Licht+Concept - „Lichtplaner des Jahres“ gekürt - moebelkultur.de

2023-02-15 17:06:45 By : Mr. Spring Shao

Foto: Thorsten Niebuhr (Konzeptmanager licht+concept), Tristan Lukassen (Prokurist von Leuchten Lukassen) und Karl Lukassen (GF Leuchten Lukassen).

Auch 2022 hat die Fachgruppe „licht+concept“ unter dem Dach der EK den begehrten Award „Lichtplaner des Jahres“ ausgeschrieben. Zur Bewerbung aufgerufen waren die Lichtexperten der EK Händlergemeinschaft, der Schwerpunkt der Einreichungen lag in gleichen Teilen auf privaten sowie öffentlichen Projekten. „Geliefert wurden in jedem einzelnen Fall Lichtlösungen, die Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen und dabei allen Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz gerecht werden“, so „licht+concept“-Konzeptmanager Thorsten Niebuhr.

Für die Fachjury gestaltete sich die Auswahl der Preisträger dann auch entsprechend schwierig. Das Gremium mit Jürgen Spitz (DIAL GmbH, Lüdenscheid), Markus Helle (Chefredakteur Highlight, Hüthig Verlag, Heidelberg) und Klaus Küster (Küster Licht, Lemgo) hatte im Vorfeld alle digital eingereichten Pläne, Fotos und Konzepte in Online-Sitzungen unter die Lupe genommen und verkündete die Namen der Gewinner. „So lange haben wir gefühlt noch nie über den Preisträger diskutiert.

Die ersten beiden Plätze liegen nur ganz minimal auseinander“, berichtete Jury-Sprecher Jürgen Spitz, der mit seinen Kollegen zum fünften Mal in Folge zu entscheiden hatte: „Lichtplaner des Jahres 2022“ ist Tristan Lukassen von Leuchten-Lukassen in Bedburg Hau. Es handelt sich um ein Projekt im gewerblichen Bereich. Die Lichtplanung umfasste den Event-Bereich, den Showroom sowie die Bürogebäude. Eine „offene Architektur“ mit vielen Blickbeziehungen zwischen verschiedenen Räumen mit unterschiedlicher Nutzung, die Raumhöhen erreichen teilweise bis zu 8 m, die dominante Farbe im gesamten Objektbereich ist schwarz mit vielen mattschwarzen Oberflächen, und dafür hat Tristan Lukassen ein perfektes und stimmiges Lichtkonzept entwickelt. Besonders hervorzuheben ist die Mischung zwischen technischem und dekorativem Licht; die Kombination von Lichteffekten und Hinguckern im Showroom, gelungenem Arbeitslicht im Büroteil sowie die gleichmäßige Beleuchtung der vertikal präsentierten Exponate sind dem Planer ebenfalls sehr gut gelungen. 

Jürgen Spitz gratulierte dem ausgezeichneten Planer und bedankte sich im Namen der Jury bei allen Teilnehmern des diesjährigen Contests. Als sichtbare Anerkennung für die herausragenden Planungsleistungen nahmen die Preisträger die Awards aus den Händen von Thorsten Niebuhr entgegen. Die designten Glas-Trophäen mit entsprechender Gravur werden sicher einen exponierten Platz in den beiden Fachgeschäften bekommen.