Erste Probefahrt im neuen DS3

2023-02-15 16:54:06 By : Mr. sam cheung

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-gy9-b2r7y

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Frisch gemacht: DS3 Bild: Martina Göres

DS, die Nobelmarke im Stellantis-Konzern, hat das kompakte SUV DS3 überarbeitet und schenkt der rein elektrischen Variante mehr Leistung und eine größere Batterie. Jetzt soll die Reichweite 400 Kilometer betragen.

Permalink: https://www.faz.net/-gy9-b2r7y

N ach vier Jahren Laufzeit erfährt der kompakte DS3 eine erste Modellpflege. Das 4,12 Meter lange, extrovertiert gezeichnete Mini-SUV, das künftig auf den Namenszusatz Crossback verzichtet, wartet von Mitte Februar an mit breiterem Grill und serienmäßigen LED-Scheinwerfern auf, optional ist Matrix-Licht erhältlich. Wie bisher sind für den modisch-feschen Crossover zwei 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 100 und 130 PS, ein 130 PS starker 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel und die vollelektrische Variante E-Tense im Angebot. Während es bei den Verbrennern keine technischen Änderungen gibt, kommt der DS3 E-Tense als erstes Modell im Stellantis-Konzern (Peugeot, Opel) in den Genuss eines neuen, stärkeren Elektromotors an der Vorderachse mit 156 statt vormals 136 PS. Mit der von 50 auf 54 kWh vergrößerten Batterie (51 kWh nutzbar) steigt die elektrische Reichweite gemäß WLTP von bislang 340 auf rund 400 Kilometer. Knapp 300 Kilometer dürften im Alltag realistisch sein, wie eine erste längere Ausfahrt mit einem Stromverbrauch von 18 kWh je 100 Kilometer zeigte. Dank 100-kW-Schnelllademöglichkeit soll sich der Akku binnen 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen. Komfortabel abgestimmt, gefallen Elektro- und Verbrenner-Versionen gleichermaßen durch ihre gute Geräuschdämmung. Auch das Platzangebot ist identisch. Hinter die Heckklappe passen rechnerisch 350 bis 1050 Liter Gepäck, nach dem Umklappen der Rücksitzlehnen entsteht aber eine Stufe.

Probefahrt im E C4 X : Citroën baut an

Unabhängig von der Antriebsart ist das Einstiegsmodell der französischen Premium-Marke fein und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Je nach Ausstattung verwöhnt der DS3 mit Dekorelementen in Alcantara oder mit Nappa-Leder und Perlenstich-Ziernähten. Fahrzeugfunktionen und das neue Infotainment werden größtenteils über den 10,3 Zoll großen Touchscreen-Monitor gesteuert, der sich wie die darunter liegenden rautenförmigen Direktwahltasten öfter mal unserem Fingertipp widersetzte. Den fummeligen Tempomaten unterhalb des Blinkerhebels aus dem Vorgänger hat DS in Rente geschickt und ihn durch griffgünstige Tasten am neu gestalteten Lenkrad ersetzt. Gestochen scharfe Bilder liefert die neue 360-Grad-Kamera. Günstig ist der Pariser Schick nicht zu haben. Die Preise für den DS3 beginnen bei 26 740 Euro, für den E-Tense sind mindestens 40 540 Euro fällig.

Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln

Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo

Leopard-Panzer für die Ukraine : Die wahren Bremser

Russlands Krieg : Eben noch Artillerie, jetzt schon Sturmtruppe

Nach der Berlin-Wahl : Giffey klebt nicht an ihrem Stuhl

Permalink: https://www.faz.net/-gy9-b2r7y

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.

Erste Probefahrt im neuen DS3

Mehr Saft und mehr Schick

DS, die Nobelmarke im Stellantis-Konzern, hat das kompakte SUV DS3 überarbeitet und schenkt der rein elektrischen Variante mehr Leistung und eine größere Batterie. Jetzt soll die Reichweite 400 Kilometer betragen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.