Blaulicht-Ticker: Ermittlungen gegen Mutter wegen Totschlag / Offenbar illegales Autorennen in Hameln / Diebes-Quartett auf A2 festgenommen /

2023-02-15 16:54:18 By : Ms. Lily yang

Der Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ für Schaumburg und Umgebung: Nach dem Sturz einer Zweijährigen aus dem Fenster hat die Staatsanwaltschaft Bückeburg nun Ermittlungen gegen die Mutter eingeleitet. Im Fall der Gewalttat in Hamlen haben die Ermittler neue Erkenntnisse gewonnen. In Bückeburg täuschen Diebe eine Verletzung vor, um einen Taxifahrer zu überfallen. In Rinteln endet der Versuch, einen Kamin mit Spiritus anzuzünden um ein Haar in einem Desaster.  

veröffentlicht am 14.02.2023 um 15:52 Uhr aktualisiert am 14.02.2023 um 18:40 Uhr

Der Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ für Schaumburg und Umgebung: Nach dem Sturz einer Zweijährigen aus dem Fenster hat die Staatsanwaltschaft Bückeburg nun Ermittlungen gegen die Mutter eingeleitet. Im Fall der Gewalttat in Hamlen haben die Ermittler neue Erkenntnisse gewonnen. In Bückeburg täuschen Diebe eine Verletzung vor, um einen Taxifahrer zu überfallen. In Rinteln endet der Versuch, einen Kamin mit Spiritus anzuzünden um ein Haar in einem Desaster.  

Bei Autorennen verunglückt? Drei Insassen ergreifen die Flucht

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren gegen einen 32 Jahre alten Mann aus Hameln eingeleitet – wegen des Verdachts, ein illegales Autorennen gefahren zu sein, von einem Unfallort geflüchtet zu sein und den Straßenverkehr gefährdet zu haben. -> Zum Artikel

Mutter soll Zweijährige in Stadthagen aus zweitem Stock gestoßen haben

Nach dem Sturz einer Zweijährigen aus dem zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses an der Seilerstraße ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen deren Mutter. -> Zum Artikel

Polizei nimmt Diebes-Quartett auf A2 fest

Drei Männer und ein Jugendlicher haben aus zwei Bad Oeynhausener Tankstellen unter anderem Tabakwaren gestohlen. Die Polizei konnte das Diebes-Quartett auf der A2 stoppen. -> Zum Artikel

Autofahrer flüchtet nach Unfall auf A2 mit einem Verletzten

Die Polizei Bielefeld sucht Zeugen und einen PKW-Fahrer, der am Montag, 13.02.2023, auf der A 2 an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Der Gesuchte setzte nach dem Unfall, bei dem ein Fahrer verletzt wurde, seine Fahrt in Richtung Dortmund fort. Gegen 14:55 Uhr befuhr ein 23-jähriger Gütersloher mit einem Audi A7 Sportback bei tiefstehender Sonne den linken Fahrstreifen der A 2 von dem Autobahnkreuz Bielefeld in Richtung Gütersloh. Ein unbekannter PKW-Fahrer wechselte von dem mittleren Fahrstreifen auf den linken Fahrstreifen. Der Audi-Fahrer wich aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern, geriet ins Schleudern und rutschte in die Leitschutzplanke. Rettungssanitäter versorgten den leichtverletzten 23-Jährigen am Unfallort. Der Audi A7 Sportback war nicht mehr fahrbereit, ein Abschleppwagen transportierte ihn ab. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 67100 Euro. Der Fahrstreifenwechsler entfernte sich, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es soll sich bei dem Gesuchten um einen dunklen PKW, vermutlich einen Mercedes, handeln. Hinweisgeber werden gebeten, sich an die Bielefelder Polizei unter 0521-545-0 zu wenden.

Auto schlägt in Wohnhaus ein

Schwerer Unfall im Neustädter Ortsteil Otternhagen: In einem Wohnhaus an der Ortsdurchfahrt hat am Sonntagabend ein Auto die Wand zu einem Wohnzimmer durchbrochen. Nur Sekunden zuvor hatten dort noch Kinder gespielt. -> Zum Artikel

„Da liegt ein Verletzter!“ Diebe beklauen hilfsbereiten Taxifahrer in Bückeburg

Trickdiebe haben die Hilfsbereitschaft eines Taxifahrers schamlos ausgenutzt, um sich selbst zu bereichern. So lief die dreiste Tat ab. -> Zum Artikel

Polizei zieht Drogen-Fahrer aus Verkehr – und findet Waffen

Polizeibeamte haben einen Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen, der im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit einem E-Scooter gefahren zu sein. Bei der Kontrolle fanden die Beamten des Einsatz- und Streifendienstes bei dem Mann verbotene Waffen. -> Zum Artikel

Verbrechen in der Hamelner Altstadt – es gibt neue Erkenntnisse

Der 27 Jahre alte Mann aus Hameln, der im Verdacht steht, einem 55-Jährigen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Blomberger Straße unter anderem „diverse stark blutende Verletzungen“ am Kopf zugefügt zu haben, ist einem Haftrichter vorgeführt worden. -> Zum Artikel

Löschzüge rücken aus – Wohnheim zweimal geräumt

Das Wohnheim der Landesfinanzschule in Bad Eilse ist am Montagmorgen gleich zweimal innerhalb von nur drei Stunden geräumt worden. Mehrere Feuerwehren aus der Samtgemeinde Eilsen mussten ausrücken. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz in Uchtdorf: Kamin mit Spiritus entzündet - Flasche explodiert

Einsatz für die Ortsfeuerwehren Uchtdorf und Krankenhagen: Im ehemaligen Gasthaus Hupengrund in Uchtdorf wollte eine Anwohnerin den Kamin mit Spiritus entzünden. Das ging schief, die Aktion endete mit erhöhten Kohlenmonoxid-Werten und einer Fahrt im Krankenwagen. -> Zum Artikel

Rettungseinsatz in Bad Eilsen – zwei junge Frauen in Lebensgefahr

Notfallsanitäter der DRK-Wache Bückeburg haben am späten Sonntagabend zwei junge Frauen vor dem Tod bewahrt. In dem Wohnhaus, in dem sich die 20 und 23 Jahre alten Frauen aufhielten, hatte sich von den Bewohnern unbemerkt ein geruchloses, unsichtbares und geschmackloses Atemgift ausgebreitet. -> Zum Artikel

Unbekannte versuchten Geldautomaten der Volksbank in Auetal-Rehren zu sprengen

AUETAL/REHREN. In der Nacht zu Montag, 13. Februar, haben Unbekannte versucht, einen Geldautomaten im SB-Bereich der Volksbank am Marktplatz in Rehren zu sprengen. Das ist passiert. -> Zum Artikel

Gleich zwei beschädigte Autos meldet die Bückeburger Polizei am Sonntag. Wer am Freitagabend oder am Samstag etwas gesehen haben könnte, möge sich bei den Beamten melden. Zum Artikel.

Tödlicher Unfall in Stöckse

Am Donnerstag ereignete sich in Stöckse im Landkreis Nienburg an der Linsburger Allee ein Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Wie die Polizei Nienburg/Schaumburg berichtet,  kam ein 78-jähriger Nienburger zu unbekannter Uhrzeit mit seinem grauen Toyota nach links von der Fahrbahn ab, als er die Linsburger Allee in Richtung Stöckse befuhr. Er kollidierte frontal mit einem Baum. Trotz Reanimationsversuchen durch Notarzt und Rettungsdienst verstarb der Mann an der Unfallstelle. Die Polizei wurde gegen 18.45 Uhr von Verkehrsteilnehmern, die den verunfallten PKW beim Vorbeifahren bemerkten und als Ersthelfer einschritten, über den Verkehrsunfall informiert und fuhr unverzüglich zum Unfallort. Der Unfallzeitpunkt konnte mangels Zeugen bislang nicht genau bestimmt werden. 

Mann hantiert mit Waffe nahe Tankstelle - Polizei nimmt 30-Jährigen im Kreis Nienburg fest

Landkreis Nienburg. Am gestrigen Donnerstag, 9. Februar, gegen 16.45 Uhr erhielt die Polizei Stolzenau die Meldung, dass an der Schinnaer Landstraße in Stolzenau ein Mann mit einer Pistole vom TÜV in Richtung Tankstelle unterwegs sei. Ein Verkehrsteilnehmer hatte ein Kind beobachtet, das augenscheinlich aus Angst weglief und erblickte daraufhin den mit der Waffe hantierenden Mann. Polizeibeamte trafen den Mann an der Bushaltestelle in Höhe der Tankstelle an. Die aufmerksamen Beamten erkannten, dass aus der Innentasche seiner Jacke ein Gegenstand herausragte, der wie das untere Griffstück einer Schusswaffe aussah. Aufgrund der Gesamtumstände forderten sie ihn laut und deutlich mit gezogenen Schusswaffen auf, die Waffe niederzulegen. Er warf sie daraufhin vor sich auf den Gehweg. Da diese noch in seiner Zugriffsnähe lag und das Vorhandensein weiterer gefährlichen Gegenstände nicht ausgeschlossen werden konnte, forderten sie ihn darüber hinaus auf, die Hände zu zeigen und sich auf den Boden zu legen. Erst nach mehrfachem Ansprechen kniete er sich dann auf den Boden. Anschließend wurde er von den Beamten überwältigt und ihm wurden Handfesseln angelegt. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurden keine weiteren gefährlichen Gegenstände aufgefunden. Bei einer genauen Inaugenscheinnahme der Schusswaffe stellte sich heraus, dass es sich um eine Softairwaffe handelte, die jedoch kein F im Fünfeck (vorgeschriebenes Kennzeichen) aufwies und den Anschein einer echten Feuerwaffe vermittelte. Das Führen einer solchen Anscheinswaffe ist verboten. Der Mann war deutlich alkoholisiert und wurde zur Identitätsfeststellung in die Stolzenauer Polizeidienststelle transportiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Gegen den Steyerberger wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann lediglich "aus Spaß" mit der Softairwaffe unterwegs war. Die Beamten stellten diese sicher.

Verbrechen in Hamelns Altstadt – Retter finden blutüberströmten Mann

In einem Haus an der Blomberger Straße in der Altstadt von Hameln hat sich am Freitagmorgen ein Verbrechen ereignet – in einer Wohnung wurde ein blutüberströmter Mann gefunden. Das Opfer soll lebensgefährliche Verletzungen erlitten haben. -> Zum Artikel

Auto prallt frontal gegen Baum – Crash-Rettung nach Kollision

Auf der Landesstraße 433 hat sich am Donnerstagabend unweit von Heßlingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Feuerwehren Hessisch Oldendorf und Heßlingen wurden kurz vor 19 Uhr mit der Meldung: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person!“ alarmiert. -> Zum Artikel

Einbrecher klauen Elektronikartikel im Wert von mehreren Tausend Euro aus Portaner Großmarkt

Zu einem Einbruch in den Metro-Großmarkt in Porta Westfalica-Vennebeck ist es in der Nacht zu Donnerstag gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei machten sich zwei vermutlich männliche Täter gegen 3.18 Uhr an den Eingangstüren des in Nähe der A 2 liegenden Großmarktes an der Ellernstraße gewaltsam zu schaffen. Nachdem die Kriminellen in die Geschäftsräume eingedrungen waren, brachen sie Vitrinen auf und erbeuteten daraus Elektronikartikel im Wert von mehreren Tausend Euro. Das Duo flüchtete anschließend mitsamt seiner Beute in einem vermeintlich dunklen Kombi - bei diesem könnte es sich den Ermittlungen zufolge um einen Audi A4 handeln - in unbekannte Richtung vom Einbruchsort. Hinweise zu dem Fahrzeug oder den Tätern nimmt die Polizei unter (0571) 88660 entgegen.

Unfallflüchtige in Obernkirchen und Bad Eilsen

Obernkirchen/Bad Eilsen. Der Fahrer eines Auslieferungsfahrzeuges hat am Mittwoch gegen 12.30 Uhr die Blechverkleidung am Lagerraum eines Einkaufsmarktes am Sülbecker Weg in Obernkirchen beschädigt. Die Beschädigung wurde mit der geöffneten Heckklappe des Transporters verursacht. Den Unfall konnte ein Zeuge beobachten, der den Marktleiter informierte, weil sich der Fahrer des Transporters vom Unfallort entfernt hatte. Die Polizei Obernkirchen konnte einen 19jährigen Bückeburger als Unfallverursacher ermitteln, gegen den ein Strafverfahren wegen des Tatverdachts der Unfallflucht eingeleitet wurde. Auf der Friedrichsraße in Bad Eilsen streifte am Mittwoch gegen 08.40 Uhr ein Pkw Opel im Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines dort parkenden Pkw VW. Eine Zeugin informierte die Polizei Bückeburg von der Unfallflucht, wobei die Beamten anhand des vorliegenden Kennzeichens eine 61jährige Obernkirchenerin als mögliche Verursacherin ermitteln konnten. Auch in diesem Fall ist ein Strafverfahren eingeleitet worden.

Von Dienstag auf Mittwoch ist im Bückeburger Ortsteil Bergdorf von einem auf der Rustbreite abgestellten Pkw das hintere Kennzeichen entwendet worden. Das Fahrzeug, ein Pkw Nissan, stand von Dienstag 17.00 Uhr bis zum Feststellungszeitpunkt am Mittwoch 08.00 Uhr auf einem Parkplatz im öffentlichen Verkehrsraum.

Bad Oeynhausen: Blindgänger sind entschärft

Bei Bauarbeiten für die Radbrücke über die Werre wurden am Mittwoch, 8. Februar, zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Kampfmittelräumdienst kümmerte sich um die Entschärfung der Bomben. Um 22.45 Uhr teilte die Stadt Bad Oeynhausen mit, dass beide Bomben entschärft sind. Komplikationen hat es offenbar nicht gegeben. Die Anwohner konnten in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren, die Absperrungen wurden aufgehoben.

Zweijährige stürzt aus zweitem Stock

Ein zwei Jahre altes Mädchen ist am Mittwochnachmittag aus dem zweiten Stock eines Wohnhauses an der Seilerstraße in Stadthagen gestürzt. -> Zum Artikel

Arbeitsgerät von Baustelle in Bad Nenndorf gestohlen

Unbekannte Täter haben in Bad Nenndorf Ortsteil Riepen innerhalb der letzten zwei Wochen zweimal Gegenstände von einer Baustelle entwendet. Dabei wurde ein Baucontainer aufgebrochen und daraus Kleidung, sowie mehrere Lampen entwendet. Ebenfalls von dieser Baustelle wurde ein selbstfahrendes Arbeitsgerät der Marke KAESER in der Farbe gelb-schwarz entwendet. Die Baustelle befindet sich in Riepen (Bad Nenndorf) in der Riepener Straße. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf 15.000 Euro beziffert. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise unter 05723-749210.

Kupfer im Wert von 12.000 Euro in Bad Nenndorf gestohlen

In der Zeit vom 06.02.23, 16 Uhr, und 07.02.23, 7 Uhr, haben unbekannte Täter in Hohnhorst ein zur Stromversorgung einer Baustelle notwendiges ca. 350 Meter langes Kabel beschädigt. Aus diesem Kabel wurden mehrere Stücke herausgetrennt und entwendet. Die Gesamtlänge der herausgetrennten Teilstücke wird auf ca. 150 Meter geschätzt. Die Schnitte wurden wahrscheinlich mit einem Winkelschleifer vorgenommen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise. Das Stromkabel lag zwischen Hohnhorst und der Bundesstraße 442. Zeugen die während der Tatzeit Personen oder Fahrzeuge dort gesehen haben melden sich bitte bei der Polizei Bad Nenndorf unter 05723-749210.

Blindgänger nahe Werre-Park gefunden

Bei Bauarbeiten nah es Werre Parks in Bad Oeynhausen sind zwei Bomben gefunden worden. Kräfte des Kampfmittelbeseitungsdienstes sollen diese im Laufe des Abends entschärfen. Nach Informationen von Radio Westfalica soll es sich bei den Fundstücken um zwei jeweils 250 Kilogramm schwere Bomben handeln. Neben circa 50 Anwohnern sind auch umliegende Gewerbebetriebe und das Einkaufszentrum „Werre-Park“ betroffen. Das schließt wegen der Entschärfung um 18 Uhr. Auch einige Straßen, beispielsweise die stark Hauptverkehrsader Mindener Straße sind gesperrt.

Am späten Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr gab es einen Fehlalarm in der Rintelner Innenstadt. Der Polizei Rinteln war eine Rauchwolke gemeldet worden, mehrere Streifenwagen machten sich auf die Suche. Dies stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus, die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Teile der Mindener Innenstadt lahmgelegt: Bauarbeiter sorgten für Stromausfall

Ein großflächiger Stromausfall sorgte am Mittwochnachmittag zum Teil für chaotische Zustände in der Mindener Innenstadt. -> Zum Artikel

Bückeburger bricht in Bielefelder Gaststätte ein

Ein 23-Jähriger aus Bückeburg ist am Sonntag, 5. Februar in eine Bielefelder Gaststätte eingebrochen. Am Vormittag darauf findet die Polizei ihn in der Nähe des Bahnhofs und nimmt ihn fest. -> Zum Artikel

Am Dienstag (7.2.) gegen 7 Uhr wurde am Kreisverkehr B215/Verdener Landstraße ein 9-jähriger Junge von einem LKW angefahren. Der Junge wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Wie die Polizei Nienburg/Schaumburg mitteilt, hielt ein 46-jähriger Lkw-Fahrer aus Stolzenau, von der Celler Straße kommend, vor dem Kreisverkehr, und beabsichtigte, in diesen ein- und dann auf die Verdener Landstraße aufzufahren. Ein Junge, der von der Celler Straße in Richtung Verdener Landstraße unterwegs war, befand sich zeitgleich mit seinem Fahrrad an der Überquerungshilfe. Der Nienburger sah den stehenden Lkw, weshalb er den Fahrradschutzstreifen queren wollte. Der Lkw-Fahrer, der sich nach eigenen Angaben versicherte, freie Fahrt zu haben, übersah den Jungen und fuhr diesen an. Dieser stürzte, wurde glücklicherweise jedoch nur leicht verletzt. Ein RTW war nicht erforderlich. Der 9-Jährige wurde an die Mutter übergeben, die noch während der Unfallaufnahme am Unfallort erschien. 

Nach Tod einer Mindenerin: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wohnungseigentümer und Handwerker

Eine 44-Jährige Mindenerin war im Badezimmer ihrer Wohnung in der Mindener Königstraße erstickt und morgens tot aufgefunden worden. Nun gibt es erste Details der Staatsanwaltschaft Bielefeld zu dem Fall: -> Zum Artikel

Brennende Sauna in Rodenberg ruft Feuerwehr-Großaufgebot auf den Plan

Ordentlich warm soll es in einer Sauna schon sein – das war aber zu viel des Guten: Ein Feuer in einer Sauna in Rodenberg hatte am Montagabend Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst auf den Plan gerufen, der Einsatz dauerte zweieinhalb Stunden. Verletzt wurde niemand, Ursache war offenbar ein technischer Defekt. sn

Alarm in Bückeburg – Flüchtlingsunterkunft evakuiert

 Die als Flüchtlingsunterkunft genutzte ehemalige Herderschule in Bückeburg ist am Montagnachmittag evakuiert worden. Mehr als 50 Frauen und Männer mussten das Gebäude verlassen - sie gingen so schnell wie möglich zu Sammelstellen und warteten draußen in der Kälte auf weitere Anweisungen.Hier geht's zum Artikel.

Weil der Tatverdacht einer Drogenbeeinflussung eines 45 Jahre alten E-Scooterfahrers bestand, musste sich dieser am Samstag gegen 14.30 Uhr auf der Wache der Polizei Bückeburg einem Drogenvortest unterziehen. Der Bückeburger war zuvor im Bereich der Hinüberstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft worden. "Der freiwillig abgelegte Drogenvortest erbrachte ein positives Ergebnis einer Kokainbeeinflussung hervor", sagt Hauptkommissar Matthias Auer. Nach einer entnommenen Blutprobe wurde dem Bückeburger das weitere Führen von Kraftfahrzeugen untersagt und der E-Scooter aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. leo

Kennzeichen in Bückeburg geklaut

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Stadtgebiet von Bückeburg an zwei Fahrzeugen die Autokennzeichen abgebaut und geklaut. Die Polizei fahndet nach den Tätern. Die Diebstähle wurden von den Fahrzeughaltern am Samstagvormittag bemerkt und beim Kommissariat Bückeburg angezeigt. Von einem BMW, der an der Petzer Straße geparkt stand, fehlt das hintere Kennzeichen mit SHG-Zulassung. An einem Ford, abgestellt auf einem frei zugänglichen Parkplatz an den Mehrfamilienhäusern am Carolinenweg, fehlten beide Kennzeichenschilder mit Hannoveraner Zulassung. In beiden Fällen seien durch den Diebstahl keine Schäden an den Autos entstanden, heißt es von der Polizei. leo

Fahrrad geklaut – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Bückeburg fahndet nach einem Dieb, der am Bückeburger Bahnhof ein Damenrad der Marke Pegasus geklaut hat. Das Fahrrad sei mit einem Spiralschloss gesichert gewesen, heißt es. Der oder die Täter haben nach ersten Erkenntnissen der Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag zugeschlagen. Das Spiralschloss wurde von einem Unbekannten durchtrennt. Das 26er weiße Damenrad war mit einem schwarzen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger ausgestattet und hatte vor acht Jahren einen Anschaffungswert von 599 Euro, teilt die Polizei mit. Zeugen werden gebeten sich telefonisch beim Kommissariat Bückeburg unter der Rufnummer (05722) 28940 zu melden. leo

Mit Stichwaffe verletzt: Auseinandersetzung in Mindener Innenstadt endet blutig

In der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten Polizei und Rettungsdienst zum Scarabeo in Minden ausrücken - eine Person war wohl durch eine Stichwaffe verletzt worden: -> Zum Artikel

Update: Umweltverschmutzung - Milchige Flüssigkeit sorgt für stundenlangen Feuerwehreinsatz in Bad Nenndorf

BAD NENNDORF. Ein Fall von Umweltverschmutzung hat die Feuerwehr am Donnerstag in Bad Nenndorf acht Stunden lang auf Trab gehalten. An der Rotrehre fand sich eine milchige Flüssigkeit im Regenrückhaltebecken. Die Polizei ermittelt. -> Zum Artikel

Großeinsatz für die Feuerwehren aus Rinteln: In der ehemaligen Prince Rupert School hat es in der Nacht auf Montag ein Feuer gegeben. Ursache und Höhe des Schadens waren zunächst unklar, am Montag will die Polizei die Ermittlungen aufnehmen. -> Informationen, Bilder und ein Video im SZ/LZ-Liveblog

Am Samstag, 04.02.2023, gegen 14:35 Uhr, befährt ein unbekannter Unfallverursacher mit seinem Pkw die Brennerstraße in Rinteln Fahrtrichtung Mühlenstraße und stößt im Vorbeifahren gegen den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 in schwarz. Durch den Zusammenstoß entsteht bei dem geparkten Audi leichter Sachschaden. Der Unfallverursacher setzt seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern und entfernt sich somit unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751 / 9646-0 in Verbindung zu setzen.

Am Freitag, 03.02.2023 wurde durch eine 27-jährige Stadthägerin ein Betrug zu ihrem Nachteil angezeigt. Die Geschädigte hatte bei einem bekannten Online Portal ein Pferdedecken Set privat gekauft. Über die Chatfunktion und anschließend über WhatsApp ist man sich handelseinig geworden.

Durch die Geschädigte wurde auch wie vereinbart eine Anzahlung in Höhe von 950 Euro geleistet. Nach der Anzahlung wurde die Ware aber nicht übersandt. Da die Bezahlung über die PayPal Funktion Freunde/Familie geleistet wurde, konnte das Geld nicht zurück gebucht werden. Der PayPal Käuferschutz greift hier nicht. Daher wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dies Funktion nur zu nutzen, wenn man den Empfänger persönlich kennt. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Am 03.02.2023 wurde durch einen 79-jährigen Stadthäger folgender Sachverhalt angezeigt. Er habe bei einem Online Portal sein Telefon zum Verkauf angeboten. Es habe sich dann auch jemand gemeldet, der das Telefon habe kaufen wollen. Als der Käufer allerdings angegeben habe, dass ein DHL Fahrer vorbeikommen würde, sei er misstrauisch geworden. Weiter sei eine Versicherung von 170 Euro zu bezahlen, das Geld solle er allerdings mit dem Kaufpreis zurückerstattet bekommen. Der Stadthäger habe daraufhin jeden weiteren Kontakt unterbunden. Durch die Polizei in Stadthagen wurde eine Anzeige wegen versuchten Betruges angelegt.

Am Freitag den 03.02.2023 zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz Kaufland in Stadthagen zu einem Verkehrsunfall. Zu diesem Zeitpunkt war der graue VW Touran ordnungsgemäß auf dem Parkplatz abgestellt. Als die 37-jährige Fahrerin nach dem Einkauf zu ihrem Fahrzeug zurückgekommen ist, musste sie feststellen, dass das Fahrzeug in der Zwischenzeit beschädigt worden war. Der Unfallverursacher hatte sich aber bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen zu dem Unfall werden gebeten sich mit der Polizeidienststelle in Stadthagen in Verbindung zu setzen.

Am 03.02.2023 gegen 18:40 Uhr, kam es in Beckedorf, auf der Hannoverschen Straße/ B 65 zu einem Verkehrsunfall. Kurz nach der Einmündung zur Straße An der Heisterburg in Fahrtrichtung Stadthagen kam es zum Zusammenstoß von insgesamt vier Pkw. Als die dortige Ampel auf "rot" springt könne drei Fahrzeuge problemlos anhalten. Lediglich eine 24-jährige Nienstädterin kann mit ihrem Audi nicht mehr rechtzeitig bremsen und fährt auf den hintersten der drei bereits stehenden Pkw auf, der Audi wird in einer Kettenreaktion in den davorstehenden Skoda und dieser wiederum auf den vordersten Kia geschoben. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand dadurch Sachschaden. Glück im Unglück, bis auf einen leichten Schock sind alle Beteiligten unverletzt geblieben. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt laut ersten Schätzungen vor Ort 13000 Euro.

Am 04.02.2023 kam es auf dem Parkplatz vom Kaufland in Stadthagen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 37-jähriger Obernkirchner hatte seinen BMW in der Zeit zwischen 14:15 Uhr bis 14:45 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückgekommen war, musste er feststellen, dass in der Zwischenzeit sein Pkw beschädigt worden war. Der Unfallverursacher hat sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei in Stadthagen ermittelt wegen der Unfallflucht. Wer Hinweise zu dem Verursacher geben kann, möge sich mit der Polizei in Verbindung setzten.

Am 04.02.2023 in der Zeit von 21:00 Uhr bis 23:30 Uhr wurde ein, in Stadthagen abgestellter, Pkw beschädigt. Durch die 53-jährige Stadthägerin wurde der VW auf dem Parkplatz Am Viehmarkt ordnungsgemäß abgestellt. Als sie später zu ihrem Fahrzeug zurückgekommen ist, musste sie feststellen, dass der Lack rundherum zerkratzt worden war. Weiterhin wurde die Scheibenwischanlage beschädigt. Die Geschädigte erstattete daraufhin die Anzeige. Wer Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen können, geben kann, möge sich mit der Polizei in Stadthagen in Verbindung setzten.

Am Samstag, 04.02.2023 kam es in Niedernwöhren, auf dem Parkplatz des Netto zu einem kuriosen Verkehrsunfall. Ein 56jähriger Hesper befuhr den Parkplatz des Netto und wollte dort in eine Parklücke einbiegen. Hinter ihm befand sich ein 28-jähriger Hesper, dieser überholte ihn mit seinem Pkw in diesem Moment, dazu überfuhr er die markierte Parkfläche. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Am 04.02.2023 um 10:18 Uhr kam es in Meerbeck, auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 68-jährige Stadthägerin wollte mit ihrem Opel nach rechts, auf die Niedernwöhrener Landstraße in Richtung Stadthagen abbiegen. Eine 41-jährige Helpsenerin, fuhr aus Unachtsamkeit mit ihrem Ford auf die vor ihr Fahrende auf. Es kam zum Zusammenstoß mit Sachschaden. Beide Beteiligte blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 1500 Euro.

Am 04.02.2023 kam es in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Straße Falkenweg in Stadthagen zu einer Verkehrsunfallflucht. Durch ein unbekanntes Fahrzeug wurde der dort abgestellte Daimler eines 45-jährigen Kölners beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem Daimler entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Ein Strafverfahren wegen der Unfallflucht wurde eingeleitet. Wer Hinweise geben kann, möge sich bitte mit der Polizei in Stadthagen in Verbindung setzten.

Milchige Flüssigkeit sorgt für stundenlangen Feuerwehreinsatz in Bad Nenndorf

Ein Fall von Umweltverschmutzung hat die Feuerwehr am Donnerstag in Bad Nenndorf acht Stunden lang auf Trab gehalten. An der Rotrehre fand sich eine milchige Flüssigkeit im Regenrückhaltebecken. -> Zum Artikel

Schienen mit Straße verwechselt: Auto in Springe von S-Bahn gerammt

Am Bahnübergang Heinrich-Göbel-Straße in Springe ist am Freitagabend ein Zug gegen ein Auto gefahren. Und löste so eine stundenlange Streckensperrung aus. -> Zum Artikel

Pärchen geht in Bückeburg auf Polizisten los

Polizisten sind bei der Vollstreckung eines Haftbefehls von einem Pärchen tätlich angegriffen und verletzt worden. Mit hinzugezogener Verstärkung klickten schlussendlich die Handschellen. -> zum Artikel

Brennendes Auto auf der A2 bei Bad Nenndorf sorgt für lange Staus

Wegen eines brennenden Autos musste am Freitagvormittag (3. Februar) die Autobahn bei Bad Nenndorf teilweise gesperrt werden. -> Zum Artikel

Mercedes touchiert Mofa: "Wildunfall" entpuppt sich als angefahrenes Zweirad

Bei einem Unfall auf der K12 von Bückeburg nach Achum hat ein Mercedesfahrer einen jugendlichen Mofafahrer zu Sturz gebracht, sodass sich der 16-Jährige am Bein verletzte. Offenbar war das Mofa unbeleuchtet und der Autofahrer hatte nur einen Aufprall wahrgenommen: -> Zum Artikel

Regenrückhaltebecken in Bad Nenndorf verunreinigt

Am Donnerstagnachmittag gegen 16:20 Uhr haben aufmerksame Spaziergänger am Regenrückhaltebecker in der Rotrehre in Bad Nenndorf eine Verunreinigung des Wassers festgestellt und die Polizei informiert. Die Polizei informierte die Untere Wasserbehörde des Landkreises Schaumburg. Es wurden verschiedene Oberflächen bzw. Regenwasserzuflüsse kontrolliert, hierbei wurden auch die Kanäle der dortigen Betriebe und Anwohner überprüft. Es konnten keine Einleitungen festgestellt werden. Wasserproben wurden entnommen und werden untersucht. Die Polizei bittet um Hinweise auf mögliche Verursacher der Verunreinigung unter Telefon: 05723-74920.

Kleinbus kollidiert mit Güterzug in Minden

Zum Glück unverletzt blieb eine 60-jährige Mindener Autofahrerin, die mit ihrem Kleinbus beim Einparken auf Bahngleise der Mindener Kreisbahn (MKB) geriet. Ein Güterzug konnte nicht rechtzeitig bremsen - mehrere Autos wurden bei der Kollision beschädigt. -> Zum Artikel

Feuerwehren aus Obernkirchen, Gelldorf und Bückeburg sind derzeit in der Kernstadt im Einsatz. Ersten Informationen zufolge brennt es im Dach eines Einfamilienhauses. Zum Artikel

A2 mehrere Stunden gesperrt: Sattelzug durchbricht Schutzplanke und stürzt Böschung hinab

Am Donnerstagabend ist auf der A2 ein Sattelzug eine Böschung herabgestürzt. Die Feuerwehr musste den Fahrer befreien, der zum Glück nur leicht verletzt wurde. Das war passiert: -> Zum Artikel

CDU-Büro in Stadthagen beschädigt

Die Polizei sucht nach Zeugen oder Hinweisgebern zu einer Sachbeschädigung am CDU-Parteibüro in Stadthagen. -> zum Artikel

Unfall bei Kaufland in Bückeburg: Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 02.02.2023, gegen 17:30 Uhr, kommt es auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes in Bückeburg zu einem Verkehrsunfall. Zwei Pkw sind beim Einfahren in eine Parklücke kollidiert. Es entsteht Sachschaden. Durch die Unfallbeteiligten wird mitgeteilt, dass es unabhängige Zeugen geben soll. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 05722-2894-0 zu melden. ots

Senior will einparken - verursacht 40.000 Euro Schaden

Spektakulärer Unfall in Bad Nenndorf auf dem "Möbel Heinrich"-Parkplatz: Am Mittwoch wollte ein 78-Jähriger eigentlich nur einparken. Er verursachte dabei einen riesigen Sachschaden. -> zum Artikel

Erneut Unfall auf Kreuzung in Ahnsen

Erneut hat es in Ahnsen auf der Kreuzung Theodor-Heuß-Straße/Friedrich-Ebert-Straße/Krainhäger Straße/Neumühlener Straße gekracht. An der heftigen Kollision waren drei Autos beteiligt. -> zum Artikel

Frau verursacht in Bückeburg Folgeunfall – und flüchtet

Auf der Ulmenallee in Höhe der Lülingstraße hat es am Mittwochnachmittag innerhalb kürzester Zeit zweimal gekracht. Beim ersten Unfall wurde eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und verletzt. Minuten später krachte es erneut. -> zum Artikel

Diese Schäden hat Sturmtief „Oleg“ in Bückeburg angerichtet

Sturmtief „Oleg“ ist am Mittwoch mit teils heftigen Schauerböen über das Schaumburger Land hinweggefegt – und hat dabei für Schäden gesorgt. Feuerwerhr und Polizei mussten zu Einsätzen ausrücken. -> zum Artikel

Auto im Graben: Polizei sperrt B482 bei Windheim in beide Richtungen / Frau leicht verletzt

Auf der B482 in Höhe Windheim hat sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Eine Autofahrerin ist mit ihrem Wagen in den Graben gerutscht.-> Zum Artikel

Wildunfall bei Lauenhagen: Autofahrer kollidiert mit Rehen - drei Tiere tot

Heute morgen gegen 07:50 Uhr ereignete sich auf der K27 in Lauenhagen ein Wildunfall. Ein 32-Jähriger war mit seinem Toyota auf der K27 Richtung Pollhagen unterwegs, als eine Gruppe Rehe die Fahrbahn kreuzte. Der 32-jährige Autofahrer konnte den Unfall nicht mehr vermeiden und kollidierte mit dreien der Rehe. Alle drei Tiere verstarben noch an der Unfallstelle. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. odt

Zwei Verletzte in Minden: Auto überschlägt sich nach Zusammenstoß

Großeinsatz am Mittwochmorgen an der Mindener Wilhelm-Tell-Straße. An einer Kreuzung waren zwei Autos zusammengestoßen, von denen eines sich durch die Wucht des Aufpralls überschlug. Zwei Menschen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. -> Zum Artikel

Auf die Leitplanke geraten: Kirchsiek in Porta Westfalica musste nach Unfall gesperrt werden

Wegen Bergungsarbeiten eines verunglückten Autos musste ein Abschnitt auf der Straße am Kirchsiek in Porta Westfalica am frühen Dienstagnachmittag gesperrt werden. -> Zum Artikel

Ein E-Scooter der Marke "Ninebot, Typ Kickscooter Max G30D", ist am Montag in der Zeit von 16.30 bis 19.00 Uhr vor dem Fitnesscenter in Bückeburg, Kreuzbreite, gestohlen worden. Der Geschädigte hatte vor dem Besuch des Sportstudios das schwarze Fahrzeug am Fahrradständer mit einem Bügelschloss gesichert angeschlossen. Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro.

75-Jährige Opfer von Taschendieben in Bückeburg

Nur zehn Minuten einkaufen war eine 75-Jährige am Montag in der Bückeburger Kreuzbreite, als Unbekannte ihr das Portemonnaie entwendet haben. -> Zum Artikel

Unbekannte schlagen Scheiben von etwa 70 Fahrzeugen in Hagenburg ein

In Hagenburg sind mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Demnach haben Unbekannte nach derzeitigem Kenntnisstand die Scheiben von etwa 70 Fahrzeugen eingeschlagen. Die Polizei bittet um Hinweise. -> Zum Artikel

Um 17.29 Uhr ist am Montag der Auetaler Feuerwehrzug Ost zu einem Schornsteinbrand nach Klein Holtensen gerufen worden. -> Zum Artikel

Autofahrer fährt 17-jährige Schülerin an und flüchtet

Ein Autofahrer hat am Freitagmorgen im Mindener Stadtteil Leteln eine Fußgängerin angefahren und ist anschließend geflüchtet. Wie die Polizei Minden-Lübbecke mitteilt, wurde die Fußgängerin dabei offenbar leicht verletzt.

Den Ermittlungen der Polizei zufolge befand sich die 17-jährige Schülerin aus Minden gegen 7.15 Uhr auf dem Gehweg des Maschweg ging in Richtung Lahder Straße. In Höhe der Hausnummer 7 wurde sie von einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw von hinten touchiert. Die 17-Jährige strauchelte und stürzte zu Boden. Der als dunkel beschriebene SUV verlangsamte zwar offenbar seine Fahrt, fuhr jedoch in der genannten Fahrtrichtung letztendlich davon. Die Schülerin wurde zunächst vom Rettungsdienst vor Ort behandelt und im Anschluss mit einem Rettungswagen dem Klinikum zur weiteren Behandlung zugeführt. Die Mindener Polizei bittet um Hinweise zu dem beteiligten Fahrzeug und dessen Fahrer unter der Telefonnummer 0571/88660. odt

Schwerer Raub in Stadthagen: Männer bedrohen 16-Jährigen mit Pistole - Polizei fasst Täter

In der Nacht zum Samstag haben zwei Männer einen 16-Jährigen in Stadthagen ausgeraubt. Die Polizei konnte die beiden polizeibekannten Täter wenig später festnehmen. -> Zum Artikel

Unfallflüchtiger will Zeuginnen überfahren

Weil sie ihn aufhalten wollten, ist ein Unfallflüchtiger auf zwei Zeuginnen zugefahren. Die beiden Frauen mussten zur Seite springen, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Was weiter passiert ist: -> Zum Artikel

Selfies im Gleis: Bundespolizei warnt vor lebensgefährlichem Leichtsinn

Selfies im Gleis oder beim Klettern auf Zügen: Fotos unter lebensgefährlichen Bedingungen zu machen ist offenbar ein neuer Trend bei der jüngeren Generation, vor dem die Bundespolizei Hannover in einer Pressemeldung warnt. Denn nicht jeder, der sich in den Gleisen bewegt, kommt mit dem Leben davon. -> Zum Artikel

 Batteriespeicher brennt in Bückeburg-Müsingen

BÜCKEBURG. Beim Brand von Batteriespeichern einer Photovoltaikanlage in einem Einfamilienhaus im Bückeburger Ortsteil Müsingen ist am Samstagnachmittag erheblicher Sachschaden entstanden. Menschen kamen nicht zu schaden, wie die Polizei auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte. -> Zum Artikel

2,56 Promille - Polizei erwischt betrunkene Autofahrer in Stadthagen

STADTHAGEN. Am vergangenen Wochenende hat die Polizei in Stadthagen mehrere Autofahrer angehalten, die alkoholisiert unterwegs waren, unter ihnen auch ein 19-jähriger Portaner. 

Am frühen Samstagabend ist eine 29-jährige Nienstädterin im Stadtgebiet mit 2,56 Promille unterwegs gewesen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein beschlagnahmt.

Weiterhin wurde gegen 20.30 Uhr in Hagenburg eine männliche Person gemeldet, welche mehrfach versucht haben soll auf sein Fahrrad zu steigen. Aufgrund des Alkoholisierungsgrades ist dies jedoch nicht gelungen. Daher wurde in diesem Fall kein Strafverfahren eingeleitet.

Im weiteren Verlauf des Abends wird ein 19jähriger aus Porta Westfalica im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle zwischen Niedernwöhren und Wiedensahl angehalten. Nach Messung der Atemalkoholkonzentration mit einem Ergebnis von 0,8 Promille wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Das noch junge Jahr 2023 ist für die Rintelner Feuerwehr bislang sehr ereignisreich. Am Samstagabend gab es wieder zwei Einsätze für die Drehleiter. -> Zum Artikel

Ohne Führerschein und unter Drogen Polizeiwagen überholt: Autobahnpolizei beendet Fahrt

Auf der Autobahn 2 hat ein Autofahrer am Donnerstag (26.1.) die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen, weil er in einem 120 km/h-Bereich deutlich schneller an einem Streifenwagen, der das Tempolimit einhielt, vorbeifuhr. Gegen 3:30 Uhr kontrollierten Polizisten der Autobahnwache Herford den 28-jährigen polnischen Fahrer, der mit seinem 3er-BMW im Bereich Bad Oeynhausen und in Richtung Hannover unterwegs war. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und die Haftpflichtversicherung seines Autos war abgelaufen. Zudem bestand für die Beamten der Verdacht, dass der BMW-Fahrer Drogen konsumiert haben könnte. Nach dem positiven Ergebnis eines Drogenvortests entnahm ihm ein Arzt auf der Autobahnwache eine Blutprobe. Im Rahmen einer Sicherheitsleistung zahlte der 28-Jährige einen Geldbetrag für das Verkehrsstrafverfahren. Er verließ die Polizeiwache als Fußgänger, weil ihm die Beamten das Autofahren verboten. odt

Einbrecher nehmen Hundekäfig mit

Zwischen Mittwoch- und Donnerstagmittag sind Einbrecher über ein Tor gewaltsam in einen Schuppen in der Straße "Im Knapp" im Extertaler Ortsteil Rott eingedrungen. Ein Hundekäfig aus Stahl war die Beute, mit der sie anschließend flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei Lippe unter 05222 98180 entgegen. odt

Dieb schlägt Schaufensterscheibe in Rinteln ein und klaut Schmuck

Am Freitag Morgen hat ein Unbekannter die Schaufensterscheibe eines Antiquitätengeschäftes in der Engen Straße eingeschlagen und den Schmuck aus der Auslage geklaut. -> Zum Artikel

17-Jähriger durch Schuss verletzt - nun kritisiert Mutter die Polizei

MINDEN. Es ist 2.30 Uhr in der Nacht. Ben und seine beiden Freunde sind auf dem Rückweg von einer gemeinsamen Freundin. Sie hatten sich zuvor bei ihr Zuhause in Kuhlenkamp mit ein paar weiteren Freunden getroffen. Vor dem NP-Markt in Bärenkämpen stoppen die Jugendlichen, setzen sich auf eine kleine Treppe vor dem Supermarkt und rauchen noch eine Zigarette, als sie plötzlich einen Schuss hören. -> Zum Artikel

Geisterfahrer baut Unfall auf A2

Noch einmal mit dem Schrecken davongekommen ist eine 25-jährige Fiat-Fahrerin am Dienstag. Auf der A2 kam ihr plötzlich ein Geisterfahrer entgegen, der dann auch noch einen Unfall verursachte. Das war passiert: -> Zum Artikel

Raub – Pistolenmann überfällt Netto-Markt in Heeßen

Raubüberfall auf Netto-Markt in Heeßen – ein dunkel gekleideter Räuber hat eine 56 Jahre alte Frau und ihren 20 Jahre alten Kollegen mit einer Schusswaffe bedroht und Geld erpresst. -> Zum Artikel

Am Schaumburger Weg gestoppt: Zweieinhalb Jahre ohne Führerschein unterwegs

Nachdem ein Mercedes-Fahrer am Dienstagvormittag an einem Stopp-Schild nicht ordnungsgemäß angehalten hatte, wurde er im Schaumburger Weg (zwischen Cammer und dem Mindener Ortsteil Dankersen) von einer Mindener Polizeistreife kontrolliert. Dabei gab der 33-Jährige aus Minden den Verstoß unumwunden zu. Darüber hinaus überprüften die Einsatzkräfte in den polizeilichen Auskunftssystemen die vorgelegten Ausweisdokumente des Mannes. Hierbei kam heraus, dass gegen den Autolenker bereits seit Juli 2020 ein Fahrverbot besteht. Daher hielten die Beamten der Polizei Minden-Lübbecke den Führschein ein. odt

Mehrere Autos zerstört – Täter hinterlässt Totenkopf-Symbol am Tatort

Was treibt den Täter an? Ist es blinde Zerstörungswut, hasst er Autos - oder steckt mehr dahinter? Die Polizei fahndet nach einem bislang Unbekannten, der am mehreren Fahrzeugen Scheiben zerstört hat. -> Zum Artikel

Radfahrer beim Überholen auf Auetalhighway verletzt - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung

Am Mittwoch hat ein Autofahrer in der Nähe von Apelern beim Überholen einen 42-jährigen Radfahrer mit dem Außenspiegel angestoßen und ist anschließend weitergefahren. Die Polizei nimmt Hinweise unter 05723 / 7492-0 entgegen. Das war passiert: -> Zum Artikel

Großer Rettungseinsatz nach Unfall: Rintelner auf B1 verunglückt

Ein 33 Jahre alter Autofahrer aus Rinteln ist am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 1 unweit der Biogasanlage bei Afferde verunglückt. Ein Notarztteam der Hamelner Feuerwehr behandelte das Unfallopfer, brachte es mit einem Rettungswagen nach Hameln zur Notaufnahme des Sana-Klinikums. -> Zum Artikel

Suche in Wald bei Wunstorf: 14-Jähriger soll Gleichaltrigen getötet haben

Ein 14-Jähriger aus Wunstorf ist wahrscheinlich Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Wie Polizei Hannover am frühen Mittwochmorgen mitteilte, ist bereits ein Jugendlicher in Gewahrsam. Beide sollen sich kennen. Mit einem Großaufgebot durchsuchen Einsatzkräfte aktuell ein Waldstück. -> Zum Artikel

Mehrfamilienhaus vorübergehend unbewohnbar: Zwei Verletzte bei Brand in Rodenbeck

Ein Kellerbrand hat am späten Dienstagnachmittag für einen Großeinsatz der Feuerwehr in Rodenbeck gesorgt. Wie Feuerwehr-Einsatzleiter Martin Ruhe erklärt, hätte eine Person mit einer tragbaren Leiter von einem Balkon des Mehrfamilienhauses gerettet werden müssen. -> Zum Artikel

Durch aufmerksame Mitarbeiter konnte am Freitagvormittag an der Mindener Werftstraße ein mutmaßlicher Metalldiebstahl vom Betriebsgelände eines lebensmittelverarbeitenden Betriebs verhindert werden. Gegen 11:20 Uhr bemerkte ein Angestellter zwei männliche Personen (33, 45) auf dem Werksgelände. Einer von ihnen lud Edelstahlrohre in einen Transporter. Da die Männer nach Ansprache keinen rechtfertigenden Grund für ihr Verhalten nennen konnten, verhinderte der 60-Jährige zusammen mit Arbeitskollegen die Weiterfahrt der beiden und informierte die Polizei. Auch der Polizei gegenüber konnte das tatverdächtige Duo keine glaubhaften Angaben machen, sodass sich der Verdacht eines Metalldiebstahls erhärtete. Die Ware im Wert von mehreren Hundert Euro hatten die Männer zuvor bereits wieder ausgeladen. Nun müssen die Mindener mit einer Anzeige wegen Diebstahls rechnen.

Hubschrauber im Einsatz: Schwerer Unfall zwischen Lindhorst und Sachsenhagen

Auf der K30 zwischen Lindhorst und Sachsenhagen hat sich auf Höhe des Waldrandes ein schwerer Unfall ereignet. Die Fahrerin ist schwer verletzt und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. -> Zum Artikel

Komplizierte Rettung – Feuerwehr setzt schweres Gerät ein

Rettungsmannschaften der Feuerwehr haben am Dienstagmorgen ein verletztes Unfallopfer aus einem verunglückten Ford Transit befreit – so schonend wie möglich. Dabei kam schweres Gerät zum Einsatz. Aber auch Manpower wurde benötigt. -> Zum Artikel

Kollision bei Müsingen – Rettungseinsatz

Kollision bei Müsingen – dort sind am Montagnachmittag zwei Autos zusammengestoßen. Rettungsmannschaften des Roten Kreuzes kümmerten sich um die Verletzten. -> Zum Artikel

53-Jährige fährt alkoholisiert durch Beckedorf

Montag Abend gegen 20:45 Uhr hat die Polizei Stadthagen den Verkehr in Beckedorf kontrolliert. Den Beamten fiel während der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch bei der 53-jährigen Fahrerin auf. Ein freiwilliger Alkoholtest vor Ort ergab 0,84 Promille. Eine weitere Messung mit einem Alkoholtestgerät bei der Polizei Stadthagen lag bei 0,92 Promille. Gegen die Beckedorferin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf Bundesstraße 65

Auf der Bundesstraße 65 in Bückeburg, Gemarkung Müsingen, kam es gestern gegen 14.40 Uhr zu einem Zusammenstoß von zwei Autos im Begegnungsverkehr, wobei sich beide Fahrzeugführer leicht verletzten. -> Zum Artikel

Gesprengter Automaten: Volksbank komplett verwüstet, Täter flüchten mit VW-Golf

Die Fensterscheiben sind zersplittert. Einrichtungselemente liegen im ganzen Raum verteilt. Mehrere Deckenelemente baumeln ins Innere der Volksbank an der Königstraße in Minden. Der Sprengsatz, der wohl dem Geldautomaten galt, hat weite Teile der Filiale vollends verwüstet und zerstört. -> Zum Artikel

Größere Menge Dieselkraftstoff in Porta geklaut

In der Zeit von Freitag, 19.00 Uhr bis Samstag, 17.10 Uhr, haben Unbekannte eine offenbar größere Menge an Dieselkraftstoff aus dem Tank eines im Bereich der Skaterbahn in Porta Westfalica abgestellten Lkw abgezapft. Außerdem versuchten Unbekannte zwischen Freitag, 16.30 Uhr bis Samstag, 21 Uhr den Katalysator eines auf dem Parkplatz unter der dortigen Weserbrücke stehenden Opels zu entwenden. Als dessen Halter am Samstag zu dem älteren Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass Unbekannte versucht hatten, das Auto mit Steinen aufzubocken. Außerdem fand sich das Auspuffrohr unter dem Wagen. Zur Vollendung des Diebstahls kam es nicht, sodass zu vermuten ist, dass die Täter möglicherweise gestört wurden. Die Polizei prüft derzeit noch, ob es zwischen diesen Taten einen Zusammenhang gibt. Hinweise nehmen die Mindener Beamten unter der Telefonnummer 0571/88660 entgegen. odt

Frontal-Crash auf B442 bei Rodenberg: Zwei Frauen verletzt im Krankenhaus

Bei einem Unfall auf der B 442 sind am Montagmorgen zwei Frauen verletzt worden. Dabei hatten beide sogar noch Glück im Unglück, denn ihre Autos waren frontal kollidiert. -> Zum Artikel

15-Jähriger in Stadthagen mit Messer bedroht und bestohlen

Am Sonntagabend ist es im Bereich der Schule am Schlosspark gegen 18.30 Uhr zu einem bewaffneten Raub gekommen. Die beiden Täter sollen etwa 16 bis 18 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. -> Zum Artikel

Zoll macht riesigen Drogenfang auf A2: Opium im Wert von 390.000 Euro geschmuggelt

Auf der Rastanlage Lipperland Süd hat der Bielefelder Zoll bei der Kontrolle eines iranischen Autofahrers Rohopium im Wert von 390.000 EUR sichergestellt. -> Zum Artikel

Telefonbetrüger fordert Bares: Unfall in Frankfurt vorgetäuscht

Ein mutmaßlicher Betrüger hat am Sonntag auf ungewöhnliche Weise versucht, einem 73-jährigen Rintelner Geld abzuknöpfen. -> Zum Artikel

Am Sonntag sollen mehrere Personen am Bahnhof Haste auf eine weitere Person eingeschlagen haben. Die Polizei nahm eine Körperverletzung auf. Der mutmaßlichen Körperverletzung soll ein Streit vorausgegangen sein. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen sollen sich bei der Polizei Bad Nenndorf melden.

Notfall wegen Haschkeksen in Hohnhorst

Am Samstagabend gegen 23:15 Uhr wird die Polizei zu einem Rettungsdiensteinsatz in Hohnhorst hinzugerufen. Dort ist ein gemütlicher Abend von etwa zehn Heranwachsenden der Region in einem medizinischen Notfall geendet. Nach dem Verzehr selbst gebackener Kekse klagten diese über diverse Beschwerden. Grund war nach derzeitigen Erkenntnissen der Konsum der selbst gebackenen Hasch-Cookies. Eine falsche Dosierung des Cannabis führte zum erhöhten Unwohlsein der Konsumenten. Eine weitergehende medizinische Versorgung der Betroffenen im Krankenhaus war erfreulicherweise nicht erforderlich. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagabend gegen 21.30 Uhr stellen die Beamten bei einem 25-jährigen Radfahrer aus Bad Nenndorf nach einem Atemalkoholtest einen Wert von 1,89 Promille fest. Aufgefallen war der Radfahrer, bei er ohne Beleuchtung unterwegs war.

Am Samstag, den 21.01.2023 gegen 19.30 Uhr wurden durch die Polizei im Bereich des Kinderspielplatzes am Schlosspark sowie des Burgwalls in Rodenberg diverse Sachbeschädigungen durch Graffiti festgestellt. Bei den Farbschmierereien handelt es sich um die Tags "H96 und "HSV" in den Farben grün, weiß und schwarz. Die Graffitis weisen demnach einen Bezug zu dem Fußballclub Hannover 96 auf. Besprüht wurde unter anderem ein Wegweiserschild, ein Spielgerät für Kinder, Stromverteilerkästen sowie ein Steg und ein Baum im Bereich des Burggrabens.

Am Samstag, den 21.01.2023, wurde der Polizei in den Morgenstunden durch einen aufmerksamen Passanten eine Verkehrsunfallflucht in der Straße "Tor" in Rodenberg mitgeteilt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte das an der Ecke zur Dammstraße aufgestellte Verkehrszeichen und entfernte sich von der Unfallstelle.

17-Jährige schwer verletzt: Schülerin prallt mit E-Roller gegen Auto

Schwere Verletzungen zog sich eine Schülerin am Donnerstagmorgen in Minden zu, als sie beim Überqueren des Bayernrings von einem Auto erfasst wurde. -> Zum Artikel

Luhdener fährt angetrunken mit unversicherten E-Scooter

Um 0.20 Uhr ist am Freitag ein 28-jähriger Fahrer eines E-Scooters auf der Dorfstraße in Luhden von der Polizei Bückeburg kontrolliert worden. Der Luhdener musste nach dem positiven Ergebnis einer Atemalkoholkontrolle anschließend das Fahrzeug stehen lassen und zu einer Überprüfung auf die Wache mitkommen, weil mit einem vorläufigen Wert von 0,88 die Promillegrenze überschritten war. Zudem war der E-Scooter nicht pflichtversichert. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige auf Grund des erhöhten Promillewertes gegen den Luhdener ein.

Fahrerin unter Einfluss von Medikamenten?

An dem Fußgängerüberweg auf der Bückeburger Straße in Bad Eilsen ist am Donnerstagnachmittag gegen. 15.25 bei einem Auffahrunfall die Unfallverursacherin leicht verletzt worden. -> Zum Artikel

A2 nach nächtlichem Unfall zwei Stunden gesperrt

In der Nacht zu Donnerstag hat sich auf der A2 ein Unfall ereignet, sodass die Autobahn für etwa zwei Stunden gesperrt werden musste. -> Zum Artikel

Täter geben sich als Handwerker aus: Falsche Dachdecker nehmen Schmuck mit

In Schaumburg sind erneut falsche Handwerker unterwegs. Die Masche ist nicht neu - die Täter bieten ihren Opfern Dienste an, um ihnen anschließend die Wertsachen zu stehlen. So auch in Bad Nenndorf am Mittwoch: -> Zum Artikel

Diebe erbeuten über 38.000 Euro mit gestohlener EC-Karte

Innerhalb von nur zwei Tagen haben Diebe mit der gestohlenen EC-Karte eines 83-jährigen Bad Nenndorfers 143 mal Geld abgehoben. Der Schaden beläuft sich auf über 38.000 Euro. -> Zum Artikel

Schwerer Unfall in Bückeburg: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Bückeburg hat sich am Mittwochvormittag ein schwerer Arbeitsunfall auf einer Baustelle in einem Wohngebiet ereignet: -> Zum Artikel

Messerattacke auf angeblichen Helfer in Rinteln

In Rinteln gab es am gestrigen Dienstag eine Messerattacke auf einen 22-Jährigen. Verletzt wurde er nicht. Der angebliche Angreifer schildert den Vorfall anders. Die Polizei sucht Zeugen. Zum Artikel

Gelenkbus rutscht in Graben - Schaumburger Straße in Eisbergen gesperrt

Die Schaumburger Straße in Eisbergen ist an der Kreuzung mit der Lohfelder Straße voll gesperrt. Ein Gelenkbus ist auf einer Leerfahrt in den Graben gerutscht: -> Zum Artikel

Am vergangenen Freitag, 13. Januar hat gegen 09:15 Uhr ein Mann Zigaretten im Wert von 208 Euro aus einem Supermarkt an der Stadthäger  Bahnhofstraße geklaut und ist anschließend geflüchtet Der Diebstahl wurde von Mitarbeitern des Marktes beobachtet. Die Marktleitung verständigte daraufhin die Polizei Stadthagen. Dank sofortiger Fahndungsmaßnahmen und der Mithilfe der Mitarbeiter des Supermarktes gelang es den Beamten kurz darauf den flüchtigen Täter an der Loccumer Straße zu stellen. Der 32-jährige Mann ließ sich widerstandslos festnehmen, wurde in einem beschleunigten Verfahren noch am selben Tag dem Strafrichter vorgestellt und erhielt vom Amtsgericht Bückeburg eine Freiheitsstrafe von vier Monaten, die zu zwei Jahren auf Bewährung ausgesetzt wurde. odt

Werdende Mutter steckt im Stau auf A2 fest: Polizei eskortiert sie mit Blaulicht ins Krankenhaus

Am Dienstagmorgen ist es auf der A2 wegen eines Unfalls zu einem langen Stau gekommen. Unter den Wartenden: Eine hochschwangere Frau. Die Polizei Hannover lotste die 34-Jährige aus dem Stau ins Krankenhaus. -> Zum Artikel

Unfall in Bückeburg – Radfahrer schwer verletzt / Straße gesperrt

Notarzt, Rettungsdienst und Polizei sind am Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf dem Unterwallweg gerufen worden – ein 85 Jahre alter Bückeburger wurde schwer verletzt. -> Zum Artikel

Unter Alkohol und Drogen: 22-jähriger Portaner überschlägt sich mit dem Auto

Ein 22-jähriger Autofahrer aus Porta Westfalica hat sich in der Nacht zu Dienstag mit seinem Fahrzeug auf der Eisberger Straße überschlagen. Offenbar waren Drogen und Alkohol im Spiel: -> Zum Artikel

Einbrecher schlagen in Krainhagen am helllichten Tag zu

Vermutlich durchs Kellerfenster gelangten Einbrecher in ein Krainhäger Wohnhaus: -> Zum Artikel

Mit 180 durch den Ort: Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei in Obernkirchen

Ein aus Uchte stammender Autofahrer hat sich am Samstag in Obernkirchen einer Polizeikontrolle zu entziehen versucht und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit den Beamten: -> Zum Artikel

Polizei nimmt Einbrecher in Obernkirchen fest

Die Polizei hat am Samstag vier Tatverdächtige festgenommen, die offenbar versucht hatten, in ein leerstehendes Wohnhaus einzudringen.  -> Zum Artikel

Tier ausgewichen: Rintelnerin prallt vor Straßenbaum

Offenbar weil sie einem Tier ausgewichen ist, endete am Sonntagabend die Autofahrt einer Rintelnerin an einem Baum. -> Zum Artikel 

Wohnung brennt in Stadthäger Innenstadt / Bewohner evakuiert

In der Nacht zu Montag musste die Stadthäger Feuerwehr zu einer Dachgeschosswohnung in der  Innenstadt ausrücken. Das war passiert: -> Zum Artikel 

Alkoholisierte Frau versucht, Polizistin aus Springe zu beißen

Sie zertrümmerte die Scheibe eines Polizeiwagens aus Springe mit einem Pflasterstein, schlug auf eine Beamtin ein und versuchte, eine andere Beamtin zu beißen: Eine 39-Jährige aus Koldingen tickte am Samstagabend bei einer Polizeikontrolle aus. Wie es dazu kam.

Lkw fährt in Schlangenlinien über die B482

Dank eines aufmerksamen Zeugens konnte ein stark alkoholisierter LKW-Fahrer am Sonntagmorgen kurz vor der A2 in Porta Westfalica aus dem Verkehr gezogen werden. -> Zum Artikel

Tödliches Feuer im Klinikum Lippe – Retter aus Rinteln im Einsatz

Tragisch – bei einem Feuer in einem Patientenzimmer des Klinikums Lippe in Lemgo ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Der Brand in dem Krankenhaus löste einen Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienste aus. Zum Einsatzbericht.

Fünf Unfälle – sechs Menschen verletzt

Viel Arbeit für Polizei und Rettungsdienst – innerhalb weniger Tage sind im Zuständigkeitsbereich der Polizei Rinteln sechs Menschen bei fünf Verkehrsunfällen verletzt worden. In einem Fall läuft eine Fahndung nach einem Paketfahrer. Das ist passiert.

Rauch in Mehrfamilienhaus - Einsatz in Rinteln

Rauchschwaden in einem Mehrfamilienhaus an der Brennerstraße in Rinteln haben am Samstagnachmittag einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Das ist passiert.

Sturmtief fegt über Schaumburg hinweg

Sturmtief „Frederic“ fegt über den Norden hinweg. Der Deutsche Wetterdienst hat für Sonntag eine amtliche Warnung vor markantem Wetter für das Schaumburger Land herausgegeben: Es drohen schwere Sturmböen. Was Sie wissen müssen.

Polizei stoppt Autofahrerin mit 1,49 Promille

Am Freitag um 17.45 Uhr wurde durch einen aufmerksamen Zeugen mitgeteilt, dass eine 62-jährige Stadthägerin auffällig unsicher mit ihrem Pkw in Stadthagen unterwegs sei. Die Dame konnte an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Aufgrund diverser Auffälligkeiten wurde bei ihr ein Atemalkoholtest durchgeführt, dieser hat einen Wert von 1,49 Promille ergeben. Daraufhin wurde ihr eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.

Am Samstag wurde durch den Hausmeister der IGS Stadthagen in der Schachtstraße mitgeteilt, dass jemand Müll auf dem Parkplatz der Sporthalle entsorgt habe. Tatsächlich wurde in der Nacht vom 13.01 auf den 14.01 2023 ein Karton mit mehreren Kanistern Altöl dort abgestellt. Sollte der Umweltsünder nicht ermittelt werden könne, wird das Altöl auf Kosten der Stadt entsorgt werden müssen. Sollte jemand Hinweise zu dem Verursacher geben können, kann er sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Telefonnummer 05721/ 98220 melden.

In der Zeit vom 20. Dezember bis 13. Januar wurde ein  Mercedes B 170 in schwarz beschädigt. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz des Gemeindehauses in der Bahnhofstraße 3 in Stadthagen abgestellt. Die Eigentümerin hat das Fahrzeug im fraglichen Zeitraum nicht bewegt. Durch ein anderes Fahrzeug wurde ihr Pkw an der Heckschürze beschädigt. Der Verursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet. Zeugen zu dem Unfall mögen sich bitte mit der Polizei in Stadthagen unter der Rufnummer 05721 98220 in Verbindung setzten

Am Freitag erscheint eine 20-jährige Stadthägerin auf der Wache des Kommissariats Stadthagen. Ihr wurde eine perfide E-Mail zugestellt. In dieser wurde durch die unbekannten Täter behauptet, dass man mit der PC eigenen Kamera aufgenommen habe, wie sie einen Pornofilm ansehen würde. Weiterhin wurde damit gedroht einen Zusammenschnitt zu fertigen in dem zu sehen sein sollte, wie die Geschädigte zu dem Pornofilm masturbiert. Die Täter forderten 1400 USD in Bitcoin. Da die Geschädigte keine derartigen Filme angesehen hat, zahlt sie selbstverständlich nicht den geforderten Betrag. Hierbei handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche. Oft mit persönlichen Daten gespickt, wird versucht den potentiellen Opfern das Gefühl zu geben, dass die Täter tatsächlich Zugang zum PC haben. Die Daten stammen aber meist aus gekauften und/oder geknackten Datenlisten. Das geht soweit, dass manchmal sogar Telefonnummern oder Bankdaten in den Mails stehen. Sollte man eine derartige Email bekommen, dann sollte man auf jeden Fall eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Dies geht auch ganz bequem per Online Anzeige. Weiterhin sollte man seine Bankkonten überprüfen und die Passwörter ändern. Die bekannten Hinweise zu sensiblen Daten sollten auch immer beachtete werden. Das heißt, sichere Passwörter verwenden und für jeden Account ein anderes Passwort. Grundsätzlich ist das Hacken der Kamera des Laptops/PC durchaus möglich. Wer hier sichergehen möchte, kann sich einfach damit behelfen, das Objektiv abzudecken bzw. zuzukleben. Nicht schön, aber sicher und einfach. Sollten derartige Emails über Anhänge verfügen, sollten diese auf keinen Fall geöffnet werden, sonst könnte man sich unbemerkt Viren, Trojaner und dergleichen auf seine Geräte runterladen. Wer weitere Informationen zu diesen Straftaten haben möchte kann sich jederzeit an die Polizei oder auch an die Verbraucherzentralen wenden.

Unfall in Rinteln: Frau touchiert Baum und kommt von Straße ab

Einsatz für Polizei und Rettungsdienst: Samstagmittag ist eine Frau in ihrem Seat Arosa von der Detmolder Straße in Rinten abgekommen. -> Zum Artikel (mit Video)

Unfallflucht in Rodenberg: Autofahrer muss ausweichen und kollidiert mit Straßenlaterne

In Rodenberg ist es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich der mutmaßliche Unfallverursacher von der Unfallstelle entfernt hat. -> Zum Artikel

Täter-Trio bricht in Petershagen in Handyladen ein

Am späten Donnerstagabend sind drei bisher unbekannte Täter in einen Handyladen in der Straße "An der Bahn" eingebrochen. -> Zum Artikel

300 000 Euro Schaden, 240 Tonnen Stahlplatten sind vom Windpark bei Gestorf verschwunden: Die Polizei Springe ermittelt in einem riesigen Diebstahls-Fall. Die große Frage: Wer macht denn sowas? Und wie? -> Zum Artikel

Zehnjähriger fischt Waffe aus Hamel

Immer mehr Menschen entdecken das Magnetangeln oder Magnetfischen für sich. Dabei wird an einem Seil ein Magnet ins Wasser gelassen und nach Metallgegenständen gefischt. Ein zehnjähriger Magnetangler hat in der Hamel einen nicht ungefährlichen Fund gemacht. -> Zum Artikel

Wie zwei Frauen aus Luhden am Telefon abgezockt wurden

Betrüger kontaktieren seit Dienstag mehrere Bürger im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bückeburg über vorgetäuschte „Whats-App-Nachrichten“ auf Mobiltelefonen. -> Zum Artikel

Viel kriminelle Energie für wenig Beute

Über die aufgebrochene Terrassentür verschafften sich Einbrecher am Mittwoch Zugang in einen Bungalow in Cammer. In Krainhagen gab es von einem weiteren Täter gleich zwei Einbruchsversuche. -> Zum Artikel

Versuchter Diebstahl: Minderjährige werfen Pflasterstein in Vodafone-Shop

Mitten in Hamelns Innenstadt haben am Donnerstagabend (12.1.) fünf Minderjährige versucht, mehrere Smartphones aus einem Handyladen zu stehlen. Wie die Polizei mitteilt, sind die Tatverdächtigen 12, 13 und 14 Jahre alt. -> Zum Artikel

Auf der stark befahrenen Karlstraße muss im Beufsverkehr eine 25-jährige Bückeburgerin plötzlich bremsen. Der hinter ihr fahrende 17-Jährige verliert bei seinem Bremsmanöver die Kontrolle über sein Krad. -> Zum Artikel

Lastwagen einer Rintelner Firma verliert Kies auf B65

Ein Lastwagen eines Rintelner Unternehmens hat am Donnerstag auf der Bundesstraße 65 zwischen den Abfahrten Röcke und Scheie Ladung verloren. Polizei und Straßenmeisterei waren längere Zeit im Einsatz. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. -> Zum Artikel

Nächste Mail-Betrugswelle schwappte auch nach Eilsen und Obernkirchen

Bundesweit ist die nächste E-Mail-Betrugsmasche unterwegs. Dieses Mal von einer Firma "D.D.N Hosting. Die Mails sind auch bei Eilser und Obernkirchener Bürgern angekommen. -> Zum Artikel

Einsatzbilanz: Diese tödliche Gefahr lauerte im durch Feuer, Rauch und Ruß verwüsteten Haus (mit Video)

Feuer, Rauch und Ruß haben am Mittwoch ein Wohnhaus in Obernkirchen unbewohnbar gemacht. Für die Feuerwehr stellte sich der Einsatz kompliziert dar. Die Löschmannschaften mussten zunächst gegen Wassermassen kämpfen, ehe sie an den Brandherd herankommen konnten. -> Zum Artikel

Nach Kollision auf Hausberger Straße: 90-Jähriger fährt auf Unfallwagen auf

Zwei Autos sind auf der Hausberger Straße in Höhe der Einmündung zur B65 am Mittwoch zusammen gestoßen, ein dritter Autofahrer kollidierte daraufhin mit einem der beiden Unfallwagen. -> Zum Artikel

Starkstromkabel geklaut: 6.000 Euro Sachschaden bei Diebstahl auf Lahder Baustelle

Vor wenigen Wochen wurden bereits 180 Meter Kabel geklaut worden. Die Diebe haben es auf das innenliegende Kupfer abgesehen. Nun gab es wieder einen größeren Diebstahl. -> Zum Artikel

Toter aus der Weser ist identifiziert

Einen Tag nachdem in der Weser in Hameln ein toter Mann aufgefunden worden ist, hat die Polizei nähere Informationen zur Identität mitgeteilt. Auch zu den Umständen des tragischen Vorfalls gibt es Neuigkeiten. -> Zum Artikel

Entlaufende Huskys sorgen für Unruhe

Seit gestern Abend sorgten zwei entlaufene Huskys für Unruhe in Pollhagen, Wiedensahl sowie in den sozialen Netzwerken. Besorgte Bürger fürchteten gestern Abend zwei kleine frei laufende Wölfe im pollhäger Ortskern. -> Zum Artikel

Vergangene Nacht, gegen 1.40 Uhr, stoppte die Polizei einen Autofahrer, der durch seine Fahrweise auffiel. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten den Grund fest: Alkohol. -> Zum Artikel

Wasserleiche in der Weser in Hameln gefunden

Eine leblose Person ist am Morgen in der Weser in Hameln entdeckt worden. Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr alarmiert. -> Zum Artikel

35-Jähriger nach Verfolgungsjagd auf der A2 festgenommen

Ein 35 Jahre alter Mann ist am Samstagnachmittag nach einer Verfolgungsjagd festgenommen worden. Gegen den Mann wird nun wegen Einbruch, PKW-Diebstahl und mehrerer Verkehrsdelikte ermittelt. -> Zum Artikel

82-Jährige kommt bei Wohnungsbrand ums Leben

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Blomberg-Reelkirchen ist eine 82 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, brannte bereits am Freitag eine Wohnung im ersten Obergeschoss. -> Zum Artikel

Etwa ein Kilogramm Marihuana, szenetypische Verpackungs- und Verkaufsutensilien sowie Bargeld in vierstelligen Höhe hat die Polizei bei Durchsuchungen von zwei Wohnungen in Hameln beschlagnahmt. -> Zum Artikel

Upate: 72-Jähriger aus Lügde tot aufgefunden

Seit Freitag hatte die Polizei mit umfangreichen Maßnahmen nach dem Vermissten gesucht. Am Montagmittag machte eine Frau die traurige Entdeckung. -> Zum Artikel

Ermittlungen nach Schussabgabe: Versuchtes Tötungsdelikt?

Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg und die Staatsanwaltschaft Verden ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdelikts: Nach aktuellen Erkenntnissen hat eine bislang unbekannte Person in der Nacht zu Montag, 9. Januar mehrere Schüsse in Richtung eines Wohnhauses in Haßbergen im Kreis Nienburg abgegeben. Durch die Schüsse wurde keine Person verletzt. -> Zum Artikel

Trunkenheitsfahrt endet auf Hühnefarm und mit Kopfverletzungen

Binnen weniger Stunden erwischte die Polizei in Schaumburg am Samstagabend Fahrer, die mit mehr als 2 Promille hinter dem Steuer saßen. In dem vorliegenden Fall endete die Trunkenheitsfahrt nach einem Unfall und mit Kopfverletzungen im Krankenhaus. -> Zum Artikel

Update: Wohnhausbrand in der Rintelner Nordstadt

Drei couragierten Ersthelfern hat eine Seniorin aus Rinteln offenbar ihr Leben zu verdanken. Sie retteten die schwer verletzte Frau unter Einsatz ihres Lebens aus dem Haus. Das ist passiert. -> Zum Artikel

Person aus Lügde vermisst

Der 72-jährige Wolfgang S. aus Lügde wird seit Freitag, 6. Januar, vermisst. Die Polizei bittet dringend um Hinweise -> zum Artikel.

Schaumburger mit 2 Promille am Steuer erwischt

Am Samstag geriet ein 58-Jähriger in eine Verkehrskontrolle - nachdem er erheblich zu viel Alkohol getrunken hatte: zum Artikel.

Vier Personen bei Brand in Rinteln verletzt

Die Feuerwehr Rinteln wurde am Samstagabend gegen 21.15 Uhr in den Sudetenweg Rinteln zu einem Küchenbrand alarmiert. Wie Ortsbrandmeister Sebastian Westphal erklärt, sei der Feuerwehr "ein Küchenbrand in voller Ausdehnung und eine Person im Gebäude" gemeldet worden. -> Zum Artikel

Zwei Männer schwer verletzt: BMW kommt von der Straße ab und überschlägt sich

Am Samstagmorgen, den 07. Januar, ist ein 34-jähriger auf der K18 zwischen Gelldorf und Südhorsten aus ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen. Er und sein 33jähriger Beifahrer werden bei dem Unfall schwer verletzt. -> Zum Artikel

Frau rutscht aus und klemmt sich Fuß zwischen Baumstämmen ein

Abseits des Weges an den Sassenbergschen Kiesteichen geriet eine Spaziergängerin in eine missliche Lage. -> Zum Artikel

Autoknacker haben es auf BMW abgesehen

Eine mutmaßliche Autoknackerbande steht in Bielefeld vor Gericht, die sich über ein Jahr lang an fremden Pkws munter bedient haben soll – mit großem „Erfolg“ auch in Holzminden und Porta Westfalica. -> Zum Artikel

In der Nacht zum Freitag kam es in der Bali Therme in Bad Oeynhausen zu einem kleineren Brand im Keller des Gebäudes. Nach Auslösung der Brandmeldeanlage gegen 1 Uhr stellte die Feuerwehr eine Rauchentwicklung im Keller der Therme fest. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hatte sich mutmaßlich Schmutzwäsche selbst entzündet. Durch das schnelle Eingreifen der alarmierten Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden, so dass der Schaden auf ein paar wenige, zerstörte Textilien begrenzt war. Weiterer Gebäudeschaden entstand den Angaben zufolge nicht. (ots)

Prozess: Bank mit Säge überfallen – Unterbringung in psychiatrischer Einrichtung droht

Für zwei Überfälle muss sich vor dem Landgericht Bielefeld ein 26-jähriger Mann verantworten. Bei den Taten bedrohte die Angestellten mit einer Metallsäge. Der psychisch kranke Mann ist schon mehrfach straffällig geworden. -> Zum Artikel

Mann bei Unfall auf L 392 lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall auf der L392 zwischen Landringhausen und Barsinghausen:  Auf der Landesstraße 392 zwischen Landringhausen und Barsinghausen hat am Donnerstagabend ein Autofahrer bei einem Unfall schwere Verletzungen erlitten. Der 52-Jährige hatte nach einem riskanten Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war gegen einen Baum geprallt. Warum es auch auf der B65 zu Behinderungen kam. -> Zum Artikel

Kupferdiebe in Kiesgrube aktiv: 180 Meter Kabel in Ovenstädt geklaut

Bisher unbekannte Diebe haben aus einer Kiesgrube in Petershagen-Ovenstädt circa 180 Meter Kupferkabel entwendet. -> Zum Artikel

Diebe steigen in Drogerie ein

Am frühen Freitagmorgen ist beim Drogeriefachgeschäft Müller in der Mindener Innenstadt eingebrochen worden. -> Zum Artikel

Unfallflucht in Stadthagen - 74-Jährige leicht verletzt

Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag (3. Januar) vermutlich gegen 14 Uhr an der Brunnenstraße in Stadthagen ereignet haben soll. Eine 74-jährige Fußgängerin wurde leicht verletzt. -> Zum Artikel

44-Jährige tot im Badezimmer gefunden: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft

Nach dem Tod einer 44-jährigen Mindenerin hat nun die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Ermittlungen übernommen. Die Frau wurde Ende Oktober leblos im Badezimmer gefunden, die Polizei ging von einer Kohlenmonoxid-Vergiftung aus. -> Zum Artikel

Zimmerbrand gelöscht, hoher Schaden am Wohnhaus

Erneut hat es in Porta Westfalica gebrannt. Nach dem Scheunenbrand am Mittwoch in Eisbergen rückten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr zu einem Feuer in den Holzweg nach Neesen aus. -> Zum Artikel

Stadthagen: 87-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall in Stadthagen "Am Bahnhof" (Höhe der Tankstelle Rakelbusch) ist ein 87-Jähriger am Mittwochabend im Krankenhaus verstorben. Er war von einem Abschleppfahrzeug angefahren worden. -> Zum Artikel

Schüsse aus einem Luftgewehr? 17-Jähriger wird am Bein verletzt

Ein 17-Jähriger ist in der Nacht zu Dienstag offenbar durch einen Luftgewehr-Schuss verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch berichtet, wurden Einsatzkräfte gegen 2.40 Uhr wegen einer verletzten Person in die Straße Sandtrift gerufen. -> Zum Artikel

Mit Drogen gedealt? Jugendlicher flüchtet vor Polizei

Zivilbeamten fiel am Bückeburger Bahnhof das verdächige Verhalten eines Jugendlichen auf. Sie bewiesen den richtigen Riecher. -> Zum Artikel

Fahrraddieb leistet nach Flucht zu Fuß erheblichen Widerstand

60-jähriger Bückeburger wird auf der Wallstraße gestellt und festgenommen. -> Zum Artikel

85-Jähriger prallt mit Mercedes gegen Baum

Ein Senior aus Bad Eilsen gerät auf der Bückeburger Straße auf die Gegenfahrbahn. Seine Fahrt endet an einem Baum. -> Zum Artikel

Drei Angeklagte im Alter zwischen 23 und 34 Jahren müssen sich ab Mittwoch, 4. Januar, vor dem Landgericht Bielefeld verantworten. In mindestens 55 Fällen sollen die drei Männer aus Litauen Autos aufgebrochen, Inventar gestohlen oder gleich das ganze Auto entwendet haben. Zugeschlagen haben sollen sie auch in Porta Westfalica. -> Zum Artikel

Eine offensichtlich alkoholisierte Autofahrerin hat am Montagabend auf der Eisberger Straße einen Unfall verursacht und ist anschließend von der Unfallstelle geflüchtet. -> Zum Artikel

Bei einem Unfall am Neujahrstag sind auf dem Klausenwall in Höhe des ZOB zwei Autos kollidiert. Die Polizei vermutet, dass einer der Fahrer beim Abbiegen über eine rote Ampel gefahren ist. -> Zum Artikel

Unter Drogeneinfluss: Autofahrer übersieht Radfahrerin

Ein 37-jähriger Mann aus Obernkirchen hat sich nach dem Konsum von Cannabis noch ans Steuer gesetzt. Eine 64-Jährige erleidet deswegen offenbar einen Knochenbruch. -> Zum Artikel

Drei Verletzte bei Unfall im Industriegebiet-Süd in Rinteln

Bei einem Verkehrsunfall im Industriegebiet-Süd in Rinteln sind am Montagabend drei Personen verletzt worden, eine davon schwer. -> Zum Artikel

Unfall bei Uchtdorf: Motorradfahrer von SUV geschnitten und gestürzt

Nach einem Vorfall auf der Kasseler Straße bei Uchtdorf sucht die Polizei nach Zeugen. Wie die Beamten mitteilen, ereignete sich folgendes am Montag gegen 15.30 Uhr: Ein Motorradfahrer befuhr die Kasseler Landstraße von der Extertalstraße kommend Richtung Uchtdorf, als ihm - nach eigenen Angaben - ein dunkler SUV im Kurvenbereich auf seiner Fahrbahn entgegenkommt und ihn "schneidet". Daraufhin kommt der 16-jährige zu Fall und am Krad entsteht leichter Sachschaden. Wer Angaben über den Unfallhergang oder den SUV machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Rinteln unter 05751/9646-0 zu melden.

Bienenvölker im Wert von rund 600 Euro geklaut

Auf einem Feld zwischen Beckedorf und Lindhorst verschwinden drei auffällige Bienenstöcke. Mittlerweile ermittelt die Polizei wegen Diebstahl. Die Tat soll laut Eigentümer bereits vor Weihnachten stattgefunden haben, die Täter seien möglicherweise fachkundig. -> Zum Artikel

Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr in Hille und der Höhenrettung in Espelkamp und Minden haben am Neujahrsnachmittag einen Hund von einem Felsvorsprung im Wiehengebirge nahe der Wallücke gerettet. -> Zum Artikel

Frau aus Stadthagen fällt auf Betrugs-SMS rein

„Klicken Sie auf diesen Link - sonst wird Ihr Konto gesperrt“ - auf eine sinngemäße SMS, angeblich von der Sparkasse, ist eine Stadthägerin hereingefallen. -> Zum Artikel

So war Silvester in Schaumburg

Der Wechsel ins Jahr 2023 war für die Polizei in Schaumburg kein ruhiger, auch wenn viele Meldungen ins Leere liefen. Gemeldet wurden unter anderem Jugendliche, die mit Raketen gezielt auf Menschen schießen sollen, einige kleine Brände sowie ein Streit in einer Gaststätte. -> Zum kostenlosen Artikel

Ersthelfer hat Herzinfarkt in Silvesternacht

Es ist eingetreten, was Meteorologen und Feuerwehrleute befürchtet hatten – Sturmtief „Liddy“ ist ein Brandstifter. „Der Wind macht uns Probleme“, sagt Stadtbrandmeister Markus Weber. Böen bringen Silvesterraketen vom Kurs ab, entfachen gefährliche Feuer. -> Zum Artikel

Am Silvesterabend gegen 22:00 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Heckenbrand in Rinteln in der Straße Hohe Wanne. Dort entfachte ein Feuer auf ca. 30 Meter Hecke mit einem Schaden von etwa 5000,00 Euro. Die Feuerwehr konnte durch schnellen Einsatz ein Übergreifen auf Gebäude und Fahrzeuge verhindern. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Rinteln unter Tel. 05751/96460.

Am Freitag, 30.12.2022 gegen 11:00 Uhr, kontrollierten Beamte einen 46-jährigen Rintelner in Rinteln in der Straße Große Tonkuhle, welcher dort mit seinem E-Scooter öffentlichen Verkehrsraum befuhr. Da bei der Kontrolle der Verdacht auf Alkoholbeeinflussung vorlag wurde ein Atemalkoholtest mit dem Ergebnis von 1,29 Promille durchgeführt. Eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt folgte.

Kollision auf der Seetorstraße in Rinteln (mit Video)

Am Freitagnachmittag kam es in Rinteln an der Einmündung Seetorstraße zur Extertalstraße zu einem schweren Unfall zwischen einem BMW und einem Mercedes. Zwei Unfallbeteiligte wurden verletzt, ein Kind erlitt offenbar keine Verletzungen. -> Zum Artikel

Cannabis-Plantage mit 1073 Pflanzen in Niedernwöhren: Das Urteil

Sechs Monate nach der Entdeckung einer Drogenplantage mit 1073 Cannabis-Pflanzen in Niedernwöhren hat das Schöffengericht Stadthagen einen 22-Jährigen aus Albanien verturteil. -> Zum Artikel

Silvesterböller als Auslöser vermutet: 50 Meter Hecke standen in Flammen

Zu einer lichterloh brennenden Hecke im Portaner Ortsteil Eisbergen rückte die Feuerwehr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus. -> Zum Artikel

Überfall auf Petershäger Seniorenpaar: Polizei ermittelt einen Tatverdächtigen

Intensive Ermittlungen haben nach dem Überfall auf ein Senioren-Ehepaar (80, 87) in ihrem eigenen Haus in Heimsen auf die Spur eines tatverdächtigen Mindeners geführt. -> Zum Artikel

Autos kollidieren in Kalletal - zwei Männer verletzt

Zwei Verletzte waren die Folge eines Unfalls, der am Donnerstag in Kalletal geschehen ist. Das war passiert: -> Zum Artikel

Eingebrochen im Steinhuder Meer: Zeugin hat keinen Zweifel an ihrer Beobachtung

„Keinen Zweifel“ hat eine 73-jährige Neustädterin, die vor neun Tagen möglicherweise einen Menschen in das gefrorene Steinhuder Meer einbrechen sah. Die Polizei setzte am Donnerstag die Suche aus der Luft fort. -> Zum Artikel

Analyse: So lange fährt ein RTW zu einem Einsatzort in Schaumburg

Auch in Schaumburg wird der Notruf immer öfter wegen Nichtigkeiten gewählt. Das führt zu massiv steigenden Einsatzzahlen, gleichzeitig dauert es im Schnitt immer länger, bis die erste Rettungskraft vor Ort ist. Doch je nach Gemeinde unterscheidet sich die Situation in Schaumburg deutlich. Wir klären, wo der Rettungswagen am längsten braucht. -> Zum Artikel

Von einer Weide an der Straße Rehbent wurden zwischen Montag- und Dienstagabend (26. - 27.12.2022) drei Zwergschafe gestohlen. Es handelt sich um ein braunes, ein graues und ein weißes Tier. Hinweise auf den Verbleib der Schafe, verdächtige Personen oder ein Fahrzeug, das zum Transport verwendet wurde, richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 5 unter der Telefonnummer (05222) 98180. (ots)

Brand bei Prezero: Drei Mitarbeiter müssen ins Klinikum

Die Feuerwehr ist am Donnerstag gegen 15.30 Uhr zu einem Einsatz beim Entsorgungsbetrieb Prezero in Neesen ausgerückt. -> Zum Artikel

Für 96-jährige Beifahrerin aus Hameln kommt jede Hilfe zu spät

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 64 bei Wickensen ist am Donnerstag eine 96-jährige Beifahrerin aus Hameln ums Leben gekommen. Der Ford Tourneo, in dem sie neben dem Fahrer (75) aus Hameln saß, war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.  -> Zum Artikel

Wahlplakat von Landratskandidat Ali Dogan in Porta mit "Nazi" beschmiert

Der Staatsschutz ermittelt nach einer Schmiererei auf einem großflächigen Wahlplakat des Landratskandidaten Ali Dogan (SPD). -> Zum Artikel

Benzinklau bei der Zeche "Barbara"

Am Dienstagmorgen wurde die Polizei wegen eines Treibstoff-Diebstahls zum Betriebsgelände des Bergbauunternehmens Barbara Erzbergbau in Porta Westfalica gerufen. -> Zum Artikel

Hacker greifen Notruf-Infrastruktur an – die geheimen Erkenntnisse der Ermittler

Skrupellose Hacker aus der Szene der selbst ernannten Klima-Aktivisten werden hinter der Tat vermutet. -> Zum Artikel

B65 nach Unfall in beiden Fahrtrichtungen gesperrt

Die B65 ist nach einem Unfall auf Höhe der Ausfahrt Hausberger Straße in Porta Westfalica in beiden Fahrtrichtungen derzeit (Mittwoch 15.50 Uhr) gesperrt. -> Zum Artikel.

Hoher Sachschaden: Auf Damenfahrrad "davongeritten"

Ein bislang noch unbekannter Täter versuchte am Abend des Dienstag, 27. Dezember gegen 21.15 Uhr, den Münzbehälter des Reitpferdchens in der Weserstraße mit einem Bolzenschneider aufzubrechen. Dabei wurde er von einem Zeugen beobachtet und flüchtete anschließend mit einem blauen Damenfahrrad Richtung Weserbrücke. An das Geld gelangte der Täter nicht. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Wer Hinweise auf die Person geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Rinteln unter 05751/9646-0.

Im vergangenen März bewegte der Abbau des weißen Pferdchens vor Schuh Peters die Menschen in Rinteln. Ein Nachfolger wurde gefunden. -> Zum Artikel

Raub-Serie in Stadthagen: Sieben Beschuldigte ermittelt

Im Zusammenhang mit der aktuellen Raub-Serie in Stadthagen sind Polizei und Staatsanwaltschaft weitere Ermittlungserfolge gelungen. Insgesamt sieben Beschuldigten wird vorgeworfen, in unterschiedlichen Zusammensetzungen Stadthäger überfallen zu haben. -> Zum Artikel

Das hätte auch anders ausgehen können: Wegen eines Lecks in einer Gasleitung nahe des Bückeburger Bahnhofs musste ein Großaufgebot ausrücken. Es bestand Explosionsgefahr. Auch die ICE-Strecke musste gesperrt werden. -> Zum Artikel

Bückeburger vor Mindener Musikbox angegriffen -> Zum Artikel

Unbekannte werfen Baustellen-Klo in Rodenbergs Schlossgraben

Unbekannte haben ein Baustellen-Klo in den Rodenberger Schlossgraben geworfen. Der offenkundige Fall von Vandalismus mag auf den ersten Eindruck zum schmunzeln anregen. -> Zum Artikel

Was steckt hinter den Fake-Notrufen?

Vorgetäuschte Notrufe, die einen Großeinsatz von Feuerwehren, Polizei und Rettungskräften hervorrufen sind eine Straftat. Und sie häufen sich im gesamten Bundesgebiet. So auch im Weserbergland. Ermittler schließen einen Zusammenhang mit den aktuellen „nora“-Notruf-Aktionen der Klima-Aktivisten nicht aus. Auch der Staatsschutz hat sich eingeschaltet. -> Zum Artikel

Update: Unbekannte sprengen Geldautomaten im Kaufpark in Göttingen

In der Nacht zu Donnerstag (22. Dezember 2022) ist es zu einer Geldautomaten-Sprengung im Kaufpark in Göttingen gekommen. Verletzt wurde niemand. Die Fahndung nach einem hoch motorisierten Audi verlief bislang ergebnislos. -> Zum Artikel

BMW-Fahrer bringt Radfahrer zu Sturz - Unfallflucht in Porta beschäftigt Polizei

Die Polizei Minden-Lübbecke beschäftigt derzeit eine Unfallflucht auf der Hausberger Straße. Bereits am Montagnachmittag, 5. Dezember, ist ein 28-jähriger Radfahrer auf dem nördlich gelegenen Radweg entlang der Hausberger Straße in Fahrtrichtung Minden gefahren. Dabei kam ihm gegen 15.40 Uhr ein in Richtung der B 482 fahrender dunkler BMW entgegen. Dessen Fahrer, so der Radler, fuhr in Schlangenlinien und lenkte in Höhe des Wohnhauses mit der Nummer 23 den Wagen plötzlich in Richtung des Radfahrers. Es kam zum seitlichen Kontakt, der Portaner stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde anschließend von einer Angehörigen ins Krankenhaus nach Minden gebracht. Am Donnerstag (22.12.2022) wurde durch den Geschädigten bei der Polizei Anzeige erstattet. Nun suchen die Ermittler nach Zeugen und fragen: Wer kann Hinweise zu dem gesuchten Pkw oder dessen Fahrer geben? Hinweise nimmt die Mindener Polizei unter (0571) 88660 entgegen. odt

Falscher Staatsanwalt bedrängt Seniorin - Couragierter Taxifahrer verhindert Betrug

Am gestrigen Donnerstag, 22.12., hat ein aufmerksamer und couragierter Taxi-Fahrer einen Betrug zum Nachteil einer 85-jährigen Nienburgerin verhindert und dafür gesorgt, dass sie im Besitz eines vierstelligen Bargeldbetrages blieb.

Der 69-jährige Fahrer war zu der Seniorin bestellt worden, damit diese unterschiedlichste Erledigungen durchführen kann. Der aufmerksame Nienburger bemerkte schnell, dass die Seniorin aufgeregt war. Als die Seniorin ihm gegenüber zudem angab, dass sie zu einem Geldinstitut müsse, beschlich ihn ein ungutes Gefühl. Nachdem sie wieder aus ihrer Hausbank kam, stellte er behutsam Nachfragen und äußerte ihr gegenüber den Verdacht eines möglichen Betrugs. Mit ihrem Einverständnis brachte er die 85-Jährige zur Polizei nach Nienburg, wo der Betrugsversuch aufgeklärt werden konnte.

Bei der Anzeigenerstattung schilderte die Seniorin, dass ein angeblicher Staatsanwalt sie angerufen und mitgeteilt habe, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verschuldet habe. Zur Umgehung einer Inhaftierung sei eine hohe Geldzahlung notwendig. Der falsche Staatsanwalt schilderte ihr zudem, dass ein Taxi für sie bestellt wurde, welches sie zur ihrem Kreditinstitut bringen solle. Er wirkte fast eine halbe Stunde am Telefon auf die Dame ein und setzte sie unter Druck, weshalb sie schlussendlich mit dem Taxi zu ihrer Hausbank fuhr.

"Unsere Anerkennung als auch unser Dank gelten dem aufmerksamen Taxi-Fahrer, der auf sein Gefühl vertraute und statt wegzusehen engagiert eingeschritten ist." lobt Andrea Kempin, Pressesprecherin der PI Nienburg/Schaumburg. "Zudem bitten wir noch einmal alle Bürgerinnen Bürger, mit der Familie und Freunden über diese Betrugs-Phänomene zu sprechen. Ein solcher Schockanruf kann sehr real wirken, erschrecken und überrumpeln. Legen Sie sich deshalb bitte einen Hinweiszettel neben ihr Telefon. Weder die Polizei, die Staatsanwaltschaft noch sonstige Behörden werden Sie anrufen und die Übergabe von Bargeld oder Wertgegenstände fordern." odt

Unter Drogen gefahren? Polizei überprüft Stadthäger

Die Polizei Stadthagen ermittelt gegen einen 22-jährigen Stadthäger wegen der Verdachts des Fahrens eines PKW unter Drogeneinfluss. In der Nacht zu Freitag, 23.12.2022, gegen 0.35 haben Stadthäger Polizeibeamte den 22-jährigen Autofahrer an der Breslauer Straße/Lönsweg gestoppt. Da er unter anderem schläfrig und benommen wirkte, führten die Beamten einen Drogenvortest durch, der positiv ausfiel. Sie ordneten daraufhin eine Blutentnahme bei ihm an, die eine Ärztin in der Polizeidienststelle Stadthagen vornahm. Anschließend untersagten die Beamten ihm die Weiterfahrt. odt

Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag, den 22.12.2022, gegen 11:30 Uhr ereignet hat. Bei dem unfallverursachenden Pkw handelt es sich um einen blauen Ford. Die 63-jährige Geschädigte aus Hülsede wurde nach erledigtem Einkauf durch einen aufmerksamen Zeugen auf den Verkehrsunfall hingewiesen. Das Kennzeichen konnte durch den Zeugen abgelesen werden. Den  unfallverursachenden Wagen hat die Polizei bereits ermittelt. Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen auf dem Parkplatz des Edeka-Kreisel, Coppenbrügger Landstraße 9, 31867 Lauenau, zur oben genannten Zeit geben? Der bislang unbekannte Zeuge, der das Kennzeichen des Unfallverursachers abgelesen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Nenndorf unter 05723/74920 zu melden. odt

Am Dienstagnachmittag (20.12.2022) kam es im Aldi-Markt in Lindhorst zu einem Ladendiebstahl. Laut Zeugenaussagen soll bei zwei Frauen, die in Begleitung eines 11-jährigen Kindes waren, der Sicherungsalarm im Markt ausgelöst haben, nachdem diese an der Kasse ein paar Produkte von geringen Wert bezahlt hatten. Nachdem eine Mitarbeiterin die Personen angesprochen habe, sollen diese fußläufig auf den Parkplatz gelaufen sein, sich dabei zahlreichem Diebesgut unter ihrer Kleidung entledigt haben und in einen schwarzen Mercedes geflüchtet sein.

Durch die schnelle Reaktion der Mitarbeiterinnen konnte die Polizei mit guter Beschreibung der Personen und des Fahrzeuges sofortige Fahndungsmaßnahmen einleiten, die erfolgreich verliefen. Kurze Zeit später wurde das Fahrzeug mit den Personen aus dem Supermarkt und einem zusätzlichen männlichen Fahrer in Beckedorf von Beamtinnen und Beamten der Stadthäger Polizei angetroffen und kontrolliert.

Die Beschuldigten, im Alter von 33 und 34 Jahren, sind alle wohnhaft in Hannover. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung im Polizeikommissariat Stadthagen wurden diese aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Das Diebesgut hatte einen Wert von ca. 150 Euro. odt

Autos kollidieren auf L 770: Bückeburgerin im Wagen eingeklemmt

Bei einem Zusammenstoß auf der L 770 haben sich am Donnerstagmorgen zwei Menschen verletzt, eine 23-jährige Bückeburgerin musste aus ihrem Auto befreit und in eine Klinik gebracht werden. -> Zum Artikel

Alkohol im Spiel? - Autos kollidieren in Minden

Am Mittwochabend ist es auf dem Mindener Klausenwall zum Zusammenstoß zweier Autos gekommen. Zwei Fahrer mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Bei einem von ihnen ergaben sich Hinweise eines mutmaßlichen Alkoholeinflusses. Der Mitteilung der Polizei zufolge hatte ein 63-Jähriger mit einem Seat gegen 21.25 Uhr den Klausenwall von der Weserbrücke kommend zum Schwichowwall hin befahren, als er aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es in Höhe der Einmündung zur Vinckestraße zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Audi. Dessen Fahrer (37) hatte sich auf der linken Abbiegespur des Klausenwalls befunden. Während der Seat-Fahrer schwere Verletzungen erlitt, klagte der 37-Jährige über leichtere Blessuren. Beide Mindener wurden mit einem Rettungswagen ins Johannes Wesling Klinikum eingeliefert. Weil sich bei dem 63-Jährigen zudem Verdachtsmomente einer Trunkenheitsfahrt ergaben, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Zur Unfallaufnahme musste der Klausenwall in Fahrtrichtung Schwichowwall komplett gesperrt werden.

Misslungener Tankversuch in Krankenhagen: Autofahrer reißt Zapfpistole ab

Ein Mindener hatte vor, an der Krankenhagener Tankstelle zu tanken. Was allerdings gründlich schief ging. Das war passiert: -> Zum Artikel

Stadthagen - Versuchter schwerer Raubüberfall auf eine Araltankstelle

In der Nacht zum Donnerstag (22.12.) gab es gegen 3.40 Uhr einen versuchten Raubüberfall auf die Araltankstelle an der Vornhäger Straße in Stadthagen. -> Zum Artikel (mit Täterbeschreibung)

Taschendiebstähle in Bückeburg und Obernkirchen

Kurz vor dem Weihnachtsfest haben Taschendiebe in Einkaufsmärkten von Bückeburg und Obernkirchen Kundinnen bestohlen und die Portemonnaies aus den Handtaschen der Frauen entwendet. -> Zum Artikel

Flammen im Schlosspark – schon die dritte Brandlegung

Nach einer Brandstiftung im Schlosspark in Bückeburg fahndet die Polizei nach drei jungen Leuten. Ein Augenzeuge aus Minden hatte die Verdächtigen vom Tatort weglaufen sehen. -> Zum Artikel.

Unbekannte sprengen Geldautomaten im Kaufpark in Göttingen

 In der Nacht zu Donnerstag (22. Dezember 2022) ist es zu einer Geldautomaten-Sprengung im Kaufpark in Göttingen gekommen. Verletzt wurde niemand. Ob Bargeld entwendet worden ist, ist derzeit unklar. -> Zum Artikel.

Unfall mit fünf Autos - Weserauentunnel nach etwa einstündiger Sperrung wieder frei

In den Mittagsstunden des Mittwochs hat sich im Weserauentunnel in Fahrtrichtung Minden ein Unfall ereignet. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei. -> Zum Artikel

Drei Fahrverbote nach Geschwindigkeitsmessungen an Kita

Zur Steigerung der Verkehrssicherheit für die Kleinsten führten Beamte der Verfügungseinheit der PI Nienburg/Schaumburg am Dienstag, 20. Dezember, von 10 bis 14 Uhr am Schaumburger Weg in Wendthagen in der Nähe der Kita Geschwindigkeitsmessungen durch. -> Zum Artikel

Polizei stoppt 29-Jährigen mit 1,88 Promille auf E-Scooter

Am Montagabend, 19. Dezember, gegen 21.45 Uhr, kontrollierte eine Streife der Städthäger Polizei einen 29-Jährigen, der mit seinem E-Scooter auf dem Gehweg an der Breslauer Straße fuhr. Die "0,00 Promillegrenze" wurde dabei nicht eingehalten. -> Zum Artikel

Update: Ins Eis eingebrochene Person - Suche am Steinhuder Meer geht weiter

Außer einem Foto gibt es noch immer keine neuen Hinweise auf eine am Dienstag möglicherweise in das Steinhuder Meer eingebrochene Person. Die Suche geht derweil weiter. -> Zum Artikel.

Reh von Zug erfasst: Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden für eine Stunde gesperrt

Die Meldung eines Zusammenstoßes zwischen der Bahn und einer Person führte am Montagabend zur Sperrung der Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden. Das Blut an der Lok konnte nun allerdings einem Reh zugeordnet werden, welches in Helpsen nicht weit von den Gleisen gefunden wurde. -> Zum Artikel

Im Eis vermisst: Feuerwehr sucht Eingebrochenen am Nordufer des Steinhuder Meeres

Auf der Suche nach einem Vermissten haben die Rettungskräfte am Steinhuder Meer am Dienstagvormittag einen Hubschrauber und das Luftkissenfahrzeug der Feuerwehr Wunstorf eingesetzt. -> Zum Artikel

Der Tote von der Weser ist identifiziert - das ist die Todesursache

Der Tote, der am Sonntagnachmittag in Hameln gefunden wurde, ist identifiziert worden. Weitere Hintergründe im Artikel.

Deshalb kreist ein Polizeihubschrauber über Bückeburg

Aktuell fandet die Polizei mit einem Großaufgebot an Kräften zu Lande und aus der Luft nach einem Einbrecher. -> Zum Artikel.

Kalletal-Talle: Abermals Einbrecher im Gemeindehaus

Nachdem Einbrecher das Gemeindehaus "Am Knapp" bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag (16. - 17.12.2022) heimgesucht hatten - Die Täter durchsuchten die Büroräume und erbeuteten Bargeld in dreistelliger Höhe -  wurde am Montagabend (19.12.2022) abermals dort eingebrochen. Ein bislang Unbekannter hatte das Glas eines Fensters eingeschlagen und sich so Zugang zu dem Gemeindebüro verschafft. Ein Zeuge vernahm gegen 23:10 Uhr Geräusche und sah noch eine Gestalt, die aus dem Haus in Richtung der Taller Straße floh. Aufgrund der Dunkelheit konnte der Täter nicht näher beschrieben werden. Ob der Einbrecher Beute machen konnte, steht noch nicht fest. Um Hinweise dazu bittet die Polizei Lippe unter 05231 6090.

Leichenfund in Hameln: Wer ist der Tote von der Weser?

Spaziergänger haben am Sonntagnachmittag um 15.45 Uhr an der Straße „An den Bootshäusern“ – unweit der Weser in Hameln – eine leblose Person gefunden. Sie lag halb unter einem auf Betonsäulen stehenden Vereinshauses. -> Zum Artikel.

Extreme Straßenglätte führt zu mehreren Unfällen

Im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Bückeburg haben sich seit den frühen Morgenstunden bis zur Mittagszeit insgesamt zehn Verkehrsunfälle ereignet. Dabei sind neun Unfälle auf die zeitweise extreme Straßenglätte zurückzuführen. -> Zum Artikel

Autofahrer flüchtet nach Unfall in Bückeburg – Fahndung

Die Polizei Bückeburg ermittelt gegen einen 91 Jahre alten Autofahrer – wegen einer Straftat. Der Mann aus Porta Westfalica soll einen Unfall in der Innenstadt verursacht haben und danach geflüchtet sein. -> Zum Artikel

Zwei unbekannte Männer haben am Samstagnachmittag gegen 13.35 Uhr im Kassenbereich eines Bückeburger Supermarktes an der Kreuzbreite mehrere Schachteln Zigaretten geklaut. -> Zum Artikel.

Alarm in Heeßen – heißer Schlot spuckt Feuer

Ein feines Näschen hat in der letzten Woche Zollhund "Skadi" bewiesen: Bei der Kontrolle eines aus den Niederlanden kommenden Reisebusses erschnüffelte die Fellnase Drogen. -> Zum Artikel

Zollhund "Skadi" erschnüffelt Drogen bei Fahrgast im Reisebus

Ein feines Näschen hat in der letzten Woche Zollhund "Skadi" bewiesen: Bei der Kontrolle eines aus den Niederlanden kommenden Reisebusses erschnüffelte die Fellnase Drogen. -> Zum Artikel

Auto steht in Flammen: Schwerer Unfall auf der B65

Mit dem Schrecken davongekommen ist eine 21-Jährige bei einem Unfall auf der B65 bei Beckedorf. Die Stadthägerin kam mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie konnte das Auto noch unverletzt verlassen, bevor es komplett in Flammen aufging. -> Zum Artikel

Spektakulärer Unfall – Auto fährt in Laden in Hameln

Auf dem Gelände des Multimarkts in Hameln hat sich am Donnerstagnachmittag ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignet – um 14.53 Uhr fuhr ein mit zwei Personen besetzter Geländewagen mit großer Wucht durch die Schaufensterscheibe des Hammer-Marktes. -> Zum Artikel.

Betrüger versuchen 85-Jährigen mit Gewinnspielmasche zu überlisten - vergeblich

Eigentlich müsste man gar nicht darüber berichten, denn schon der normale Menschenverstand sagt einem, dass man nichts gewinnen kann, wenn man bei keinem Gewinnspiel mitgemacht hat. Doch Betrüger versuchen es immer wieder bei älteren Menschen. -> Zum Artikel

Razzia in Rinteln: Führerschein-Betrug in Fahrschule mit 13 Beteiligten

Die Staatsanwaltschaft Bückeburg wirft einem Fahrlehrer vor, neun Führerschein-Prüflingen gegen einen vierstelligen Betrag durch eine Betrugsmasche bei der Prüfung geholfen haben. So soll die Masche funktioniert haben: -> Zum Artikel

Autodieb in teurem Wagen auf Autobahn 2 ertappt

Polizisten haben den mutmaßlichen Dieb eines teuren Autos auf der Autobahn 2 erwischt. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs und stand unter Drogen, wie die Polizei mitteilte. Den Beamten war der kostspielige SUV in der Nacht zu Mittwoch auf der A2 in Fahrtrichtung Osten aufgefallen. Da es zuletzt in der Gegend häufiger zu Autodiebstählen gekommen war, führten sie auf einem Parkplatz im Landkreis Helmstedt sogleich eine Kontrolle durch. Die Polizisten stellten fest, dass der Fahrer weder Fahrerlaubnis noch Fahrzeugpapiere besaß. Zudem hatte der 34-Jährige offensichtlich Drogen genommen. Nach einem nervösen Hin und Her zwischen Fahrer und Beamten gestand der Mann schließlich den Diebstahl. Im Inneren des aus Hannover stammenden Autos fand die Polizei ein ausländisches Kennzeichenpaar, das für eben jenes Automodell ausgestellt war. Gegen den Fahrer wird nun wegen bandenmäßigen Autodiebstahls und Fahrens ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss ermittelt. dpa

Unfall an A2-Abfahrt zwischen Lauenau und Apelern: 23-Jähriger verletzt

Abermals hat sich an der Autobahn-Anschlussstelle zwischen Lauenau und Apelern ein Verkehrsunfall ereignet. Und wieder war es ein Abbiegemanöver, das misslang. Ein Verletzter war zu beklagen. -> Zum Artikel

Vor Polizei versteckt: Ausreißer aus psychiatrischer Klinik bei Sturz von Balkon schwer verletzt

Am Dienstag floh ein Stadthäger unerlaubt aus einer psychiatrischen Fachklinik. Die Polizei suchte nach ihm, auch in seiner Wohnung an der Hüttenstraße. Dort konnten die Beamten den Mann zunächst nicht finden - ehe auf dem Rückweg ein Notruf einging. -> Zum Artikel

Halbnackte Frau tritt und schlägt Polizisten in Bückeburg

Eine Stadthägerin hat sich am Dienstagnachmittag auf dem Bückeburger Bahnhofsvorplatz entkleidet. Die Polizeibeamten, die sie zu ihrem eigenen Schutz festhielten, trat, schlug und bespuckte die Frau. -> Zum Artikel

Die Polizei Stadthagen sucht Zeugen nach einem Einbruch in ein Wohnhaus an der Straße Am Obstanger in Stadthagen, der sich Samstagabend/Samstagnacht, den 10.12.2022 ereignete. Nach derzeitigen Erkenntnissen gelangten bislang unbekannte Täter in der Zeit von ca. 18 Uhr bis 1.20 Uhr mittels Gewalteinwirkung über die rückwärtig gelegene Terrassentür in das Einfamilienhaus und durchsuchten dieses gezielt nach Wertgegenständen. Sie erbeuteten unter anderem Schmuck und Bargeld und flüchteten anschließend in bislang unbekannte Richtung. Die Bewohner waren zur Tatzeit abwesend. Als sie nachts zurückkehrten und den Einbruch bemerkten, riefen sie umgehend die Polizei. Wer hat am Samstagabend oder Samstagnacht bis ca. 1.20 Uhr verdächtigte Personen und/oder Fahrzeuge Am Obstanger beobachtet? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Stadthagen unter der neuen Telefonnummer 05721/98220 entgegen.

Mit Schusswaffe gedroht: Falsche Paketboten überfallen Seniorenpaar im eigenen Haus

Am späteren Dienstagabend haben zwei männliche Unbekannte in Heimsen ein Seniorenpaar (80, 87) in deren Haus überfallen und mit einer Schusswaffe bedroht. -> Zum Artikel

85-Jähriger aus Kalletal nach Unfall verstorben

Am Dienstagnachmittag (13.12.) ist ein 85-jähriger Mann aus Kalletal die Taller Straße aus Richtung Hohenhausen kommend in Richtung Talle gefahren. Kurz nach der Kreuzung Osterhagen/Bontrott ist der Mann mit seinem Renault aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Der Wagen durchbricht den Zaun eines Grundstückes und prallt frontal gegen eine Hauswand. Der in dem Fahrzeug eingeklemmte Kalletaler wird von der Feuerwehr befreit und mit einem Rettungswagen in ein Klinikum gefahren. Dort verstarb der 85-Jährige noch am Dienstagabend. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Detmold zu melden, Telefon 05231 6090.

Im Tiefflug über der Weser: Das steckt hinter dem Flug des Polizeihubschraubers

Für Aufmerksamkeit sorgte am Mittwochvormittag ein tieffliegender Polizeihubschrauber über der Weser. Der Helikopter der Wasserschutzpolizei führte einen Kontrollflug durch. Das bestätigt die Polizei Duisburg. -> Zum Artikel

Pakete geplündert: Für einige Empfänger gibt es keine Weihnachtsgeschenke

Ein Auslieferungsfahrer soll mehrere Pakete eines Onlinehändlers geöffnet und den Inhalt entwendet haben - und das kurz vor Weihnachten. -> Zum Artikel

Bückeburg: Einbrecher scheitern an gesichertem Fenster

In der Straße "Am Kirchhof" in Bückeburg wurde bei einer längeren Abwesenheit der Hauseigentümer offensichtlich versucht in ein Reihenmittelhaus einzubrechen - vergeblich. -> Zum Artikel.

Zwei Pkw vom Hof eines Bückeburger Autohauses geklaut

Vom Hof eines Autohauses an der Mindener Straße in Bückeburg sind am Sonntag gegen 17.30 Uhr zwei Pkw entwendet worden. Die Polizei sucht Zeugen. -> Zum Artikel.

Küchenbrand in Bückeburg

Feuerwehr und Polizei sind am Montag gegen 22 Uhr in die Wallstraße in Bückeburg gerufen worden. In einem dortigen Mehrfamilienhaus kam es in der dritten Etage zu einem Brand in einer Küche, weil sich Fett erhitzt hatte. Ein Anwohner löschte das Feuer mit einem Feuerlöscher. Zu einem Gebäudeschaden kam es nicht; das Feuer beschädigte die Einrichtung im Küchenbereich.

Die Wohnungsmieterin kam mit Brandverletzungen in das Klinikum Schaumburg.

Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Am Montag, den 12.12.2022, gegen 13.15 Uhr ereignete sich an der Mindener Landstraße/B215 zwischen Müsleringen und Stolzenau ein Verkehrsunfall mit vier teils schwer verletzten Personen. -> Zum Artikel

Betrüger schädigen Portaner Ehepaar - Mehrere Zehntausend Euro vom Konto abgebucht

Ein Ehepaar aus Porta Westfalica-Nammen ist  am vergangenen Wochenende Computerbetrügern auf den Leim gegangen. Das war passiert: -> Zum Artikel

Nach mehreren Einbrüchen: Einbrecher kommt mit gestohlenem Wagen von Straße ab

Im Gewerbegebiet "Echternhagen" schlugen Einbrecher am vergangenen Wochenende gleich mehrfach zu. -> Zum Artikel

Drohungen mit dem Messer: Staatsschutz ermittelt gegen Mindener Neonazi Marcus W.

Aufmärsche in Nenndorf, Neonazi-WG in Lindhorst, Rechtsrock-Konzerte in Veltheim: Der Mindener Neonazi Marcus W. war und ist sehr umtriebig in der Szene. Immer wieder versucht er es auch mit Einschüchterungsversuchen. Eine Drohung W.s hat jetzt zu einer Strafanzeige und Ermittlungen geführt. -> Zum Artikel

Polizei Bad Nenndorf wieder telefonisch erreichbar

Das Polizeikommissariat Bad Nenndorf ist aufgrund einer technischen Störung derzeit telefonisch nicht erreichbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in Notfällen sofort die "110" anzurufen. UPDATE: Die PolizeiBad Nenndorf ist wieder telefonisch unter der 05723/74920 erreichbar. Die Störung konnte behoben werden.

Polizei und Feuerwehr brechen wegen Theaterpuppe Auto auf

Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei haben am Wunstorfer Bahnhof ein Auto aufgebrochen. Sie staunen nicht schlecht, als sich der vermeintliche Opa in Nöten als eine Theaterrequisite herausstellt. -> Zum Artikel

Transporter kollidiert mit Sattelzug - 55-jähriger Mann tödlich verletzt

Im Kreis Nienburg ist am Donnerstag, 8. Dezember am späten Nachmittag ein 55-jähriger Mann tödlich verunglückt. Der von ihm gefahrende Transporter kollidierte mit einem Sattelzug. -> Zum Artikel

Zoll rettet auf der A2 neun Hundewelpen aus Kofferraum

Beamte des Hauptzollamts Hannover stellten am vergangenen Samstag bei einer Kontrolle an der Autobahn 2 insgesamt neun Hundewelpen im Kofferraum eines PKW fest. -> Zum Artikel

Unbekannter fährt 14-Jährigen bei Rodenberg an und macht sich davon

Erneut hat es einen Unfall im Raum Nenndorf/Rodenberg gegeben, bei dem ein Kind au dem Schulweg betroffen war. Zwar blieb der Schüler unverletzt, doch die Polizei sucht den Verursacher, weil dieser offenbar Unfallflucht beging. -> Zum Artikel

Update: Gastanker kippt um – Einsatz dauerte bis in die Nacht

In Bad Pyrmont stürzte am Mittwoch gegen 10.25 Uhr ein mit 18 Tonnen Flüssig-Stickstoff beladener Sattelauflieger mit Zugmaschine um. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot an Kräften vor Ort. -> Zum Artikel

Möglicher Dieb gestellt: Wo wurde Metallschrott entwendet?

 Bei einer Verkehrskontrolle im Bereich der Rintelner Straße hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag eine größere Menge Metallschrott entdeckt, der möglicherweise gestohlen worden ist. -> Zum Artikel

Autofahrerin in schweren Unfall verwickelt

Nach ersten Informationen der Polizei Minden-Lübbecke war die Frau in ihrem VW Polo aus Porta Westfalica in Richtung Petershagen unterwegs, als sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. -> Zum Artikel

Taschendiebe bestehlen 80-Jährige beim Einkaufen

In Bückeburg und in Hespe sind am Montag zwei Seniorinnen Opfer von Taschendiebstählen geworden. -> Zum Artikel

18-Jähriger ohne Führerschein in Obernkirchen unterwegs

Die Polizei hat am Dienstag einem 18-Jährigen Obernkirchener die Fahrzeugschlüssel abgenommen - er war ohne Führerschein unterwegs. -> Zum Artikel

Betrüger scheitern mit Telefon-Trick: Senioren reagieren clever

Am gestrigen Dienstagnachmittag haben Betrüger bei älteren Menschen in Bad Eilsen angerufen und vorgegeben, von der Kriminalpolizei zu sein. Die Senioren ließen sich aber nicht hinters Licht führen: -> Zum Artikel

Autofahrer fährt Mädchen an und flieht

Die Zehnjährige ist leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. -> Zum Artikel

Das Thema Tierrettung hat am Wochenende gleich drei Feuerwehren in Rodenberg und Feggendorf auf Trab gehalten. Während zwei Gruppen ihre Arbeit bald abbrechen konnten, blieb den Einsatzkräften in Rodenberg ein trauriger Fund nicht erspart. -> Zum Artikel

Nahe Mindener Bahnhof bleibt Abschleppwagen an Brücke hängen

Die Bahnbrücke an der Viktoriastraße ist am Dienstagmittag einem Abschleppdienst zum Verhängnis geworden. Der Wagen des Mannes war mit zwei Kleinlastern beladen. -> Zum Artikel

Unfall am Rintelner Pferdemarkt: Autos kollidieren

Morgendlicher Einsatz für Polizei und Rettungsdienst: Um 7.36 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall am Pferdemarkt in Rinteln alarmiert. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, ist unklar. Ein Junge wurde leicht verletzt. -> Zum Artikel

Defekt in der Heizungsanlage: Starke Verrauchung im Porta-Bad

Ein Defekt in der Heizungsanlage hat am Dienstagmorgen, um 6:50 Uhr, zu einem Brandeinsatz im Porta-Bad geführt. Die Freiwillige Feuerwehr musste das Gebäude von starkem Rauch befreien. -> Zum Artikel

Diebe bestehlen Seniorin – Fall gibt Rätsel auf

Eine 82 Jahre alte Frau ist Opfer von Dieben geworden. Möglich, dass ein Täter die Seniorin in ein Gespräch verwickelt hat, während ein Komplize ihre Handtasche aus dem Auto geklaut hat. -> Zum Artikel

Große Beute gemacht – dreiste Tat auf Weihnachtszauber

Erneut haben Diebe auf dem Gelände des Weihnachtszaubers zugeschlagen – diesmal traf es Aussteller, die gerade dabei waren, einen Stand abzubauen. -> Zum Artikel

Ausgerechnet zum Nikolaustag – Weihnachtswichtel entführt

Ermittler der Polizei Bückeburg haben es in der Vorweihnachtszeit mit einem ganz besonderen Fall zu tun. Die Kriminalisten fragen sich: Wer hat den Weihnachtswichtel geklaut? -> Zum Artikel

Mann springt auf Motorhauben von fahrenden Autos

Außerdem soll er mehrere Fahrzeugführer geschlagen zu haben. Gegenüber den eintreffenden Beamten leistete der Mann Widerstand und beleidigte diese auch noch. -> Zum Artikel

Unbekannte räumen Lastwagen leer: Diebe klauen diverse Pedelecs

Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag zahlreiche Pedelecs von der Ladefläche eines Lastwagens geklaut, der auf dem Autohof in Porta Westfalica-Vennebeck geparkt war. -> Zum Artikel

Wohnhausbrand in Veltheim: Drei Menschen verletzt

Am Montagmorgen hat es in Veltheim in einem Haus gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Zimmer in Vollbrand. Eine Person wurde gerettet, drei wurden verletzt. Hunde retteten sich. -> Zum Artikel

Schwerer Unfall auf L770: 82-jähriger Autofahrer kommt von der Straße ab

Der BMW-Fahrer konnte sich aber selbstständig aus dem Wrack befreien. -> Zum Artikel

Angriff vor Rintelner Fitnessstudio: Mann schlägt 26-Jährigen ins Gesicht

Im Mai hat ein 20-jähriger Rintelner einen 26-Jährigen vor einem Fitnesstudio in der Weserstadt ins Gesicht geschlagen. Der Beschuldigte beteuert seine Unschuld. Der Fall hat aber auch Folgen. -> Zum Artikel

Besitz von Kinderpornos: Verfahren gegen 36-Jährigen eingestellt

Der Angeklagte hatte im April 2021 sechs entsprechende Bilddateien auf seinem PC-Tower gehabt. -> Zum Artikel

Rinteln: Unbekannte versuchen Straßenwalze zu stehlen

Unbekannte Täter haben am Freitagabend in der Zeit von 17 bis 17.30 Uhr versucht, an einer Rintelner Baustelle eine Straßenwalze zu stehlen. -> Zum Artikel

Rintelerin verletzt: Unfall nach Wendemanöver auf B83

Am Samstag wendete ein Bückeburger auf der B83 in Bückeburg seinen Wagen - es kam zu einem heftigen Unfall. -> Zum Artikel

Nackte Leiche bei Spaziergang gefunden

Eine Spaziergängerin hat am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr in der Feldmark zwischen Holzhausen und Hagen, unweit der Landesstraße 430, einen Toten gefunden. Der Mann war nackt. -> Zum Artikel

Polizei stellt "Darth Vader sicher"

Der Kontakt mit der dunklen Seite der Macht hat für einen Hannoveraner schwerwiegende Folgen: Gegen den 52-Jährigen wird wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt. Er hatte eine 1,35 Meter große Lego-Figur von Darth Vader entwendet und im Internet angeboten. -> Zum Artikel

Zwei Wohnungseinbrüche in Bückeburg

Am Freitag, 2. Dezember, kam es in den Mittagsstunden zu zwei Wohnungseinbrüchen. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Rintelnerin erstattet Anzeige auf der Polizeiwache und fährt ohne Führerschein wieder weg

Da staunten die Polizisten nicht schlecht: Eine Frau kommt zur Polizeiwache, erstattet Anzeige und setzt sich danach in ihren Pkw – hat aber gar kein Führerschein. -> Zum Artikel

Brand bei Prezero in Petershagen: Löscharbeiten der Feuerwehr dauern an

Bei dem Recycling-Unternehmen ist in der Glasaufbereitungsanlage ein Brand ausgebrochen. 90 Kräfte vor Ort. -> Zum Artikel

Nach Geldautomatensprengung in Hameln: Verbrecher in Porsche auf der Flucht / Großfahndung läuft

Ein ohrenbetäubend lauter Knall zerriss am frühen Donnerstagmorgen die nächtliche Stille in der Hamelner Nordstadt – um 2.15 Uhr explodierte am Reimerdeskamp auf dem Gelände des Edeka-Centers ein Geldautomat. -> Zum Artikel

Rintelner und zwei Insassen bei Unfall verletzt

Bei regennasser Straße verliert ein 18-jähriger Rintelner die Kontrolle über sein Fahrzeug. -> Zum Artikel

E-Bike-Fahrer kollidiert mit Anhänger - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Die Polizei Bad Eilsen sucht den Fahrer eines dunklen Pkw mit Anhänger, der am Montag gegen 19.30 Uhr die Neue Straße in Buchholz befahren hat. Der Verunglückte musste im Klinikum behandelt werden. -> Zum Artikel

Schockanruf bei 72-jährigem Rintelner: "Ich habe einen Unfall verursacht und einen Menschen überfahren"

In den vergangenen Tagen hat die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg einen deutlichen Anstieg sogenannter "Schockanrufe" in den Landkreisen Nienburg und Schaumburg zu verzeichnen und warnt vor den Tricks der Betrüger.  In Rinteln gab jetzt es einen besonders perfiden Fall, der zum Glück von aufmerksamen Bankmitarbeitenden verhindert werden konnte.  Das war passiert: -> Zum Artikel

"Love-Scamming": Betrüger täuscht 49-jähriger Rintelnerin Liebe vor und fordert Geld

Ältere Menschen werden immer aufmerksamer bei Betrügereien Neue Maschen wie "Love Scamming" nutzen emotionale Abhängigkeiten der Betrogenen aus. So ist es auch einer 49-jährigen Frau aus Rinteln passiert: -> Zum Artikel

Drei Personen nach Karambolage auf der B 482 leicht verletzt

Offensichtlich eine Unachtsamkeit einer Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Wesermarsch verursachte einen Unfall auf der B 482. -> Zum Artikel

Lkw-Fahrer muss Führerschein abgeben

Alkohol am Steuer: Ein polnischer Lkw-Fahrer wurde in Obernkirchen erwischt. -> Zum Artikel

Im Hafen Berenbusch brannte ein Frachtschiff. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. -> Zum Artikel

Vier Menschen bei schwerem Unfall in Scheie verletzt

Auf der Landesstraße 450 hat sich am Montagabend in Scheie ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem vier Menschen verletzt wurden, ereignet. Die Unfallopfer (13, 15, 20 und 30) mussten in die Notaufnahme ins Klinikum in Vehlen gebracht werden. -> Zum Artikel

Rintelner bei Autounfall nahe Minden schwer verletzt

Beim Zusammenstoß mit einem Kleintransporter auf der Bergkirchener Straße hat ein 32 Jahre Autofahrer aus Rinteln am Montagnachmittag schwere Verletzungen erlitten. -> Zum Artikel

UPDATE: Polizeikontrolle - Acht Kälber ohne Genehmigung transportiert

Bei einer Kontrolle im Rahmen der Nienburger Verkehrssicherheitswoche hat die Polizei einen Tiertransport ohne Genehmigung entdeckt. -> Zum Artikel 

Kriminelle haben am Wochenende diverse parkende Autos in Minden zerstört. -> Zum Artikel

Am Sonntagnachmittag, 27. November, hat ein 85-jähriger Mann in der Kurstadt einen Autounfall gebaut. Er saß stark alkoholisiert am Steuer. -> Zum Artikel

Nach dem nächtlichen Feuer in einem Einfamilienhaus in Lübbecke herrscht nun traurige Gewissheit: Ein Spürhund der Polizei hat am Samstag zwei Leichen gefunden. -> Zum Artikel

Bankkarte bleibt stecken, Feuerwehr rückt an

Kurioser Einsatz für die Ortsfeuerwehr Rinteln: Weil seine Bankkarte im Automaten stecken blieb, rief ein Mann aus Versehen die Feuerwehr. -> Zum Artikel

Feuer verwüstet Wohnung – Bewohner in Klinik

Flammen, Ruß und Hitze haben am Samstag eine Wohnung in Warber verwüstet. Die Räume seien bis auf Weiteres unbewohnbar, sagte eine Ermittlerin der Polizei. -> Zum Artikel

Erst am Supermarkt gezecht, dann gefahren

Am vergangenen Samstagabend wird durch mehrere Zeugen beobachtet, wie ein Verkehrsteilnehmer vor einem Supermarkt in Stadthagen alkoholische Getränke konsumiert. Anschließend soll er sich in seinen Wagen gesetzt haben und losgefahren sein. Die aufmerksamen Zeugen haben sich das Kennzeichen notiert und die Polizei gerufen. Die Beamten konnten den 49jährigen Stadthäger kurze Zeit später stellen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von 1,89 Promille. Anschließend wurde Blut zur Sicherung des Strafverfahrens bei dem Beschuldigten abgenommen. (ots)

Am Freitagabend haben Polizeibeamte im Rahmen der Streife einen Marihuana-ähnlichen Geruch im Parkhaus am Bahnhof in Stadthagen wahrgenommen. Vor Ort konnte eine Gruppe von fünf Jugendlichen und Heranwachsenden aus Stadthagen und Umgebung angetroffen werden. Bei drei Personen wurden Gegenstände aufgefunden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuten. Insgesamt sind vier Strafverfahren wegen illegalem Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet worden. (ots)

Mehrere Raubüberfälle durch falsche Autoverkäufer in Minden

Unbekannte locken über die Sozialen Medien die Opfer in die Falle. -> Zum Artikel

Drei Frauen sind am Freitagnachmittag kurz vor 15 Uhr verletzt worden. Die Landesstraße 434, die zur A2 führt, musste für die Bergungsarbeiten nach dem Frontalzusammenstoß knapp zwei Stunden gesperrt werden. -> Zum Artikel

Weihnachtsmärkte: Hochsaison für Taschendiebe - Polizei verrät die häufigsten Tricks der Täter

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist alle Jahre wieder ein schönes Adventsritual. Leider begegnet man dort nicht nur weihnachtlich gestimmten Menschen. Denn in der Menge fühlen sich häufig auch Taschendiebe wohl. Die häufigsten Tricks der Täter und ein Rückblick auf besonders perfide Taschendiebstähle in Schaumburg: -> Zum Artikel

Autofahrer fährt 11-jähriges Mädchen an und flüchtet

Die Mindener Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Dienstag ereignet hat. Ein Autofahrer hatte eine elfjährige Schülerin auf dem Rad zu Sturz gebracht. Dabei hatte er ihr zunächst noch Vorrang gewährt. Das war passiert: -> Zum Artikel

Gefährliches Feuer – Ermittler findet Ursache

Die Feuerwehr Coppenbrügge ist am Freitagvormittag von einem Einsatz zum nächsten gefahren – die Polizei spricht von einem „geballten Einsatzgeschehen“. In Brünnighausen brannte es. Dort konnte ein Haus und eine Doppelgarage gerettet werden. -> Zum Artikel

Zwei Kollisionen in nur 42 Minuten

Im Flecken Coppenbrügge haben sich am frühen Freitagvormittag zwei Verkehrsunfälle ereignet - innerhalb von nur 42 Minuten. Vier Menschen zogen sich Verletzungen zu. Es gab Staus. -> Zum Artikel

Täter am Geldautomaten gefilmt - Polizei nimmt Geldbörsendiebe fest 

Bereits am 02.11.2022 (Mittwoch) war einem 73 Jahre alten Mann die Geldbörse samt Inhalt in einem Lebensmittelgeschäft in Höxter - Stahle entwendet worden. Mit der so erlangten EC-Karte hoben zwei zunächst unbekannte, männliche Täter im Anschluss einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag an einem Geldautomaten in Holzminden ab. Die beiden Täter wurden dabei gefilmt. Im Rahmen eines unabhängigen Polizeieinsatzes, wurden die Täter durch Beamte des Kriminal- und Ermittlungsdienstes des Polizeikommissariats Holzminden am 21.11.2022 (Montag) zufällig wiedererkannt, als diese in der Einsatzörtlichkeit, einem Lebensmittelgeschäft in Holzminden, einkaufen waren. Die beiden Männer (19 und 32 Jahre aus Holzminden) wurden zunächst vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwalt Hildesheim wurde die Durchsuchung der Täterwohnungen angeordnet. Die Durchsuchungen führten zum Auffinden der entwendeten Geldbörse des 73-Jährigen. Darüber hinaus wurden Gegenstände sichergestellt, welche die Täter von dem am Geldautomaten abgehobenen Bargeld gekauft hatten. Nach Beendigung aller Maßnahmen wurden die beiden Männer aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

SEK rammt Auetaler die Haustür auf: Drogen, scharfe Waffen und jede Menge Unrat

Pünktlich um 6 Uhr morgens endet am Freitag die Nachtzeit eines 36-jährigen Auetalers, als ein Sondereinsatzkommando aus Hannover mit einer Ramme seine Haustür öffnet und ihn in Gewahrsam nimmt. Das SEK hat mehrere Waffen und Drogen bei ihm sichergestellt. Der Mann muss nun in die Psychiatrie. -> Zum Artikel

Bär auf Dach – Feuerwehr hilft

Der kleine Bär saß auf dem Dach eines Einfamilienhauses und traute sich weder vor noch zurück. Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes wurden auf die Notlage des grauhaarigen Räubers mit der schwarzen Maske aufmerksam – und baten die Feuerwehr um Hilfe. -> Zum Artikel

Fünfstelliger Schaden nach Schockanruf

Opfer eines sogenannten Schockanrufs wurde eine 84-jährige Steyerberger Seniorin am Donnerstag, 24.11.2022. Der Anrufer, der vorgab Anwalt zu sein, behauptete, dass ihr Sohn in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Behandlungskosten eines dadurch schwer verletzten Kindes müssten nun von ihr beglichen werden. Nach diversen Instruktionen durch den Anrufer übergab die Dame gegen 17 Uhr einem bislang unbekannten Mann Bargeld und Wertgegenstände. Ihr entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. odt

Nach Unfall mit Pedelec - Hesper muss mit Kopfverletzungen ins Klinikum

Am Donnerstag ist gegen 07.35 Uhr ein 36jähriger Fahrer eines Pedelec auf der Kreisstraße 12 in Seggebruch von der Straße abgekommen und hat sich Verletzungen zugezogen. Der Zweiradfahrer war auf der Hauptstraße in Richtung Bückeburg unterwegs und geriet nach eigenen Angaben mit dem Vorderrad des Pedelec auf den Grünstreifen. Dabei habe der Hesper die Kontrolle über das Pedelec verloren, schlug mit der Stirn auf den Lenker und fiel in den angrenzenden Seitengraben, teilt die Polizei mit. Der Verletzte kam mit Verletzungen am Kopf bzw. Oberkörper in das Schaumburger Klinikum. odt

Fahrrad am Bückeburger Bahnhof gestohlen

Ein grünes Hollandrad der Marke "Kalkhoff" ist am Donnerstag am Bückeburger Bahnhof in der Zeit von 05.45 bis 17.45 Uhr gestohlen worden. Das Zweirad war am Fahrradständer angeschlossen. Das Fahrrad hat schwarze Schutzbleche und einen mit Tapeband geklebten Sattel. Der Geschädigte beziffert den Schaden auf circa 100 Euro.

Ein Wohnungsbrand hat am späten Donnerstagabend die Feuerwehren in der Samtgemeinde Bodenwerder beschäftigt. Gegen 22.40 Uhr wurde Alarm ausgelöst. Gemeldet wurde, dass in der „Allerbreite“ in Hohe ein Feuer in einer Wohnung ausgebrochen sei. -> Zum Artikel

Diebe klauen 67-Jähriger das Portemonnaie aus Handtasche

Sehr verwundert war eine 67jährige Bückeburgerin, die am Mittwoch gegen 11.00 Uhr in einem Bückeburger Einkaufsmarkt in der Kreuzbreite ihre Einkäufe an der Kasse bezahlen wollte und ihr Portemonnaie in der Handtasche nicht mehr vorfand. Die Geldbörse wurde der Geschädigten von einem Taschendieb unbemerkt aus der umgehängten Handtasche entwendet, berichtet die Polizei Bückeburg. In dem braunen Portemonnaie waren 100 Euro Bargeld und nahezu alle wichtigen Ausweiskarten inklusive EC-Karte. odt

Graffiti an Parteizentrale: Bundestagsabgeordneter Schraps spricht von „Angriff auf SPD-Büro“

Die Parteizentrale der SPD in Hameln ist in der Nacht von bislang unbekannten Tätern auf einer Länge von etwa 20 Metern großflächig mit gelber und grüner Farbe und mit Parolen beschmiert worden. Der Staatsschutz ermittelt. -> Zum Artikel

Unfall zwischen Apelern und Soldorf - Fahrer mit Helikopter in Klinik geflogen

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag zwischen Apelern und Soldorf ereignet. Der Fahrer eines dunkelgrünen Peugeot kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Vorderseite gegen einen Baum. Das Auto wurde völlig zertrümmert. -> Zum Artikel

Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv: Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ zum Nachlesen

Spätabendlicher Feuerwehreinsatz in Hohe. Foto: gl

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG