Mit dem Licht-Design des BMW 3er F30 LCI haben wir uns bereits vor einiger Zeit etwas detaillierter auseinandergesetzt, nun liefert BMW Südafrika noch einige neue …
Mit dem Licht-Design des BMW 3er F30 LCI haben wir uns bereits vor einiger Zeit etwas detaillierter auseinandergesetzt, nun liefert BMW Südafrika noch einige neue Fotos von der überarbeiteten 3er Limousine in etwas dunklerer Umgebung. Bei Dämmerung kommt das Design der neuen Voll-LED-Scheinwerfer und der ebenfalls LED-gespeisten Leuchtbalken der Rückleuchten besonders gut zur Geltung, weshalb das Facelift-Modell auch für Laien auf den ersten Blick vom ursprünglichen F30 zu unterscheiden ist.
Auf den neuen Fotos sehen wir das BMW 3er Facelift 2015 in Mediterran-Blau und mit Sport Line, dabei steht die Limousine auf den 19 Zoll großen Leichtmetallrädern Sternspeiche 407. Letztere sorgen bei den schwächeren Modellen auch in Kombination mit der Sport Line noch für einen Aufpreis von 1.600 Euro, erst bei Modellen mit mehr als 200 PS reduziert sich der Aufpreis für die Felgen auf 750 Euro.
Wie schon auf den meisten Bildern aus Deutschland und England steht auch bei BMW Südafrika das neue Topmodell im Fokus, schließlich feiert im 335i-Nachfolger BMW 340i der 326 PS starke Reihensechszylinder B58 seine Weltpremiere. Obwohl die Nennleistung kaum gesteigert wurde, fühlt sich der 340i deutlich souveräner an und punktet zudem mit einer noch spontaneren Umsetzung aller Beschleunigungswünsche.
In Deutschland ist das neue Topmodell zu Preisen ab 45.950 Euro erhältlich, auf Wunsch wird gegen Aufpreis der Allradantrieb xDrive verbaut. Serienmäßig setzen sowohl die heckgetriebene Variante als auch der Allradler auf ein manuelles Sechsgang-Getriebe, optional ist eine Achtgang-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad erhältlich.
Auch mehrere Monate nach der offiziellen Vorstellung hat der Rolls-Royce Spectre das für ihn definierte Testprogramm längst nicht abgeschlossen. Kein Wunder: Auf dem Weg zur …
Seit der Vorstellung des BMW M2 (G87) steht für viele Kompaktsport-Fans eine große Frage im Raum: In welcher Farbe sieht der 460-PS-Kracher am besten aus? …
Die bisher am seltensten gezeigte Farbe für den BMW M4 CSL (G82) ist ohne Frage Alpinweiß, aber neben Frozen Brooklyn Grey und Saphirschwarz besitzt auch …
Prominente Kunden sind schon immer wichtige Markenbotschafter. Bei BMW Südafrika ist man deshalb Anfang der 90er-Jahre kreativ geworden, um Nelson Mandela möglichst oft mit Fahrzeugen …
In wenigen Wochen feiert der neue BMW M2 (G87) seinen Marktstart und schon jetzt ist klar, dass er als letztes M-Modell ohne elektrifizierten Antrieb in …
Mehrere Wochen vor der offiziellen Vorstellung aller Zahlen für das Jahr 2022 lässt BMW Finanz-Vorstand Nicolas Peter die Katze ganz entspannt aus dem Sack: Im …
Kurz vor seinem Facelift darf der BMW X5 M Competition (F95) seine Potenz nochmals in einem Drag-Race mit den schnellsten SUV der Welt unter Beweis …
Die vielleicht interessanteste technische Änderung des BMW 5er Facelift 2020 versteckt sich unter der Haube des neuen 530d G30 / G31 LCI. Seit der Modellpflege …
Das letzte Jahrzehnt war auch für BMW eine Dekade voller Veränderungen. Wir werfen einen Blick in den Rückspiegel und fassen zusammen, was sich getan hat.
Schnellster Serien-BMW aller Zeiten – aber das ist nur der Anfang. Für den ersten Fahrbericht haben wir den neuen BMW M8 Competition über die Rennstrecke von Portimao und die nicht immer perfekten Landstraßen der Algarve gejagt.