleben Erschwinglich für unter 100 Euro Hochwertige Konstruktion Panels lassen sich leicht entfernen und neu anordnen Nanoleaf gibt per App allerlei Beispiele, was man mit der gewählten Anzahl machen kann pieces build Light Patterns können auch auf HomeKit übertragen werden Funktioniert als Thread Border Router und funktioniert mit fast jedem Smart Home Protokoll Nachteile - Klein, daher keine wirklich überwältigende Wirkung Die Dreiecke sind nicht wirklich dreieckig, sondern haben "abgeschnittene" Ecken Keine 5GHz WiFi-Netzwerke Zeigen Sie bei Alternative View bei Tink anDie Nanoleaf Triangles Mini sind eine perfekte Möglichkeit, mit Nanoleaf zu beginnen.Sie haben keinen Strom verloren und es passt immer in eine Ecke neben Ihrem Schreibtisch oder Bett.Es ist auch schön, jemandem ein Geschenk zu machen, weil Sie nicht sofort 200 Euro verlieren und jemanden dazu verpflichten, eine komplette Wand für Ihr neues Lichtkunstwerk zu leeren.Ein Schnittmuster zu basteln macht Spaß und kostet wenig Zeit – perfekt für diese Jahreszeit.Es ist eine schöne Lösung für eine langweilige oder dunkle Ecke im Haus, wo Sie keinen Platz haben, um eine Wandlampe zu platzieren.Auch in der Nähe des Kopfendes Ihres Bettes oder an der Wand hinter Ihrem Schreibtisch ist ein geeigneter Platz.Wie wir es von Nanoleaf gewohnt sind, lassen sich die Lichtpanels einfach installieren und mit HomeKit bedienen.Wie bereits erwähnt, können Sie diese Mini-Dreiecke in einer Starterpackung mit 5 oder 9 Stück kaufen.Außerdem gibt es ein Erweiterungsset mit 10 Stück, das durchaus erschwinglich ist.So können Sie Ihr Gebäude jederzeit erweitern oder ein Erweiterungsset als Geschenk anfordern.Vorschlag, wie wir diesen Artikel verbessern können?Lass uns wissen!Eine Artikelkorrektur, einen Rechtschreibfehler oder eine Ergänzung melden?> Vorname Nachname E-Mail-Adresse * Benachrichtigung* Wählen Sie die Option Niedrige Priorität, wenn Sie einen Tipp oder ein anderes Feedback haben.Option Hohe Priorität nur bei Rechtschreibfehlern oder sachlichen Ungenauigkeiten wählen (Artikel muss umgehend von der Redaktion korrigiert werden).Treffen Sie eine Auswahl: Hohe Priorität (Rechtschreibfehler oder umgehende Korrektur) Niedrige Priorität (allgemeines Feedback) Artikelkorrektur, Rechtschreibfehler oder Ergänzung * Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder uns auf andere Weise eine Frage stellen, benötigen wir Ihre Kontaktinformationen uns, um Sie einzubeziehen.Aus diesem Grund verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen eine Antwort und/oder Informationen zukommen lassen können.Ihre Daten werden innerhalb von 3 Monaten nach unserem letzten Kontakt automatisch gelöscht.Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * AbsendenVerwandeln Sie Ihr Zuhause mit allerlei smartem Zubehör in ein Smart Home.Dies können beispielsweise intelligente Lampen, intelligente Türschlösser, Lautsprecher, intelligente Steckdosen, AirPlay-Fernseher und andere verbundene Geräte sein.Indem Sie diese automatisieren und zusammenarbeiten lassen, können Sie Ihr Zuhause smart einrichten, zum Beispiel mit HomeKit.Neue Entwicklungen wie Thread und Matter sorgen für eine bessere Reichweite und bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Protokollen.[CES2023] Nanoleaf Skylight: Lichtpaneele für die DeckeAlles über Nanoleaf, die smarten Leuchtpanels mit HomeKitNanoleaf Lines: mehrfarbige Leuchtbalken mit HomeKitNanoleaf feiert mit speziellen Schwarzlicht-PanelsSie können die Nanoleaf-Linien jetzt schwarz oder rosa machenReview: Nanoleaf Lines, farbige Lichtleisten mit futuristischem EffektImmer die neuesten Nachrichten über Apple iPhone, iPad, Watch, TV & iOS Apps auf iCulture: Angebote, Vergleiche und Bewertungen, Ratgeber, Tipps und die besten iPhone-Angebote.iCulture: Apple-News mit Biss!