VW Touareg (2023) zeigt sich vor Premiere auf Teaser-Bildern

2023-02-15 17:12:18 By : Mr. Anthony Lee

Die aktuelle Generation des VW Touareg wurde vor fünf Jahren als Flaggschiff der Marke eingeführt. Und während sich andere Modelle bereits auf die nächste Generation vorbereiten, arbeiten die Wolfsburger an einem Facelift. Vor der Weltpremiere Anfang Mai 2023 wird der etwas sachlichere Verwandte des Audi Q7 in überraschend aufschlussreichen Teaser-Bildern vorgestellt.

Hier ist der Touareg in der R-Ausführung zu sehen, der mit einem Lichtbalken aufwartet, der auch bei anderen VW-Modellen zu finden ist. Flankiert wird die breite LED-Beleuchtung von neuen Matrix-Scheinwerfern mit 38.400 Mikro-LEDs, die unter anderem auch einen Lichtkegel erzeugen können, der der Fahrspur folgt.

Mit dem Facelift werden auch neue Raddesigns bis zu 21 Zoll angeboten. Die Plug-in-Hybrid-Performance-Version erhält blaue Bremssättel mit "R"-Logo. Am Heck leuchtet das VW-Emblem und unter der Tarnung erwarten wir einen weiteren Lichtbalken an der Heckklappe. Je nach Ausstattungsvariante werden auch die vorderen und hinteren Stoßfänger modifiziert.

Was die Technik betrifft, so gibt es jetzt einen Sensor auf dem Dach, der das zusätzliche Gewicht (bis zu 100 Kilogramm) misst und die elektronische Stabilitätskontrolle automatisch anpasst. Die Hinterradlenkung ist nur für die Nicht-R-Modelle verfügbar, während sowohl die serienmäßige Stahlfederung als auch die optionale Luftfederung überarbeitet wurden. Zu den weiteren Neuerungen gehören ein aktives Wankstabilisierungssystem und Antriebsstränge, die eine "neue Synthese aus Komfort und Leistung" bieten, so VW.

An den Daten ändert sich aber nichts: Der beliebte 3,0-Liter-V6-TDI wird weiterhin mit 231 PS und 500 Nm sowie in einer stärkeren Variante mit 286 PS und 600 Nm angeboten. Sollten Sie einen Benziner bevorzugen, wird der 3,0-Liter-V6 für 340 PS und 450 Nm gut sein.

Der Touareg eHybrid bietet eine kombinierte Leistung von 381 PS und 600 Nm. Mit dem Touareg R eHybrid steigt die Leistung dann auf 456 PS und 700 Nm. Die beiden PHEVs verfügen über ein 14,3-kWh-Lithium-Ionen-Batteriepaket, das eine ähnliche elektrische Reichweite wie bei den Modellen vor dem Facelift bietet, also knapp 50 Kilometer.

Unabhängig vom Antriebsstrang werden alle Touareg wie bisher serienmäßig mit dem Allradantrieb 4Motion und einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet sein. Der Touareg wird weiterhin im slowakischen Bratislava hergestellt, zusammen mit anderen großen SUVs, die auf der MLB-Plattform basieren: Audi Q7 und Q8, Porsche Cayenne und Cayenne Coupé sowie der Bentley Bentayga. Auch die Karosserie des Lamborghini Urus wird dort gefertigt.