15.08.2022 um 18:41 Uhr von Michael Miskulin - Auch Traktoren können gehackt werden. Der Hacker Slick Codes hat auf der DefCon Security Conference seinen Jailbreak für Traktoren der Marke John Deere vorgestellt.
Wenn Gerätschaften gehackt werden sollen, so werden meist Smartphones, Gadgets oder in neuer Zeit sogar noch Autos aufgeführt. So können Käufer und Besitzer der Geräte weitere Berechtigungen erhalten und manchmal versteckte Features freischalten. Doch auch Traktoren, Mähdrescher und andere landwirtschaftlich genutzte Maschinen sind heutzutage computerisiert. Der Hacker Slick Codes hat jetzt auf der DefCon Security Conference seinen Jailbreak für Traktoren des Unternehmens John Deere vorgestellt.
Bei dem Hack hat Slick Codes an den Mainboards der Traktoren-Computer löten müssen und so neue Controller eingebaut. So konnte er die nötige Authentifizierung durch offizielle John-Deere-Filialen umgehen und vollständigen Zugriff auf die Computer erhalten. Autorisierte Händler (und nun auch der Hacker) können so auf Datenlogs zugreifen (bis zu 1,5 GB), die einerseits eine schnelle und einfach Diagnose ermöglichen, aber andererseits auch ein weiteres Einfallstor für timingbasierte Hacks darstellen.
Traktoren-Hersteller wie John Deere nutzen die Computerisierung ihrer Landwirtschaftsfahrzeuge, um diese vor Manipulation zu schützen. Damit ist auch die eigenmächtige Reparatur der Maschinen durch die Besitzer eingeschlossen. Viele Landwirte haben so keinen wirklichen eigenen Zugriff auf die Computersysteme der Maschinen, was zu ernsthaften Problemen führen kann, wenn ein fehlerhaftes Softwareupdate beispielsweise die Maschine für einen gesamten Tag lahmlegt. So muss erst ein autorisierter Techniker die Gerätschaften warten und in dieser Zeit kann ein erheblicher Teil der Ernte schon längst verdorben sein. Genau aus diesem Grund musste sich John Deere in den USA bereits gegen Sammelklagen verteidigen.