E-Mail: info@1sp4m darmstadt. ab de
Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Der Klimawandel schreitet zügig voran und bedarf sofortiges Handeln. Die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftstadt Darmstadt hat diesen Umstand anerkannt und in Ihrer Sitzung vom 01.09.2020 ein Sofortprogramm auf den Weg gebracht. Die hier beschlossenen Maßnahmen sollen die nächsten Jahre umgesetzt werden.
1. Sanierungsfahrplan für städtische Liegenschaften und Liegenschaften städtischer Beteiligungen (z.B. Bauverein und andere innerhalb der Stadtwirtschaft der HEAG Holding AG)
2. Mindeststandard KfW-Effizienzhaus 40 für alle städtischen Neubauten und wo entsprechende Regelungen möglich sind (bspw. Städtebauliche Verträge)
3. Förderung privater Photovoltaik-Anlagen inkl. Kampagne (Balkonmodule und Aufdachanlagen)
4. Solarenergienutzung (Photovoltaik und/oder Solarthermie) auf allen städtischen Gebäuden
5. Solarenergieinstallations-Pflicht (v.a. Photovoltaik) in neu aufzustellenden Bebauungsplänen (wo rechtlich möglich)
6. LED-Beleuchtung für städtische Gebäude und öffentliche Flächen (Umrüstfahrplan)
7. Verdopplung der Mittel zur Förderung energieeffizienter Geräte für einkommensschwache Haushalte
8. Finanzierung der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale
9. Ausweitung des erfolgreichen städtischen Beratungsangebots „Modernisierungskonvoi“
10. Pilotprojekt "Smart-School-Lösung" (in Zusammenarbeit mit HEAG Holding AG Installation intelligenter Heizungs- und Raumtemperatursteuerung an Schulen)
11. Energiesparmodelle für Schulen und Kitas mit Prämienauszahlung (Anreize setzen und Bildungsangebote zur Emissions-Minderung an Darmstädter Schulen und Kindertagesstätten)
12. Verbot von Heizstrahlern bei öffentlichen Veranstaltungen und wo darüber hinaus rechtlich möglich
14. Ökoprofit-Initiative (betrieblichen Umweltberatungsprogramm für Unternehmen und Gewerbe zur ökologischen Optimierung von Betriebsabläufen)
15. Nachhaltige Beschaffung (Druckerzeugnisse, Catering Bio & Fairtrade,…)
17. Erhöhung der Parkgebühren für Parkflächen im öffentlichen Raum
18. Verkehrsversuche zur langfristigen Stärkung der Angebote des Umweltverbundes (Radverkehr)
19. Einrichtung einer Fahrradstaffel bei der Kommunalpolizei
20. Kompensation städtischer Flugreisen und Autoverkehr
21. „Shuttle on demand" (Fahrzeuge auf Abruf als Zubringer zum ÖPNV)
23. Förderung Dach- und Fassadenbegrünung stadtweit
24. Erhöhung der Anzahl Trinkbrunnen im öffentlichen Raum
25. Förderung von Zisternen bei Bestandsgebäuden
E-Mail: info@1sp4m darmstadt. ab de
Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen