OnePlus 11 5G: Weiterentwicklung des mit Hasselblad entwickelten Premium-Smartphones

2023-02-15 16:03:39 By : Ms. Jolin Zhang

OnePlus stellt sein neues High-End-Smartphone vor.Das mit Hasselblad designte OnePlus 11 5G setzt vor allem bei Foto und Video auf ein ambitioniertes technisches Datenblatt.Zurück zu seinen technischen Eigenschaften.Etwas weniger als ein Jahr nach dem OnePlus 10 Pro bringt die chinesische Marke (im Besitz von Oppo und Mitglied der weitläufigen BBK Communications Group) ihr neues Premium-Smartphone, das OnePlus 11 5G, auf den Markt.Wie im letzten Jahr setzt dieses neue Modell auf ein ordentliches Design und ein in Zusammenarbeit mit Hasselblad entworfenes Fototeil.Ästhetisch nimmt das OnePlus 11 5G die Hauptzutaten seines Vorgängers auf.So ist das hintere Fotomodul in einem Quadrat platziert, das am Rand des Smartphones „überzulaufen“ scheint.Die verschiedenen Ziele sind jedoch von einem Kreis umgeben.Eine originelle Möglichkeit, das OnePlus 11 5G von seinem Vorgänger abzuheben.Die Abmessungen des Smartphones sind immer noch großzügig (163,1 x 74,1 x 8,5 mm), aber das Gewicht von 205 g bleibt relativ angemessen.Auf der Vorderseite misst der Bildschirm immer noch 6,7 Zoll und enthält einen Locher in der oberen linken Ecke.Das Panel ist mit der „adaptiven“ LTPO-Technologie ausgestattet: Die Bildwiederholfrequenz passt sich automatisch an die Verwendung des Telefons an (zwischen 1 und 120 Hz).Wie im letzten Jahr ist die Wölbung des Bildschirms sehr dezent.Schließlich ist das OnePlus 11 5G eines der allerersten Smartphones, das den neuen Snapdragon 8 Gen 2-Chip von Qualcomm integriert.Besonders vielversprechend ist, dass es ein noch höheres Leistungsniveau bieten muss – und einen kontrollierteren Energieverbrauch.Auf dem Smartphone läuft Android 13 mit dem OxygenOS-Overlay – basierend auf dem ColorOS-Overlay von Oppo.Wie sein Vorgänger verfügt das OnePlus 11 5G über ein Triple-Back-Modul.Die Marke hat jedoch ihre verschiedenen Sensoren aktualisiert.Wir entdecken daher:Einige Dinge sind hier erwähnenswert.Einerseits setzt das OnePlus 5G auf einen Hauptsensor.Dieser bei Sony mit IMX890 bewertete Sensor wurde im vergangenen Oktober vorgestellt – und könnte Gerüchten zufolge einen Platz im zukünftigen Oppo Find X6 Pro finden.Mit 50 Mpx ist dieser Sensor vom Typ 1/1,56 Zoll.Es ist also nicht der größte Sensor auf dem Markt… auch wenn er dafür nicht gerade winzig ist.Offensichtlich gibt OnePlus nicht den Sirenen von ultrahohen Auflösungen (hallo Samsungs 200 Mpx) oder großen Sensoren (hallo Xiaomi und seinem 1-Zoll-Sensor) nach.Wie üblich nutzt der Sensor Pixel-Binning und kombiniert 4 Pixel in 1, um detailliertere 12,5-Mpx-Aufnahmen zu erhalten.Auf der Ultraweitwinkelseite entdecken wir einen Sony IMX581 Sensor.Ganz in der Nähe des "klassischen" IMX586 (seit 2019 in einer sehr großen Anzahl von Modellen vorhanden), ist es vom Typ 1/2 Zoll und hat 48 Mpx.Auch hier gehört Pixel-Binning dazu, um 12-Mpx-Fotos zu erzeugen.Andererseits fehlt die ultraweite Brennweite (150°) des OnePlus 10 Pro, ersetzt durch ein klassischeres 15-mm-Äquivalent.Schließlich stattet OnePlus (endlich!) sein Teleobjektiv mit einem Sensor aus, der diesen Namen verdient.Mit 32 Mpx ist es vom Typ 1/2,74 Zoll.Keine beeindruckende Größe ... aber die Leistung sollte immer noch besser sein als in der Vergangenheit.Andererseits ist die äquivalente Brennweite von 50 mm ziemlich zaghaft.Ein Punkt, der uns übrigens schon beim Oppo Find X5 Pro aufgefallen ist.Wie im Vorjahr setzt das OnePlus 11 5G auf eine Foto- und Videoschnittstelle in den Farben von Hasselblad.Die beiden Marken haben zusammengearbeitet, um eine bessere Farbwiedergabe zu bieten.Wir finden die „One Billion Colors“-Lösung, stellen aber auch die Ankunft eines „13-Kanal-Multispektralsensors“ fest, der eine originalgetreuere Wiedergabe der verschiedenen Farbtöne bieten soll.Es gibt auch mehrere Modi, die von Hasselblad-Kameras und -Objektiven inspiriert sind.Wie der XPan-Modus, der bereits auf dem Oppo Find X5 Pro gekreuzt ist und mit dem Sie Panoramafotos aufnehmen können.OnePlus hebt auch den „Hasselblad-Porträtmodus“ hervor: Die Wiedergabe des Bokehs muss also die der 30- und 60-mm-XCD-Objektive imitieren – was natürlich im Feld überprüft werden muss.Darüber hinaus führt das OnePlus 5G einen neuen „TurboRAW HDR“-Algorithmus ein.So soll das Gerät eine Vielzahl von Bildern in RAW (und nicht nur in JPEG) aufnehmen, die kombiniert werden, um einen umfangreicheren Dynamikumfang zu erhalten.Es gibt auch den RAW+-Modus.Wie das von Apple geschätzte ProRAW-Format (oder Samsungs Expert RAW) muss es die Bearbeitungsflexibilität einer RAW-Datei mit den Aufnahmealgorithmen des „normalen“ Modus – einschließlich HDR – kombinieren.Schließlich finden wir den „Master Style“, der bereits letztes Jahr präsent war.Diese drei Fotofilter wurden in Zusammenarbeit mit drei professionellen Fotografen entwickelt, die mit Hasselblad zusammenarbeiten, und sollen Ihren Bildern Seele verleihen.Das OnePlus 11 5G filmt wie sein Vorgänger in 8K mit 24 fps und in 4K mit 60 fps (mit dem Hauptsensor wie mit dem Ultraweitwinkel).Zwei Zeitlupenmodi sind vorhanden (240 und 480 fps).Mit dem Gerät können Sie auch Time-Lapse-Sequenzen in 4K oder Full HD in 30 fps erzeugen.Gerne finden wir auch den „Movie Mode“.Ähnlich wie im "Pro"-Modus in der Fotografie können Sie damit die Kontrolle über Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit usw.Aber vor allem muss dieser Modus es ermöglichen, in LOG zu filmen, um eine völlig neutrale farbmetrische Wiedergabe zu erhalten, was einen großen Spielraum in der Postproduktion bietet.Etwas, das erfahrene Videofilmer erfreuen wird.Nicht zuletzt erbt das Smartphone einen 5000-mAh-Akku, der für eine angenehme Autonomie sorgen soll.Das Spektakulärste liegt aber vor allem in der Wiederaufladefähigkeit.Tatsächlich verfügt das OnePlus 11 5G über eine Schnellladung von 100 W (SuperVOOC Flash Charge).Eine beeindruckende Leistung, die es ermöglichen soll, die Farbe des Akkus sehr schnell wiederherzustellen: von 1 auf 100 % in nur 25 Minuten.Darüber hinaus verlässt sich das Terminal auf eine KI, um den Batterieverschleiß im Laufe der Zeit zu begrenzen.Auf der anderen Seite ignoriert es das kabellose Laden.Das OnePlus 11 5G kann vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt voraussichtlich am 16. Februar.Zwei Versionen sind verfügbar:Während des Vorbestellzeitraums bietet Ihnen die Marke einen Bang & Olufsen Lautsprecher an.Mit seinem schlanken Design, seinem Snapdragon 8 Gen 2-Chip, seinem erneuerten dreifachen Fotomodul und seinen vielen Aufnahmemodi (in Foto und Video) ist das OnePlus 11 5G in mehr als einer Hinsicht attraktiv.Aber so vielversprechend es auch ist, dieses neue Modell wird einer harten Konkurrenz ausgesetzt sein.Mit einem relativ hohen Eintrittspreis muss es sich gegen das Samsung Galaxy S23 (um nur eines zu nennen) beweisen.Schließlich wundern wir uns über das Fehlen eines Modells mit dem Stempel „Pro“, an das uns die Marke in den vergangenen Jahren gewöhnt hatte.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnetSpeichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website im Browser für meinen nächsten Kommentar.Phototrend.fr ist Ihr Treffpunkt, um Ihre Fotoausrüstung besser zu beherrschen, die Nachrichten zu verfolgen und neue Künstler oder Fototechniken zu entdecken.>> Kostenlos abonnieren >> Team entdecken.